Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Gα q Antikörper (10): sc-136181

4.4(5)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Gα q Antikörper (10) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 25 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 22-31 von Gα q aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von Gα q aus der Spezies mouse, rat, human und canine per WB, IP und IF
  • erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; und mit HRP für WB, IHC(P) und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Gα q (10): sc-136181 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Gα q (10) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Gα q Antikörper (10) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ Gα q Antikörper (auch als G-Protein-Untereinheit GNAQ Antikörper bezeichnet), der Gα q von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP und IF nachweist. Der Gα q Antikörper (10) ist sowohl als konjugierte als auch als nicht konjugierte Form des Anti-Gα q Antikörpers erhältlich. Heterotrimerische G-Proteine dienen dazu, Informationen von Zelloberflächenrezeptoren an intrazelluläre Effektoren weiterzuleiten. Jeder sehr breite Palette von Rezeptoren erkennt spezifisch einen extrazellulären Stimulus (ein Photon, Pheromon, Odorant, Hormon oder Neurotransmitter), während die Effektoren (z.B. Adenylcyclase), die zur Generierung eines oder mehrerer intrazellulärer Messenger dienen, weniger zahlreich sind. Bei Säugetieren werden die G-Protein-α-, β- und γ-Polypeptide von mindestens 16, 4 und 7 Genen kodiert. Das meiste Interesse an G-Proteinen hat sich auf ihre α-Untereinheiten konzentriert, da diese Proteine GTP binden und hydrolysieren und die Aktivität der am besten untersuchten Effektoren am deutlichsten regulieren. Vier unterschiedliche Klassen von Ga-Untereinheiten wurden identifiziert; diese umfassen Gs, Gi, Gq und Ga 12/13. Die Gq-Klasse umfasst Gα 15, Gα 14, Gα 11 und Gα q, von denen zwei, Gα 11 und Gα q, im Gehirn und in der Lunge reichlich vorhanden sind und in einer Vielzahl von Geweben in geringeren Mengen vorhanden sind.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Gα q Antikörper (10) Literaturhinweise:

  1. Selektive Gewebeverteilung der Gamma-Untereinheiten des G-Proteins, einschließlich einer neuen Form der Gamma-Untereinheiten, die durch cDNA-Klonierung identifiziert wurde.  |  Cali, JJ., et al. 1992. J Biol Chem. 267: 24023-7. PMID: 1385432
  2. Vielfalt unter den Beta-Untereinheiten heterotrimerer GTP-bindender Proteine: Charakterisierung einer neuen cDNA für die Beta-Untereinheit.  |  von Weizsäcker, E., et al. 1992. Biochem Biophys Res Commun. 183: 350-6. PMID: 1543505
  3. Gustducin ist ein geschmackszellenspezifisches G-Protein, das eng mit den Transducinen verwandt ist.  |  McLaughlin, SK., et al. 1992. Nature. 357: 563-9. PMID: 1608467
  4. Die Vielfalt der G-Proteine bei der Signaltransduktion.  |  Simon, MI., et al. 1991. Science. 252: 802-8. PMID: 1902986
  5. G-Protein-Vielfalt: Eine eigene Klasse von Alpha-Untereinheiten ist bei Wirbeltieren und Wirbellosen vorhanden.  |  Strathmann, M. and Simon, MI. 1990. Proc Natl Acad Sci U S A. 87: 9113-7. PMID: 2123549
  6. ADRA1A-Gαq-Signalübertragung potenziert die Adipozyten-Thermogenese durch CKB und TNAP.  |  Rahbani, JF., et al. 2022. Nat Metab. 4: 1459-1473. PMID: 36344764
  7. Kontrolle der Gαq-Signaldynamik und des GPCR-Cross-Talks durch GRKs.  |  Xiang, G., et al. 2022. Sci Adv. 8: eabq3363. PMID: 36427324
  8. Aufklärung der Allosterie innerhalb des Angiotensin-II-Typ-1-Rezeptors für die Gαq- und β-Arrestin-Kopplung.  |  Cao, Y., et al. 2023. Sci Signal. 16: eadf2173. PMID: 37552769
  9. Der Mechanismus der Gαq-Regulierung der PLCβ3-katalysierten PIP2-Hydrolyse.  |  Falzone, ME. and MacKinnon, R. 2023. Proc Natl Acad Sci U S A. 120: e2315011120. PMID: 37991948
  10. Empfohlene Werkzeugverbindungen: Anwendung von YM-254890 und FR900359 zur Abfrage von Gαq/11-vermittelten Signalwegen.  |  Voss, JH. 2023. ACS Pharmacol Transl Sci. 6: 1790-1800. PMID: 38093837
  11. Die selektive optogenetische Hemmung der Gαq- oder Gαi-Signalübertragung durch minimale RGS-Domänen stört die Schaltkreisfunktionalität und die Schaltkreisbildung.  |  Lockyer, JL., et al. 2024. Proc Natl Acad Sci U S A. 121: e2411846121. PMID: 39190348
  12. Strukturelle Elemente der G-Alpha-Untereinheiten, die mit G-Beta-Gamma, Rezeptoren und Effektoren interagieren.  |  Conklin, BR. and Bourne, HR. 1993. Cell. 73: 631-41. PMID: 8388779

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Gα q Antikörper (10)

sc-136181
200 µg/ml
$316.00

Gα q Antikörper (10) AC

sc-136181 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

Gα q Antikörper (10) HRP

sc-136181 HRP
200 µg/ml
$316.00

I need to use an antibody to detect the protein in samples of porcine origin. Do you know if this mouse monoclonal antibody will work?

Gefragt von: jerojero
Please contact our Technical Service Department and we would be happy to perform sequence analysis and review our data to answer any questions you may have about additional species reactivity.
Beantwortet von: Technical Support 15
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-25
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_136181, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 130ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Great results with Anti Gαq (10) sc-136181Anti-Gαq (10) sc-136181 works great in Western blot. Different amounts of whole neuronal cell extracts were lysed in 25 mM Tris HCl (7.4), 150 mM NaCl, 1% glycerol, 1 mM EDTA, 1% NP-40 and blotted with 1:500 of anti-Gαq. A single band of 42 KDa was clearly visualized by chemiluminescence.
Veröffentlichungsdatum: 2019-10-03
Rated 4 von 5 von aus Specific G alpha q antibodyI tested this antibody on HEK293 cells that were transfected with plasmids containing either G alpha 11 or G alpha q. The antibody was specific for G alpha q and had minimal cross-reaction with G alpha 11. However, in a dilution of 1:500 a relatively long (1min+) exposure time was needed, despite good transfection efficiency and high amounts of protein loaded), so the antibody might not work so well for endogenous expression.
Veröffentlichungsdatum: 2018-07-03
Rated 5 von 5 von aus excellent choice for Western blottingIf you're looking for a strong antibody for detection G alpha q to use in Western blot, this is a great choice. Specific and reliable!
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-09
Rated 4 von 5 von aus Worked well in CoIP in human embryonic kidneyWorked well in CoIP in human embryonic kidney (HEK293) cells, -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-02
Rated 4 von 5 von aus Good specificity in WB in human platelet extractsGood specificity in WB in human platelet extracts. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-01-25
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_136181, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 21ms
  • REVIEWS, PRODUCT
G α q Antikörper (10) wurde bewertet mit 4.4 von 5 von 5.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_136181, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 112ms
  • REVIEWS, PRODUCT