Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Gα i-2 Antikörper (5C11): sc-80007

4.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Gα i-2 Antikörper (5C11) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen Gα i-2 mit Ursprung rat voller Länge gerichtet
  • Empfohlen für die Detektion von Gα i-2 aus der Spezies broad species per WB, IP und ELISA
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von Gα i-2 wird Gα i-2 (L5): sc-13534 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • m-IgGκ BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für Gα i-2 Antikörper (5C11) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit Gα i-2 Antikörper (5C11) angeboten(siehe Bestellinformationen unten). Weitere m-IgGκ BP-Konjugate finden Sie in unserer vollständigen Liste der Maus-IgG-Bindungsproteine.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Gα i-2-Antikörper (5C11) ist ein monoklonaler IgG1-Kappa-Leichtketten-Antikörper aus Mäusen, der auf das Gα i-2-Protein in voller Länge von Ratten, auch bekannt als GNAI2, abzielt. Der monoklonale Gα i-2-Antikörper der Maus (5C11) erkennt Gα i-2 in einer Vielzahl von Spezies, darunter Maus, Ratte, Mensch und andere, und ist damit ein unschätzbares Werkzeug für Anwendungen wie Western Blotting (WB), Immunopräzipitation (IP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA). Gα i-2 ist ein entscheidender Bestandteil heterotrimerer G-Proteine, die für die Übertragung von Signalen von Zelloberflächenrezeptoren auf intrazelluläre Effektoren unerlässlich sind und somit eine zentrale Rolle in verschiedenen zellulären Prozessen spielen. Gα i-2 befindet sich hauptsächlich an der Plasmamembran und im Zytoplasma und erleichtert die Regulierung intrazellulärer Signalwege durch Bindung und Hydrolyse von GTP, was wiederum die Aktivität nachgeschalteter Effektoren wie der Adenylylcyclase moduliert. Diese Regulierung ist für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und die Ermöglichung angemessener Reaktionen auf extrazelluläre Reize wie Hormone, Neurotransmitter und andere Signalmoleküle von entscheidender Bedeutung. Die präzise Lokalisierung von Gα i-2 innerhalb der Zelle gewährleistet eine effiziente Signalübertragung und angemessene zelluläre Reaktionen, was seine Bedeutung für Prozesse wie die Hemmung der Adenylylcyclase-Aktivität unterstreicht, die zu einer Verringerung der zyklischen AMP-Spiegel und der Modulation von Ionenkanälen, einschließlich der Öffnung von atrialen Kaliumkanälen, führt. Durch die zuverlässige und robuste Erkennung von Gα i-2 unterstützt der Anti-Gα i-2-Antikörper (5C11) die fortgeschrittene Forschung zu G-Protein-gekoppelten Rezeptor-Signalwegen und ermöglicht ein tieferes Verständnis der molekularen Mechanismen, die verschiedenen physiologischen und pathologischen Ereignissen zugrunde liegen. Der monoklonale Gα i-2-Antikörper (5C11) ist ein wichtiges Reagenz für Wissenschaftler, die die komplizierte Dynamik der zellulären Kommunikation und Signaltransduktion untersuchen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Gα i-2 Antikörper (5C11)

sc-80007
200 µg/ml
$316.00

Gα i-2 (5C11): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-534450
200 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

What is the recommended starting dilution for Western blot for sc-80007: Gα i-2 (5C11) monoclonal antibody?

Gefragt von: Dr Ninau Qelp
The recommended starting dilution for Western blot is 1:100 with a dilution range of 1:100-1:1000. This information, along with other technical specifications, is available in the recommended protocol: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-22
  • y_2025, m_9, d_6, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_80007, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 112ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Good specificity in WB in rat brain tissue extractGood specificity in WB in rat brain tissue extract. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-28
Rated 4 von 5 von aus Strong band in WB in UStrong band in WB in U-937 whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-11-15
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_80007, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 20ms
  • REVIEWS, PRODUCT
G α i-2 Antikörper (5C11) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_80007, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 118ms
  • REVIEWS, PRODUCT