Date published: 2025-10-23

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Gα 13 Antikörper (6F6-B5): sc-293424

4.6(5)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • G alpha 13 Antikörper 6F6-B5 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ Gα 13 Antikörper, verwendet in 17 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 1-377 entsprechend dem Volllängeprotein Gα 13 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von Gα 13 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und ELISA
  • m-IgG Fc BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für Gα 13 Antikörper (6F6-B5) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit Gα 13 Antikörper (6F6-B5) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Gα 13-Antikörper (6F6-B5) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette von Mäusen, der das G-Alpha-13-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-G-Alpha-13-Antikörper (6F6-B5) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. Das G-alpha-13-Protein spielt eine entscheidende Rolle in zellulären Signalwegen, indem es als molekularer Schalter fungiert, der Signale von aktivierten G-Protein-gekoppelten Rezeptoren an nachgeschaltete Effektoren wie RhoGEFs überträgt, die wiederum die Rho-Familie kleiner GTPasen aktivieren. Diese Signalübertragung ist für verschiedene physiologische Prozesse von entscheidender Bedeutung, darunter Zellproliferation, Migration und Organisation des Zytoskeletts. Die Interaktion von G-alpha-13 mit spezifischen RhoGEFs unterstreicht seine Bedeutung für die Regulierung des Aktin-Zytoskeletts und die Beeinflussung zellulärer Reaktionen auf externe Reize. Aufgrund seiner bedeutenden Rolle bei der Vermittlung zellulärer Reaktionen ist G-alpha-13 für die Erforschung verschiedener Krankheiten von großem Interesse, darunter Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, bei denen eine fehlerhafte Signalübertragung zu pathologischen Zuständen führen kann. Aufgrund seiner breiten Reaktivität bei verschiedenen Arten und seiner bewährten Anwendungen ist der monoklonale G-alpha-13-Antikörper (6F6-B5) ein wichtiges Instrument für Forscher, die die komplizierten Signalmechanismen untersuchen, an denen G-Proteine beteiligt sind.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Gα 13 Antikörper (6F6-B5) Literaturhinweise:

  1. Selektive Gewebeverteilung der Gamma-Untereinheiten des G-Proteins, einschließlich einer neuen Form der Gamma-Untereinheiten, die durch cDNA-Klonierung identifiziert wurde.  |  Cali, JJ., et al. 1992. J Biol Chem. 267: 24023-7. PMID: 1385432
  2. Vielfalt unter den Beta-Untereinheiten heterotrimerer GTP-bindender Proteine: Charakterisierung einer neuen cDNA für die Beta-Untereinheit.  |  von Weizsäcker, E., et al. 1992. Biochem Biophys Res Commun. 183: 350-6. PMID: 1543505
  3. Gustducin ist ein geschmackszellenspezifisches G-Protein, das eng mit den Transducinen verwandt ist.  |  McLaughlin, SK., et al. 1992. Nature. 357: 563-9. PMID: 1608467
  4. Die Vielfalt der G-Proteine bei der Signaltransduktion.  |  Simon, MI., et al. 1991. Science. 252: 802-8. PMID: 1902986
  5. Die Untereinheiten G alpha 12 und G alpha 13 bilden eine vierte Klasse von G-Protein-Alpha-Untereinheiten.  |  Strathmann, MP. and Simon, MI. 1991. Proc Natl Acad Sci U S A. 88: 5582-6. PMID: 1905812
  6. Diversität der G-Protein-Familie: Sequenzen von fünf zusätzlichen Alpha-Untereinheiten in der Maus.  |  Strathmann, M., et al. 1989. Proc Natl Acad Sci U S A. 86: 7407-9. PMID: 2508088
  7. G-Protein Gα13 wirkt mit Abl-Kinase zusammen, um die Reorganisation des Aktin-Zytoskeletts zu regulieren.  |  Wang, L., et al. 2017. J Mol Biol. 429: 3836-3849. PMID: 29079481
  8. Die Gα13-vermittelte Herunterregulierung von LATS1 trägt zum epithelial-mesenchymalen Übergang bei Eierstockkrebs bei.  |  Yagi, H., et al. 2019. FASEB J. 33: 13683-13694. PMID: 31569999
  9. Gα12/13-Signalübertragung bei Stoffwechselkrankheiten.  |  Yang, YM., et al. 2020. Exp Mol Med. 52: 896-910. PMID: 32576930
  10. Gα12 und Gα13: Vielseitigkeit in Physiologie und Pathologie.  |  Guo, P., et al. 2022. Front Cell Dev Biol. 10: 809425. PMID: 35237598
  11. Die Interaktionskinetik zwischen p115-RhoGEF und Gα13 wird durch einzigartige molekulare Interaktionen bestimmt, die die Agonistenempfindlichkeit beeinflussen.  |  Redlin, F., et al. 2022. Commun Biol. 5: 1287. PMID: 36434027
  12. Strukturelle Elemente der G-Alpha-Untereinheiten, die mit G-Beta-Gamma, Rezeptoren und Effektoren interagieren.  |  Conklin, BR. and Bourne, HR. 1993. Cell. 73: 631-41. PMID: 8388779

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Gα 13 Antikörper (6F6-B5)

sc-293424
100 µg/ml
$316.00

Gα 13 (6F6-B5): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-540292
100 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

Is this antibody suitable for immunohistochemistry?

Gefragt von: Doug1
Thank you for your inquiry. This product is just available for WB IP and ELISA.For more detailed information about this question, please call us toll-free at (800) 457-3801 option 2, e-mail <scbt@scbt.com>, or use the live chat on our website.
Beantwortet von: Technical Service 11
Veröffentlichungsdatum: 2018-01-09

Is it possibile to know the immunogenic sequence? Is it ammino o carboxi terminal?

Gefragt von: elisabetta83
Thank you for your question. This mouse monoclonal antibody, Gα 13 (6F6-B5): sc-293424 is raised against amino acids 1-377 representing full length Gα 13 of human origin. The exact epitope recognized by the antibody has not yet been determined, so we do not know if it is N-terminal or C-terminal.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-08-21

For Western Blot, is it recommended to use denatured or non-denatured conditions with Gα 13 (6F6-B5): sc-293424 antibody?

Gefragt von: jenniferc
Thank you for your question. We recommend this antibody for use in denatured Western Blot conditions. It has not been validated for use in non-denatured conditions. Please contact our Technical Service Department for further details or inquiries.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
  • y_2025, m_10, d_22, h_9CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_3
  • loc_de_DE, sid_293424, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 108ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good for Western BlotAntibody works for Western blot with mouse pancreas tissue extract in published research. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
Rated 3 von 5 von aus High background bandsThis antibody was tested in endothelial cells. We were able to detect the isoforms, however, very high level of background bands.
Veröffentlichungsdatum: 2019-06-20
Rated 5 von 5 von aus UPENNGα 12 Antibody is very good. The band is very stronger.
Veröffentlichungsdatum: 2018-04-19
Rated 5 von 5 von aus Won't hesitate to pay extra for this antibody !Hello everybody, I am so pleased using this antibody that I thought I must share this with you. An ideal antibody is the one which does not give corresponding band in the knockout cells and no non-specific band at all. The G-alpha 13 antibody fulfill all those promises. Please see the attached gel picture, in which you see a strong band (approx 44kDa) almost half of the intensity to that of porin (a mitochondrial marker, loading control, another good antibody from SCBT) in HEK293 cells. so, I would highly recommend this antibody as well as Porin, and the good news is that you can blot with both antibodies simultaneously to save your time and get an idea of relative expression. So enjoy, cheers!
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-13
Rated 5 von 5 von aus Excellent choice for Gα 13 detection!A really strong monoclonal antibody, especially for Western blot. Nice solid bands in mouse, rat and human samples.
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-03
  • y_2025, m_10, d_22, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_293424, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 12ms
  • REVIEWS, PRODUCT
G α 13 Antikörper (6F6-B5) wurde bewertet mit 4.6 von 5 von 5.
  • y_2025, m_10, d_22, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_293424, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 111ms
  • REVIEWS, PRODUCT