Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

galectin-3 Antikörper (M3/38.1.2.8 HL.2): sc-81728

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • galectin-3 Antikörper M3/38.1.2.8 HL.2 ist ein monoklonales IgG2a aus der Ratte, verwendet in 5 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezüchtet gegen Galectin-3 mit Ursprung mouse,
  • Empfohlen für die Detektion von Galectin-3 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und IHC(P)
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von galectin-3 wird galectin-3 (B2C10): sc-32790 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper galectin-3 (M3/38.1.2.8 HL.2) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Galectin-3-Antikörper (M3/38.1.2.8 HL.2) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der Ratte, der speziell für die Erkennung von Galectin-3 entwickelt wurde, auch bekannt als Mac-2, hMac-2 (humanes Mac-2), GALBP (Galactose-bindendes Protein), CBP35 (Kohlenhydrat-bindendes Protein 35) und LGALS3 (Lectin, Galactosid-bindendes, lösliches 3). Der Anti-Galectin-3-Antikörper (M3/38.1.2.8 HL.2) wird gegen Galectin-3 aus der Maus gebildet und ist für den Nachweis von Galectin-3 in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen unter Verwendung einer Vielzahl von Anwendungen validiert, darunter Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP). Galectin-3 ist ein zentrales Mitglied der Galectin-Familie löslicher β-Galactosid-bindender Lektine, die durch eine einzelne Kohlenhydrat-Erkennungsdomäne (CRD) gekennzeichnet sind, die für die Bindung an Galactose-haltige Glycokonjugate unerlässlich ist. Dieses Strukturmerkmal ermöglicht es Galectin-3, entscheidende biologische Prozesse wie die Zell-Zell-Adhäsion, Interaktionen zwischen Zellen und der extrazellulären Matrix (EZM) sowie verschiedene zelluläre Signalwege zu vermitteln. Galectin-3 interagiert mit einer Reihe spezifischer Proteine, darunter β1-Integrine, die an der Zelladhäsion und -migration beteiligt sind, dem epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor (EGFR), der eine Schlüsselrolle bei der Zellproliferation und dem Überleben spielt, und Mitgliedern der Bcl-2-Familie, die die Apoptose regulieren. Darüber hinaus interagiert Galectin-3 mit Matrix-Metalloproteinasen (MMPs), die für die ECM-Remodellierung von entscheidender Bedeutung sind, und mit RNA-bindenden Proteinen wie heterogenen nukleären Ribonukleoproteinen (hnRNPs), die am Spleißen von prä-mRNA beteiligt sind. Diese Interaktionen beeinflussen verschiedene zelluläre Funktionen wie Tumorprogression, Metastasierung, Apoptoseresistenz und Immunantworten, was Galectin-3 zu einem bedeutenden Ziel in der Krebsforschung und anderen Krankheitsstudien macht. Der monoklonale Galectin-3-Antikörper (M3/38.1.2.8 HL.2) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in konjugierter Form erhältlich, einschließlich Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, was vielseitige Optionen für verschiedene experimentelle Anwendungen bietet.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

galectin-3 Antikörper (M3/38.1.2.8 HL.2)

sc-81728
200 µg/ml
$316.00

Can galectin-3 (M3/38.1.2.8 HL.2): sc-81728 monoclonal antibody be used to stain formalin-fixed, paraffin-embedded (FFPE) tissue sections?

Gefragt von: DefinitelyNotMatt
Thank you for your question. Yes, galectin-3 (M3/38.1.2.8 HL.2): sc-81728 has been validated for use in IHC with paraffin-embedded sections. We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
  • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_81728, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 113ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Strong band seen in WB in nonStrong band seen in WB in non-transfected 293T, human galectin-3 transfected 293T and HeLa whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-09-19
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_81728, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
galectin-3 Antikörper (M3/38.1.2.8 HL.2) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_81728, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 114ms
  • REVIEWS, PRODUCT