Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Galbinic acid (CAS 56691-88-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
Alternative Namen:
α-Acetylsalazinic acid
CAS Nummer:
56691-88-4
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
430.32
Summenformel:
C20H14O11
For Research Use Only. Not Intended for Diagnostic or Therapeutic Use.
* Refer to Certificate of Analysis for lot specific data.

Direktverknüpfungen

Galbinsäure, ein Flavonoid-Derivat, ist eine natürlich vorkommende Verbindung, die in mehreren Pflanzenarten vorkommt, insbesondere in solchen, die zur Familie der Fabaceae gehören. Sie zeichnet sich durch ein ausgeprägtes strukturelles Gerüst aus, das eine phenolische Hydroxylgruppe enthält, was wesentlich zu ihren chemischen Eigenschaften und ihrer biologischen Relevanz in der nichtmedizinischen Forschung beiträgt. Als Forschungschemikalie wurde Galbinsäure ausgiebig in Studien zur Pflanzenbiologie und -ökologie eingesetzt, insbesondere zum Verständnis der pflanzlichen Abwehrmechanismen gegen Umweltstressoren. Ihr Wirkmechanismus umfasst in erster Linie antioxidative Aktivitäten, bei denen sie freie Radikale abfängt und Pflanzengewebe vor oxidativen Schäden durch UV-Strahlung und pathogene Angriffe schützt. Diese antioxidative Eigenschaft macht die Galbinsäure zu einem wertvollen Instrument für pflanzenphysiologische Studien, die Aufschluss darüber geben, wie Pflanzen mit oxidativem Stress umgehen und sich an ihre Umwelt anpassen. Darüber hinaus ist die Rolle der Galbinsäure in den Signalwegen, die das Pflanzenwachstum und die Abwehrreaktionen regulieren, Gegenstand der botanischen Forschung, die Einblicke in die komplexen Interaktionen innerhalb der Pflanzenzellen und zwischen Pflanzen und ihrer Umwelt gewährt. Diese Studien tragen zu einem umfassenderen Verständnis der Pflanzenbiologie bei und helfen bei der Entwicklung von Strategien zur Verbesserung von Kulturpflanzen und nachhaltigen landwirtschaftlichen Verfahren.


Galbinic acid (CAS 56691-88-4) Literaturhinweise

  1. Ein neues Depsidon und antibakterielle Aktivitäten von Verbindungen aus Usnea undulata Stirton.  |  Sultana, N. and Afolayan, AJ. 2011. J Asian Nat Prod Res. 13: 1158-64. PMID: 22115039
  2. Eine taxonomische Studie der Gattung Myelochroa in Südkorea.  |  Jayalal, U., et al. 2012. Mycobiology. 40: 217-24. PMID: 23323045
  3. Neue Erkenntnisse über das Aggregat Usnea cornuta (Parmeliaceae, lichenisierte Ascomycota): Molekulare Analysen zeigen eine hohe genetische Vielfalt, die mit der Chemie korreliert.  |  Gerlach, ADCL., et al. 2019. Mol Phylogenet Evol. 131: 125-137. PMID: 30385309
  4. Antimikrobielle Aktivität der aus der Flechte Evernia mesomorpha isolierten Divaricat-Säure gegen Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus.  |  Oh, JM., et al. 2018. Molecules. 23: PMID: 30477128
  5. Extrakte aus Flavoparmelia sp. hemmen die durch den Rezeptoraktivator des Nuklearfaktor-κB-Liganden vermittelte Osteoklastendifferenzierung.  |  Kim, KJ., et al. 2019. J Bone Metab. 26: 113-121. PMID: 31223608
  6. Von Salazinsäure abgeleitete Depsidone und Diphenylether mit α-Glucosidase hemmender Wirkung aus der Flechte Parmotrema dilatatum.  |  Devi, AP., et al. 2020. Planta Med. 86: 1216-1224. PMID: 32819010
  7. Screening von kryptogamen Sekundärmetaboliten als mutmaßliche Inhibitoren der SARS-CoV-2-Hauptprotease und der ribosomalen Bindungsdomäne des Spike-Glykoproteins durch molekulares Docking und Molekulardynamik-Ansätze.  |  Prateeksha, G., et al. 2021. J Mol Struct. 1240: 130506. PMID: 33967344
  8. Eine nachhaltige Anwendung für die Extraktion von Flechtenmetaboliten aus Usnea cornuta: nicht-zielgerichtete Metabolomik und antioxidative Aktivität.  |  Castañeta, G., et al. 2023. Nat Prod Res. 37: 2076-2082. PMID: 36008873
  9. Vergleichende Studie zu den antimikrobiellen Aktivitäten und Stoffwechselprofilen von fünf Usnea-Arten aus den Philippinen.  |  Dela Cruz, TEE., et al. 2023. J Fungi (Basel). 9: PMID: 37998922
  10. Die Struktur der Galbinsäure. Ein Depsidon aus der Flechte Usnea undulata.  |  Elix, John A and Udomsri Engkaninan. 1975. Australian journal of chemistry. 28.8: 1793-1797.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Galbinic acid, 1 mg

sc-506579
1 mg
$163.00