Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

FXYD2 Antikörper (ZW-5): sc-81876

3.7(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • FXYD2 Antikörper ZW-5 ist ein Maus monoklonales IgG2b κ FXYD2 Antikörper, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 1-65 entsprechend dem Volllängeprotein FXYD2 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von FXYD2 aus der Spezies human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom FXYD2 (ZW-5): sc-81876 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper FXYD2 (ZW-5) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der FXYD2-Antikörper (ZW-5) ist ein monoklonaler IgG2b-Antikörper der leichten Kette von Mäusen, der das FXYD2-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) und Enzymimmunoassay (ELISA) nachweist. Der Anti-FXYD2-Antikörper (ZW-5) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. Das menschliche FXYD2-Gen, das sich auf Chromosom 11q23 befindet, kodiert die γ-Untereinheit der Na/K-ATPase (NKA), die eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der zellulären Ionenhomöostase spielt. Das FXYD2-Protein ist für die Regulierung der Natrium- und Kaliumgradienten durch die Plasmamembran unerlässlich, die für verschiedene physiologische Prozesse, einschließlich der renalen Natriumresorption, der Muskelkontraktion und der neuronalen Erregbarkeit, von entscheidender Bedeutung sind. Die γ-Untereinheit von FXYD2 verstärkt die NKA-Aktivität durch Induzierung der Ionenkanalaktivität und beeinflusst dadurch die Gesamtfunktion des Na/K-ATPase-Komplexes. FXYDs sind als Single-Span-Membranproteine charakterisiert, die eine charakteristische 35 Aminosäuren lange Signaturdomäne enthalten, die mit der Sequenz PFXYD beginnt und 7 invariante und 6 konservierte Aminosäuren umfasst. Weitere bemerkenswerte Mitglieder der FXYD-Familie sind FXYD1 (Phospholemman), FXYD3 (Mammary Tumor Protein 8), FXYD4 (CHIF) und FXYD5 (RIC), die jeweils zu den verschiedenen Regulationsmechanismen des Ionentransports in Säugetierzellen beitragen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

FXYD2 Antikörper (ZW-5) Literaturhinweise:

  1. Die FXYD-Genfamilie der kleinen Ionentransportregulatoren oder -kanäle: cDNA-Sequenz, Proteinsignatursequenz und Expression.  |  Sweadner, KJ. and Rael, E. 2000. Genomics. 68: 41-56. PMID: 10950925
  2. CHIF, ein Mitglied der FXYD-Proteinfamilie, ist ein Regulator der Na,K-ATPase, der sich von der Gamma-Untereinheit unterscheidet.  |  Béguin, P., et al. 2001. EMBO J. 20: 3993-4002. PMID: 11483503
  3. Phospholemman (FXYD1) assoziiert mit der Na,K-ATPase und reguliert deren Transporteigenschaften.  |  Crambert, G., et al. 2002. Proc Natl Acad Sci U S A. 99: 11476-81. PMID: 12169672
  4. Expression und Charakterisierung der FXYD-Ionentransportregulatoren für NMR-Strukturstudien in Lipidmizellen und Lipiddoppelschichten.  |  Crowell, KJ., et al. 2003. Biochim Biophys Acta. 1645: 15-21. PMID: 12535606
  5. FXYD-Proteine: neue gewebespezifische Regulatoren der ubiquitären Na,K-ATPase.  |  Crambert, G. and Geering, K. 2003. Sci STKE. 2003: RE1. PMID: 12538882
  6. Struktur-Funktions-Beziehungen zwischen der Na,K-ATPase, der Gamma-Untereinheit und dem Kortikosteroidhormon-induzierten Faktor.  |  Lindzen, M., et al. 2003. J Biol Chem. 278: 18738-43. PMID: 12626497
  7. FXYD2, eine γ-Untereinheit der Na⁺, K⁺-ATPase, hält die durch Entzündungen verursachte anhaltende mechanische Allodynie aufrecht.  |  Wang, F., et al. 2015. Cell Res. 25: 318-34. PMID: 25633594
  8. Fxyd2 reguliert die Aδ- und C-Faser-Mechanosensitivität und ist für die Aufrechterhaltung neuropathischer Schmerzen erforderlich.  |  Ventéo, S., et al. 2016. Sci Rep. 6: 36407. PMID: 27805035
  9. Mg-Handhabung in der Niere, FXYD2 und die zentrale Rolle der Na,K-ATPase.  |  Mayan, H., et al. 2018. Physiol Rep. 6: e13843. PMID: 30175537
  10. Die Herunterregulierung von FXYD2 ist mit einer schlechten Prognose und einer erhöhten Infiltration regulatorischer T-Zellen beim klarzelligen Nierenzellkarzinom verbunden.  |  Zhang, Z., et al. 2022. J Immunol Res. 2022: 4946197. PMID: 36313180
  11. FXYD2-Antisense-Oligonukleotid bietet einen effizienten Ansatz zur langanhaltenden Linderung chronischer peripherer Schmerzen.  |  Derre, A., et al. 2023. JCI Insight. 8: PMID: 37154155
  12. Mikroglia-SIX2 unterdrückt die durch Lipopolysaccharid (LPS) verursachte Neuroinflammation durch Hochregulierung der FXYD2-Expression.  |  Cao, XY., et al. 2024. Brain Res Bull. 212: 110970. PMID: 38688414

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

FXYD2 Antikörper (ZW-5)

sc-81876
100 µg/ml
$333.00

Can sc-81876: FXYD2 (ZW-5) monoclonal antibody be used to stain formalin-fixed, paraffin-embedded (FFPE) tissue sections?

Gefragt von: Trav11
Thank you for your question. Yes, sc-81876: FXYD2 (ZW-5) is recommended for use in IHC with paraffin-embedded sections. We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_81876, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 98ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good for Western Blot of FXYD2This antibody works well in human kidney tissue extract. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
Rated 2 von 5 von aus This antibody is only available in IHC andThis antibody is only available in IHC and failed in WB, IF, and IP detection.
Veröffentlichungsdatum: 2015-09-09
Rated 4 von 5 von aus Produced good immunoperoxidase membrane stainingProduced good immunoperoxidase membrane staining in formalin-fixed, paraffin-embedded human salivary gland tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-12
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_81876, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
FXYD2 Antikörper (ZW-5) wurde bewertet mit 3.7 von 5 von 3.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_81876, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 115ms
  • REVIEWS, PRODUCT