Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Fusarenon X (CAS 23255-69-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4β-(acetyloxy)-12,13-epoxy-3α,7α,15-trihydroxy-trichothec-9-en-8-one
CAS Nummer:
23255-69-8
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
354.35
Summenformel:
C17H22O8
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Fusarenon X ist ein Mykotoxin, das in bestimmten Arten von Fusarienpilzen vorkommt, die auf ihre Auswirkungen auf landwirtschaftliche Erzeugnisse untersucht werden. Diese Verbindung ist für die Forschung im Bereich Lebensmittelsicherheit und Toxikologie von Interesse, wo sie häufig auf ihre Kontaminationswirkung auf Nutzpflanzen wie Getreide und Körner untersucht wird. Im Labor wird Fusarenon X verwendet, um die molekularen Mechanismen der Mykotoxin-induzierten Zytotoxizität und Genotoxizität in Zellmodellen zu verstehen. Die Forschung mit Fusarenon X umfasst auch die Entwicklung von Nachweismethoden, wie Chromatographie und Spektroskopie, um dieses Toxin in Lebensmitteln zu identifizieren und zu quantifizieren. Darüber hinaus konzentrieren sich die Studien auf die Stoffwechselwege, über die Fusarenon X sowohl von Pflanzen als auch von Tieren biotransformiert wird, was für die Bewertung der mit der Exposition gegenüber diesem Mykotoxin verbundenen Risiken von wesentlicher Bedeutung ist.


Fusarenon X (CAS 23255-69-8) Literaturhinweise

  1. Die durch Fusarenon-X induzierte Apoptose in HL-60-Zellen hängt von der Aktivierung von Caspasen und der Freisetzung von Cytochrom c ab.  |  Miura, K., et al. 2002. Toxicology. 172: 103-12. PMID: 11882350
  2. Der Verbleib der Trichothecen-Mykotoxine Nivalenol und Fusarenon-X in Mäusen.  |  Poapolathep, A., et al. 2003. Toxicon. 41: 1047-54. PMID: 12875880
  3. Verbleib von Fusarenon-X in Masthähnchen und Enten.  |  Poapolathep, A., et al. 2008. Poult Sci. 87: 1510-5. PMID: 18648042
  4. Vergleich der anorektischen Reaktionen von Mäusen auf die 8-Ketotrichothecene 3-Acetyldeoxynivalenol, 15-Acetyldeoxynivalenol, Fusarenon X und Nivalenol.  |  Wu, W., et al. 2012. Food Chem Toxicol. 50: 2056-61. PMID: 22465835
  5. Toxikokinetik und Gewebeverarmung von Fusarenon-X und seinem Metaboliten Nivalenol bei Ferkeln.  |  Saengtienchai, T., et al. 2014. Food Chem Toxicol. 66: 307-12. PMID: 24508584
  6. Die orale Verabreichung von Fusarenon-X induzierte Apoptose in den Peyerschen Flecken, dem Thymus und der Milz von Mäusen.  |  Aupanun, S., et al. 2015. Res Vet Sci. 102: 217-22. PMID: 26412547
  7. Fusarenon-X-induzierte Apoptose in der Leber, Niere und Milz von Mäusen.  |  Sutjarit, S. and Poapolathep, A. 2016. J Toxicol Pathol. 29: 207-11. PMID: 27559248
  8. Studien zu den Mechanismen der durch Fusarenon-X, ein Trichothecen-Mykotoxin aus Fusarium-Arten, ausgelösten Diarrhöe: Fusarenon-X-induzierte Diarrhöe wird nicht durch zyklische Nukleotide vermittelt.  |  Matsuoka, Y. and Kubota, K. 1987. Toxicol Appl Pharmacol. 91: 326-32. PMID: 2827346
  9. Toxikokinetisches Profil von Fusarenon-X und seinem Metaboliten Nivalenol bei der Ziege (Capra hircus).  |  Phruksawan, W., et al. 2018. Toxicon. 153: 78-84. PMID: 30172791
  10. Einzelne und kombinierte Mykotoxine Deoxynivalenol, Nivalenol und Fusarenon-X induzierten Apoptose in lymphatischem Gewebe von Mäusen nach oraler Exposition.  |  Aupanun, S., et al. 2019. Toxicon. 165: 83-94. PMID: 31054920
  11. Magersüchtige Wirkung von Fusarenon-x im Hypothalamus und im Darm.  |  Tominaga, M., et al. 2020. Toxicon. 187: 57-64. PMID: 32882257
  12. Genotoxizität von Fusarium-Mykotoxinen (Nivalenol, Fusarenon-X, T-2-Toxin und Zearalenon) in V79-E-Zellen des chinesischen Hamsters in vitro.  |  Thust, R., et al. 1983. Arch Geschwulstforsch. 53: 9-15. PMID: 6222715
  13. Untersuchungen zu den Mechanismen der durch Fusarenon-X, ein Trichothecen-Mykotoxin aus Fusarium-Arten, ausgelösten Diarrhöe; Merkmale der durch Fusarenon-X ausgelösten erhöhten Resorptionsrate im Darm.  |  Matsuoka, Y. and Kubota, K. 1982. J Pharmacobiodyn. 5: 193-9. PMID: 7097487

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Fusarenon X, 1 mg

sc-235234
1 mg
$393.00