Date published: 2025-9-27

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Fursultiamine (CAS 804-30-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Alinamin F; TTFD
Anwendungen:
Fursultiamine ist ein Disulfid-Derivat von Thiamin
CAS Nummer:
804-30-8
Molekulargewicht:
398.54
Summenformel:
C17H26N4O3S2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Clopidogrel-Acyl-β-D-Glucuronid ist ein Metabolit von Clopidogrel, der in der Forschung verwendet wird, um den chemischen Stoffwechsel und die Ausscheidungswege zu verstehen. Als Glucuronidkonjugat stellt es ein Phase-II-Stoffwechselprodukt dar, bei dem die Ausgangsverbindung an Glucuronsäure gebunden ist, was ihre Wasserlöslichkeit für die renale Ausscheidung erhöht. Studien mit Clopidogrel-Acyl-β-D-Glucuronid konzentrieren sich auf die Aktivität von Enzymen wie den UDP-Glucuronosyltransferasen (UGTs), die den Konjugationsprozess vermitteln. Die Forscher nutzen diese Verbindung auch, um die Kinetik von Clopidogrel zu untersuchen und zu analysieren, wie es im Körper verarbeitet wird und wie seine Metaboliten verteilt und ausgeschieden werden. Darüber hinaus dient Clopidogrel-Acyl-β-D-Glucuronid als Referenzstandard in analytischen Tests zur Messung des Gehalts an Clopidogrel-Metaboliten in biologischen Proben.


Fursultiamine (CAS 804-30-8) Literaturhinweise

  1. Fursultiamin, ein Vitamin-B1-Derivat, verstärkt die knorpelschützenden Wirkungen von Glucosaminhydrochlorid und Chondroitinsulfat bei experimenteller Osteoarthritis bei Kaninchen.  |  Kobayashi, T., et al. 2005. Inflamm Res. 54: 249-55. PMID: 15973508
  2. Starke positive Auswirkungen von Benfotiamin auf kognitive Beeinträchtigungen und Beta-Amyloid-Ablagerungen bei transgenen Amyloid-Vorläuferprotein/Presenilin-1-Mäusen.  |  Pan, X., et al. 2010. Brain. 133: 1342-51. PMID: 20385653
  3. Hochdurchsatz-Screening von kleinen Molekülen identifiziert Hepcidin-Antagonisten.  |  Fung, E., et al. 2013. Mol Pharmacol. 83: 681-90. PMID: 23292796
  4. Gliazell-Ceruloplasmin und Hepcidin regulieren den Eisenausfluss aus mikrovaskulären Endothelzellen des Gehirns auf unterschiedliche Weise.  |  McCarthy, RC. and Kosman, DJ. 2014. PLoS One. 9: e89003. PMID: 24533165
  5. Toll-Like Receptor 4/MyD88-vermittelte Signalisierung der Hepcidin-Expression als Ursache für Eisenakkumulation im Gehirn, oxidative Schädigung und kognitive Beeinträchtigung nach intrazerebraler Blutung.  |  Xiong, XY., et al. 2016. Circulation. 134: 1025-1038. PMID: 27576776
  6. Identifizierung von Guanosin-5'-diphosphat als potenzieller Eisenmobilisator: Verhinderung der Hepcidin-Ferroportin-Interaktion und Modulierung des Interleukin-6/Stat-3-Wegs.  |  Angmo, S., et al. 2017. Sci Rep. 7: 40097. PMID: 28054602
  7. Nachweis und Quantifizierung von Phenethylaminen in Sportnahrungsergänzungsmitteln durch NMR-Ansatz.  |  Zhao, J., et al. 2018. J Pharm Biomed Anal. 151: 347-355. PMID: 29413984
  8. Flüssigchromatographie-Quadrupol-Flugzeit-Massenspektrometrie-Methode für die gezielte Analyse von 111 stickstoffhaltigen Verbindungen in Nahrungsergänzungsmitteln zur Gewichtsabnahme und für die Ergometrie.  |  Avula, B., et al. 2019. J Pharm Biomed Anal. 174: 305-323. PMID: 31195319
  9. Therapeutische Fortschritte bei der Regulierung der Hepcidin/Ferroportin-Achse.  |  Hawula, ZJ., et al. 2019. Pharmaceuticals (Basel). 12: PMID: 31775259
  10. Herstellung eines monoklonalen Antikörpers für den Nachweis von Vitamin B1 und seine Verwendung in einem indirekten Enzymimmunoassay und einem immunchromatographischen Streifen.  |  Zeng, L., et al. 2020. J Mater Chem B. 8: 1935-1943. PMID: 32065194
  11. Dibenzoylthiamin hat starke antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften in kultivierten Zellen und in Mausmodellen für Stress und Neurodegeneration.  |  Sambon, M., et al. 2020. Biomedicines. 8: PMID: 32962139
  12. Fursultiamin mildert die Neovaskularisierung der Aderhaut durch Unterdrückung von Entzündungen und metabolischer Reprogrammierung.  |  Do, JY., et al. 2020. Invest Ophthalmol Vis Sci. 61: 24. PMID: 33107903
  13. Wirkung von Hepcidin-Antagonisten auf die Anämie bei entzündlichen Erkrankungen.  |  Sagar, P., et al. 2021. Pharmacol Ther. 226: 107877. PMID: 33895185
  14. Hepcidin schützt den Gelben Wels (Pelteobagrus fulvidraco) vor einer durch Aeromonas veronii ausgelösten Aszites-Erkrankung durch Regulierung des Eisenstoffwechsels.  |  Fu, M., et al. 2021. Antibiotics (Basel). 10: PMID: 34356769
  15. Fursultiamin verhindert arzneimittelinduzierte Ototoxizität durch Verringerung der Anhäufung reaktiver Sauerstoffspezies in der Cochlea der Maus.  |  Kim, YR., et al. 2021. Antioxidants (Basel). 10: PMID: 34679662

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Fursultiamine, 25 mg

sc-495854
25 mg
$265.00

Fursultiamine, 100 mg

sc-495854A
100 mg
$622.00