Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

FURA 2/AM (CAS 108964-32-5)

4.7(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (17)

Alternative Namen:
FURA 2/AM also known as FURA-2AM; Acid Pentaacetoxymethyl Ester; Fura-2 pentakis(acetoxymethyl) ester; C44-H47-N3-O24; chelator/ sequestrant
Anwendungen:
FURA 2/AM ist die zellpermeable Esterform von FURA 2, die ein hochselektiver fluoreszierender Ca2+-Chelator ist
CAS Nummer:
108964-32-5
Molekulargewicht:
1001.85
Summenformel:
C44H47N3O24
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

FURA 2/AM ist die zellpermeable Estervariante von FURA 2 (sc-221644 & sc-202163), einem fluoreszierenden Chelator (Kd = 224 nM), der selektiv für Ca2+ gegenüber anderen Ionen ist und eine 30-mal höhere Fluoreszenzintensität als QUIN 2 (sc-202303) hat. FURA 2/AM wird in der Zelle schnell durch zytoplasmatische Esterasen metabolisiert und bildet den aktiven Farbstoff FURA 2. Es kann als Sonde verwendet werden, um Calciumkonzentrationen in vielen zellulären Systemen zu bestimmen, einschließlich Herzmuskelzellen, glatten Gefäßmuskelzellen und medullären Sammelröhren. Die spektralen Eigenschaften in Anwesenheit niedriger Calciumkonzentrationen (maximale Anregung = 362 nm, maximale Emission = 512 nm) unterscheiden sich von denen bei hohen Calciumbedingungen (maximale Anregung = 335 nm, maximale Emission = 505 nm).


FURA 2/AM (CAS 108964-32-5) Literaturhinweise

  1. [Vergleichende Studie zum Fura-2/AM-Assay und MTT-Assay für das Screening multiresistenter Modulatoren].  |  Fu, LW., et al. 1997. Yao Xue Xue Bao. 32: 401-5. PMID: 11596320
  2. Dehnungsinduzierter Anstieg des intrazellulären Kalziums in isolierten glatten Gefäßmuskelzellen.  |  Davis, MJ., et al. 1992. Am J Physiol. 263: H1292-9. PMID: 1329564
  3. Kalzium-Bildgebung von kortikalen Neuronen mit Fura-2 AM.  |  Barreto-Chang, OL. and Dolmetsch, RE. 2009. J Vis Exp.. PMID: 19229178
  4. Verbesserte Beladung von Fura-2/AM Kalzium-Indikator-Farbstoff in erwachsenen Nagetier-Gehirnschnitten durch einen mikrofluidischen Oxygenator.  |  Mauleon, G., et al. 2013. J Neurosci Methods. 216: 110-7. PMID: 23608309
  5. Ladung von fura-2/AM mit Hilfe von DFP auf einzelne glatte Muskelzellen, die aus Meerschweinchen-Taenia coli präpariert wurden.  |  Maruyama, I., et al. 1989. J Pharmacol Methods. 21: 1-12. PMID: 2495388
  6. Unvollständige Hydrolyse des Kalziumindikatorvorläufers Fura-2-Pentaacetoxymethylester (Fura-2 AM) durch Zellen.  |  Oakes, SG., et al. 1988. Anal Biochem. 169: 159-66. PMID: 3369679
  7. Eine spektrofluorophotometrische Methode auf der Grundlage der Fura-2-AM-Sonde zur Bestimmung des zytosolischen Ca2+-Spiegels in Bakterienzellen des Pseudomonas syringae-Komplexes.  |  Trabalza, S., et al. 2021. Bio Protoc. 11: e3949. PMID: 33855111
  8. Messung der intrazellulären Kalziumkonzentration mit Fura-2 AM unter Verwendung eines Fluoreszenz-Plattenlesegeräts.  |  Martínez, M., et al. 2017. Bio Protoc. 7: e2411. PMID: 34541141
  9. Auswirkung von DFP auf die Beladung von Fura 2/AM und Chin 2/AM in einzelne glatte Muskelzellen, die aus Meerschweinchen-Taenia coli präpariert wurden.  |  Maruyama, I., et al. 1987. FEBS Lett. 220: 89-92. PMID: 3609323
  10. Intrazelluläre Ca2+-Transienten im isolierten perfundierten Rattenherz: Messung mit dem Fluoreszenzindikator Fura-2/AM.  |  Field, ML., et al. 1994. Cell Calcium. 16: 87-100. PMID: 7982268
  11. Die Quelle der Epifluoreszenz im isolierten perfundierten Herzen, das mit Fura 2-AM oder Indo 1-AM beladen ist.  |  Shinozaki, T., et al. 1993. Heart Vessels. 8: 79-84. PMID: 8314741
  12. Intrazelluläre Konzentrationen von Fura-2 und Fura-2/am in glatten Gefäßmuskelzellen nach Perfusionsbelastung mit Fura-2/am in Arteriensegmenten.  |  Tran, NN., et al. 1995. Cell Calcium. 18: 420-8. PMID: 8581970
  13. Verwendung von Fura-2/AM zur Messung des intrazellulären freien Kalziums in Selenomonas ruminantium.  |  Nakamura, I., et al. 1996. Tohoku J Exp Med. 179: 291-4. PMID: 8944431
  14. Auswirkungen von Tetrandrin, Fura 2-AM und Bay k 8644 auf die Freisetzung des Thrombozyten-aktivierenden Faktors aus peritonealen Makrophagen der Ratte, die durch Lipopolysaccharide stimuliert wurden.  |  Song, SQ. and Hu, YM. 1996. Zhongguo Yao Li Xue Bao. 17: 230-2. PMID: 9812743

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

FURA 2/AM, 50 µg

sc-203052
50 µg
$32.00

FURA 2/AM, 1 mg

sc-203052A
1 mg
$146.00

FURA 2/AM, 50 mg

sc-203052B
50 mg
$3874.00