Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Fumigaclavine A (CAS 6879-59-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Anwendungen:
Fumigaclavine A ist ein Mutterkornalkaloid
CAS Nummer:
6879-59-0
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
298.4
Summenformel:
C18H22N2O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Fumigaclavin A, ein Mutterkornalkaloid und Mykotoxin, ist ein Polyketid-Naturprodukt, das im Pilz Fusarium moniliforme vorkommt. Es gehört zur Familie der Fumigaclavinverbindungen, die von Pilzen produzierte Sekundärmetaboliten umfasst. Aufgrund seiner potenziellen Anwendungen in der Biotechnologie und der Landwirtschaft hat sich die Forschung intensiv mit Fumigaclavin A (FCA) beschäftigt. Fumigaclavin A weist ein breites Spektrum an biologischen Aktivitäten auf, darunter antimykotische, antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften in vitro. Darüber hinaus hat Fumigaclavin A sein Potenzial als Insektizid und Fungizid in der Landwirtschaft unter Beweis gestellt. Obwohl der genaue Wirkmechanismus von Fumigaclavin A noch nicht vollständig geklärt ist, geht man davon aus, dass es das Wachstum von Pilzen und Bakterien behindert, indem es deren Zellmembranen zerstört und so zum Zelltod führt.


Fumigaclavine A (CAS 6879-59-0) Literaturhinweise

  1. Umgekehrte Prenyltransferase in der Biosynthese von Fumigaclavin C in Aspergillus fumigatus: Genexpression, Reinigung und Charakterisierung der Fumigaclavin C Synthase FGAPT1.  |  Unsöld, IA. and Li, SM. 2006. Chembiochem. 7: 158-64. PMID: 16397874
  2. [Biosynthese von Clavinalkaloiden durch den Pilz Penicillium palitans westling 1911, isoliert aus alten Permafrostablagerungen].  |  Kozlovskiĭ, AG., et al. 2009. Prikl Biokhim Mikrobiol. 45: 202-6. PMID: 19382708
  3. Multi-Mykotoxin-Analyse von Maissilage mittels LC-MS/MS.  |  Rasmussen, RR., et al. 2010. Anal Bioanal Chem. 397: 765-76. PMID: 20213172
  4. Chemotypische und genotypische Diversität im Mutterkornalkaloid-Weg von Aspergillus fumigatus.  |  Robinson, SL. and Panaccione, DG. 2012. Mycologia. 104: 804-12. PMID: 22453123
  5. Herstellung, Nachweis und Reinigung von Ergotalkaloiden des Clavintyps.  |  Wallwey, C. and Li, SM. 2012. Methods Mol Biol. 944: 121-31. PMID: 23065612
  6. Herstellung und Charakterisierung von Antikörpern gegen Fumigaclavin A.  |  Latif, H., et al. 2009. Mycotoxin Res. 25: 159-64. PMID: 23605095
  7. Fumigaclavine D-H, neue Mutterkornalkaloide aus dem endophytischen Aspergillus fumigatus.  |  Xu, J., et al. 2014. Planta Med. 80: 1131-7. PMID: 25127024
  8. Vergleich von Diagnoseinstrumenten zum Nachweis von Aspergillose in Blutproben von experimentell infizierten Falken.  |  Fischer, D., et al. 2014. Avian Dis. 58: 587-98. PMID: 25619004
  9. Immunochemische Analyse von Fumigaclavin-Mykotoxinen in Atemwegsgeweben und im Blutserum von Vögeln mit bestätigter Aspergillose.  |  Latif, H., et al. 2015. Mycotoxin Res. 31: 177-83. PMID: 26388046
  10. Charakterisierung der mutmaßlichen Polysaccharid-Synthase CpsA und ihre Auswirkungen auf die Virulenz des humanpathogenen Aspergillus fumigatus.  |  Nepal, B., et al. 2019. PLoS One. 14: e0216092. PMID: 31026268
  11. Mykotoxine, die von Aspergillus fumigatus aus Silage isoliert werden.  |  Cole, RJ., et al. 1977. Ann Nutr Aliment. 31: 685-91. PMID: 350117
  12. Produktion von Fumigaclavin A durch Aspergillus tamarii Kita.  |  Janardhanan, KK., et al. 1984. Can J Microbiol. 30: 247-50. PMID: 6713307
  13. Reklassifizierung der Penicillium roqueforti-Gruppe in drei Arten auf der Grundlage molekulargenetischer und biochemischer Profile.  |  Boysen, M., et al. 1996. Microbiology (Reading). 142 (Pt 3): 541-549. PMID: 8868429

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Fumigaclavine A, 1 mg

sc-203051
1 mg
$230.00

Fumigaclavine A, 5 mg

sc-203051A
5 mg
$954.00