Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

FPT Inhibitor II

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Anwendungen:
FPT Inhibitor II ist ein wirksamer Hemmstoff der Farnesyl-Transferase und der Farnesylierung von Ras
Molekulargewicht:
403.36
Summenformel:
C17H28NO5P•2Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

FPT Inhibitor II ist ein zellendurchlässiger, potenter und selektiver Inhibitor der Farnesyl-Transferase. Er ist resistent gegenüber Phosphorylierung. FPT Inhibitor II hat auch hemmende Wirkungen auf die Ras-Farnesylierung in ganzen Zellen gezeigt.


FPT Inhibitor II Literaturhinweise

  1. Fortgeschrittene Glykosylierungsendprodukte induzieren die Expression von Stickstoffmonoxid-Synthase in C6-Gliomzellen: Beteiligung eines von der p38-MAP-Kinase abhängigen Mechanismus.  |  Lin, CH., et al. 2001. Life Sci. 69: 2503-15. PMID: 11693258
  2. 3-Morpholinosydnonimin-Hydrochlorid induziert p53-abhängige Apoptose in primären Nervenzellen der Maus: eine entscheidende Rolle für den p21(ras)-MAPK-p19(ARF)-Stoffwechselweg.  |  Kaji, T., et al. 2002. Nitric Oxide. 6: 125-34. PMID: 11890736
  3. Beteiligung der mitogen-aktivierten Proteinkinase p38 an der PLL-AGE-induzierten Cyclooxgenase-2-Expression.  |  Lin, CH., et al. 2002. Eur J Pharmacol. 438: 143-52. PMID: 11909605
  4. Auswirkung von Hypoxie und Endothelverlust auf die Reaktionsfähigkeit der glatten Gefäßmuskelzellen auf VEGF-A: Rolle von flt-1/VEGF-Rezeptor-1.  |  Parenti, A., et al. 2002. Cardiovasc Res. 55: 201-12. PMID: 12062723
  5. Fortgeschrittene Glykosylierungsendprodukte induzieren die Expression der induzierbaren Stickstoffmonoxid-Synthase (iNOS) über einen p38 MAPK-abhängigen Weg.  |  Chang, PC., et al. 2004. Kidney Int. 65: 1664-75. PMID: 15086905
  6. Chloroquin induziert die Expression der induzierbaren Stickstoffmonoxid-Synthase in C6-Gliomzellen.  |  Chen, TH., et al. 2005. Pharmacol Res. 51: 329-36. PMID: 15683746
  7. BCP-Kristalle erhöhen die Prostazyklin-Produktion und regulieren den Prostazyklin-Rezeptor in OA-Synovialfibroblasten: mögliche Auswirkungen auf mPGES1 und MMP-13.  |  Molloy, ES., et al. 2007. Osteoarthritis Cartilage. 15: 414-20. PMID: 17123841
  8. Der p38-Signalweg-Hemmer SB202190 aktiviert MEK/MAPK und stimuliert so das Wachstum von Leukämiezellen.  |  Hirosawa, M., et al. 2009. Leuk Res. 33: 693-9. PMID: 18995898
  9. Natriumbenzoat, ein Metabolit von Zimt und ein Lebensmittelzusatzstoff, reduziert die Entzündungsreaktionen von Mikroglia und Astroglia.  |  Brahmachari, S., et al. 2009. J Immunol. 183: 5917-27. PMID: 19812204
  10. Simvastatin hemmt die Aktivierung von p21ras und verhindert den Verlust von dopaminergen Neuronen in einem Mausmodell der Parkinson-Krankheit.  |  Ghosh, A., et al. 2009. J Neurosci. 29: 13543-56. PMID: 19864567
  11. Zoledronsäure hemmt den Pentosephosphatweg durch Abschwächung der Ras-TAp73-G6PD-Achse in Blasenkrebszellen.  |  Wang, X., et al. 2015. Mol Med Rep. 12: 4620-4625. PMID: 26126921
  12. Lovastatin und Phenylacetat hemmen die Induktion von Stickstoffmonoxid-Synthase und Zytokinen in primären Astrozyten, Mikroglia und Makrophagen der Ratte.  |  Pahan, K., et al. 1997. J Clin Invest. 100: 2671-9. PMID: 9389730
  13. Sphingomyelinase und Ceramid stimulieren die Expression der induzierbaren Stickoxid-Synthase in primären Astrozyten der Ratte.  |  Pahan, K., et al. 1998. J Biol Chem. 273: 2591-600. PMID: 9446561
  14. Protein-Prenyl-Transferase-Aktivitäten von Plasmodium falciparum.  |  Chakrabarti, D., et al. 1998. Mol Biochem Parasitol. 94: 175-84. PMID: 9747968

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

FPT Inhibitor II, 1 mg

sc-221626
1 mg
$187.00