Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Fosetyl-aluminum (CAS 39148-24-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Phosphonic acid, monoethyl ester, aluminum salt; Aliette; Aliette 80WG; Aliette Flash; Aliette WP; Alliete; Aluminum tris(O-ethylphosphonate); Aluminum tris(ethyl phosphite); Chipco Aliette Signature; Chipco Signature; EXP 1659; Efal; Efal 50; Efosite Al; Ephal; Fosethyl Al; Fosetyl Al; LS 74-783; Phosethyl Al; Sinophos
CAS Nummer:
39148-24-8
Molekulargewicht:
354.1
Summenformel:
C6H18AlO9P3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Fosetyl-Aluminium, ein systemisches Fungizid mit einzigartiger Wirkungsweise, spielt eine zentrale Rolle in der Agrarforschung, insbesondere bei der Untersuchung der Pflanzenpathologie. Chemisch gesehen handelt es sich um ein Aluminiumsalz von Ethylphosphonat, das den Lebenszyklus verschiedener pathogener Pilze vor allem durch die Hemmung der Sporenkeimung und des Myzelwachstums unterbricht. Es wird von den Pflanzen aufgenommen und acropetal verteilt, wodurch es das neue Wachstum wirksam vor Infektionen schützt. Fosetyl-Aluminium wurde ausgiebig auf seine Fähigkeit untersucht, in Pflanzen eine systemische erworbene Resistenz zu induzieren, einen Abwehrmechanismus, der die angeborene Immunität der Pflanze gegen ein breites Spektrum von Krankheitserregern stärkt. Diese Eigenschaft hat es für die Erforschung der Feinheiten der pflanzlichen Immunreaktionen und die Entwicklung krankheitsresistenter Pflanzen nützlich gemacht. Seine Rolle in der Agrarforschung erstreckt sich auch auf die Untersuchung der Umweltauswirkungen von Fungiziden auf Ökosysteme und bietet Einblicke in nachhaltige Anbaumethoden und die Eindämmung von Fungizidresistenzen.


Fosetyl-aluminum (CAS 39148-24-8) Literaturhinweise

  1. Schnelle Bestimmung von Fosetyl-Aluminium-Rückständen in Kopfsalat mittels Flüssigchromatographie/Elektrospray-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Hernández, F., et al. 2003. J AOAC Int. 86: 832-8. PMID: 14509444
  2. Ein neues Selektivmedium für die Gewinnung und Auszählung von Monilinia fructicola, M. fructigena und M. laxa aus Steinobst.  |  Amiri, A., et al. 2009. Phytopathology. 99: 1199-208. PMID: 19740034
  3. Auswirkungen einer niedrigen Dosis einer Pestizidmischung auf die physiologischen Reaktionen der Pazifischen Auster, Crassostrea gigas.  |  Geret, F., et al. 2013. Environ Toxicol. 28: 689-99. PMID: 22012874
  4. Hochdurchsatz-Quantifizierung der Genexpression von Abwehrreaktionen der Weinrebe im Feld mit Hilfe von dynamischen Mikrofluidik-Arrays.  |  Dufour, MC., et al. 2016. BMC Genomics. 17: 957. PMID: 27875995
  5. Entwicklung und Validierung einer auf Ionenchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie basierenden Methode für die Bestimmung polarer ionischer Pestizide in Lebensmitteln.  |  Adams, S., et al. 2017. J Agric Food Chem. 65: 7294-7304. PMID: 28388055
  6. Bestimmung von Glyphosat, Maleinsäurehydrazid, Fosetylaluminium und Ethephon in Weintrauben durch Flüssigchromatographie/Tandem-Massenspektrometrie.  |  Chamkasem, N. 2017. J Agric Food Chem. 65: 7535-7541. PMID: 28759225
  7. Kopplung von Ionenchromatographie und Q-Orbitrap für die schnelle und robuste Analyse von anionischen Pestiziden in Obst und Gemüse.  |  Rajski, Ł., et al. 2018. J AOAC Int. 101: 352-359. PMID: 29141721
  8. Hydrophile Interaktions-Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Analyse von Fosetyl-Aluminium in Feinstaub in der Luft.  |  Buiarelli, F., et al. 2018. J Anal Methods Chem. 2018: 8792085. PMID: 29686933
  9. Unempfindlichkeit gegenüber dem Fungizid Fosetyl-Aluminium bei kalifornischen Isolaten des Erregers des Falschen Mehltaus an Salat, Bremia lactucae.  |  Brown, S., et al. 2004. Plant Dis. 88: 502-508. PMID: 30812654
  10. Wirksamkeit von Metalaxyl, Fosetyl-Aluminium und Strohmulch zur Bekämpfung der durch Phytophthora cactorum verursachten Lederfäule bei Erdbeeren.  |  Ellis, MA., et al. 1998. Plant Dis. 82: 329-332. PMID: 30856867
  11. Fungizide und das Mykobiom des Rebenholzes: Eine Fallstudie über den tracheomykotischen Ascomyceten Phaeomoniella chlamydospora zeigt das Potenzial für zwei neue Bekämpfungsstrategien auf.  |  Del Frari, G., et al. 2019. Front Plant Sci. 10: 1405. PMID: 31737020
  12. Entwicklung und Anwendung einer neuartigen Pluri-Residue-Methode zur Bestimmung von polaren Pestiziden in Obst und Gemüse mittels Flüssigchromatographie und hochauflösender Massenspektrometrie.  |  Manzano-Sánchez, L., et al. 2020. Foods. 9: PMID: 32370015
  13. Wirksamkeit von Fungiziden, die als Schutz- und Heilmittel gegen Myrtenrost eingesetzt werden.  |  Pathan, AK., et al. 2020. Plant Dis. 104: 2123-2129. PMID: 32539594
  14. Gleichzeitige Bestimmung von polaren Pestiziden in menschlichem Blutserum durch Flüssigchromatographie gekoppelt mit einem Triple-Quadrupol-Massenspektrometer.  |  López-Ruiz, R., et al. 2020. J Pharm Biomed Anal. 190: 113492. PMID: 32745707
  15. Bestimmung hochpolarer und ionischer Pestizide in Trauben und Granatäpfeln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Shinde, R. and Banerjee, K. 2022. J AOAC Int. 105: 1341-1349. PMID: 35176156

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Fosetyl-aluminum, 100 mg

sc-491775
100 mg
$107.00

Fosetyl-aluminum, 250 mg

sc-491775A
250 mg
$260.00