Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Formic acid-D2 (CAS 920-42-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
DIDEUTEROFORMIC ACID
Anwendungen:
Formic acid-D2 wird zur Verbesserung der NMR-Profilierung von Aminometaboliten in Bioflüssigkeiten verwendet.
CAS Nummer:
920-42-3
Molekulargewicht:
48.04
Summenformel:
CD2O2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ameisensäure-D2, auch bekannt als deuteriummarkierte Ameisensäure, ist eine stabile Isotopenvariante der Ameisensäure. Sie ist gekennzeichnet durch die Substitution von Wasserstoffatomen durch Deuterium (D), ein stabiles schweres Wasserstoffisotop. Ameisensäure-D2 weist ähnliche Eigenschaften und Merkmale auf wie ihr nicht deuteriertes Gegenstück, die Ameisensäure (HCOOH). Es handelt sich um eine farblose Flüssigkeit mit stechendem Geruch. Die Deuterium-Substitution in Ameisensäure-D2 bietet einzigartige Vorteile für verschiedene Anwendungen in Wissenschaft und Forschung. Der Einbau von Deuterium in Ameisensäure-D2 ermöglicht den Einsatz der kernmagnetischen Resonanzspektroskopie (NMR). Die NMR-Spektroskopie ist eine leistungsstarke Analysetechnik, die Informationen über die Molekularstruktur, die Dynamik und die Wechselwirkungen von Verbindungen liefert. Durch die Verwendung von Ameisensäure-D2 in NMR-Studien können Forscher wertvolle Einblicke in chemische Reaktionen, Kinetik und Mechanismen gewinnen. Ameisensäure-D2 wird als Tracer in biologischen und metabolischen Studien eingesetzt. Die Markierung mit stabilen Isotopen ermöglicht es den Forschern, bestimmte Wege und Stoffwechselprozesse zu verfolgen und zu identifizieren. Es wurde in Studien zur Proteinsynthese, zum Fettsäurestoffwechsel und zur Erforschung des Arzneimittelstoffwechsels eingesetzt. Außerdem wird Ameisensäure-D2 in verschiedenen chemischen Synthesen und organischen Reaktionen verwendet. Seine einzigartigen Isotopeneigenschaften können bei der Unterscheidung von Reaktionsprodukten und dem Verständnis von Reaktionsmechanismen von Vorteil sein. Insgesamt ist Ameisensäure-D2 für die wissenschaftliche Forschung von Nutzen, da sie die Untersuchung von Molekülstrukturen, Stoffwechselprozessen und organischen Reaktionen ermöglicht. Die Deuteriummarkierung ermöglicht die Untersuchung eines breiten Spektrums chemischer und biologischer Systeme und trägt so zu Fortschritten in verschiedenen Forschungsbereichen bei.


Formic acid-D2 (CAS 920-42-3) Literaturhinweise

  1. Chiraler monodentater Phosphin-Ligand MOP für Übergangsmetall-katalysierte asymmetrische Reaktionen.  |  Hayashi, T. 2000. Acc Chem Res. 33: 354-62. PMID: 10891053
  2. Mechanistische Untersuchung der enantiomeren Erkennung einer basischen Verbindung mit negativ geladenen einisomeren Gamma-Cyclodextrin-Derivaten unter Verwendung von Kapillarelektrophorese, kernmagnetischer Resonanzspektroskopie und Infrarotspektroskopie.  |  Zhou, L., et al. 2003. Electrophoresis. 24: 2448-55. PMID: 12900855
  3. Haaranalyse auf Drogenmissbrauch. IV. Bestimmung von Gesamtmorphin und Bestätigung von 6-Acetylmorphin in Affen- und Menschenhaar mittels GC/MS.  |  Nakahara, Y., et al. 1992. Arch Toxicol. 66: 669-74. PMID: 1482290
  4. Ein Vergleich von LC-NMR im Kapillarmaßstab mit alternativen Techniken: spektroskopische und praktische Überlegungen.  |  Lewis, RJ., et al. 2005. Magn Reson Chem. 43: 783-9. PMID: 16049949
  5. Reaktion von Naphthalin-2,3-dicarboxaldehyd mit Enkephalinen für die LC-Fluoreszenz- und LC-MS-Analyse: Konformationsstudien durch Molekularmodellierung und H/D-Austausch-Massenspektrometrie.  |  Lacroix, M., et al. 2007. J Am Soc Mass Spectrom. 18: 1706-13. PMID: 17689094
  6. Bewertung von Chitosan-Derivaten, die superparamagnetisches Eisenoxid und Doxorubicin einkapseln, als pH-sensitiver Träger bei der Behandlung von Leberkarzinomen: Eine in vitro-Vergleichsstudie.  |  Bai, MY., et al. 2018. Front Pharmacol. 9: 1025. PMID: 30298001
  7. Modulierung der Sauerstoffbedeckung von Ti3C2Tx MXenen zur Steigerung der katalytischen Aktivität bei der HCOOH-Dehydrierung.  |  Hou, T., et al. 2020. Nat Commun. 11: 4251. PMID: 32843636
  8. Ameisensäure-katalysierte Isomerisierung und Adduktbildung eines von Isopren abgeleiteten Criegee-Zwischenprodukts: Experiment und Theorie.  |  Vansco, MF., et al. 2020. Phys Chem Chem Phys. 22: 26796-26805. PMID: 33211784
  9. Ein neuer Syntheseweg zu Adenin-2-d, 9-Alkyladenin-2-d, Adenosin-2-d und 2'-Deoxyadenosin-2-d.  |  Fujii, T., et al. 1986. Nucleic Acids Symp Ser. 33-6. PMID: 3494233
  10. Elektrochemisch unterstützte Synthese von 2-substituierten N-(Methyl-d)piperidinen.  |  Al-Hadedi, AAM., et al. 2022. J Labelled Comp Radiopharm. 65: 361-368. PMID: 36272110
  11. Massenspektrometrische Analyse von in Ameisensäure gelösten Volleiern.  |  Wolfer, JD., et al. 2023. Food Chem. 405: 134846. PMID: 36368107

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Formic acid-D2, 5 ml

sc-263339
5 ml
$177.00