Date published: 2025-11-4

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Fmoc-D-Asp(OtBu)-OH (CAS 112883-39-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Fmoc-D-aspartic acid beta-tert-butyl ester; N-(fluorenylmethoxycarbonyl)-O4-tert-butyl-D-aspartic acid
CAS Nummer:
112883-39-3
Molekulargewicht:
411.45
Summenformel:
C23H25NO6
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Fmoc-D-Asp(OtBu)-OH ist eine Variante des Aminosäureasparaginsäure, die häufig in Laborexperimenten, einschließlich der Peptidsynthese, verwendet wird. Diese modifizierte Form von Asparaginsäure bietet mehrere Vorteile, wie Stabilität, Kosteneffizienz und Benutzerfreundlichkeit, wodurch sie eine bevorzugte Wahl in der wissenschaftlichen Forschung darstellt. Im Bereich der Peptidsynthese hebt sich Fmoc-D-Asp(OtBu)-OH durch seine Stabilität und Benutzerfreundlichkeit hervor. Es wird auch zur Untersuchung von Wechselwirkungen zwischen Proteinen eingesetzt, da es eine Modifizierung von Proteinen und Peptiden ermöglicht. Darüber hinaus wird es bei der Erstellung neuer Substanzen für die Landwirtschaft und Diagnostik verwendet. Fmoc-D-Asp(OtBu)-OH fungiert als stabilisierendes Element in der Peptidsynthese, indem es an die Peptidkette bindet und sie so vor Abbau durch proteolytische Enzyme schützt. Darüber hinaus ermöglicht es durch die Modifizierung von Proteinen und Peptiden den Forschern, Protein-Protein-Wechselwirkungen zu untersuchen.


Fmoc-D-Asp(OtBu)-OH (CAS 112883-39-3) Literaturhinweise

  1. Unterscheidung von Alpha- und Beta-Asparaginsäuren durch Elektrospray-Ionisierung und Niederenergie-Tandem-Massenspektrometrie.  |  González, LJ., et al. 2000. Rapid Commun Mass Spectrom. 14: 2092-102. PMID: 11114015
  2. Isoaspartatbildung an Position 23 des Amyloid-Beta-Peptids verstärkt die Fibrillenbildung und lagert sich bei der Alzheimer-Krankheit auf senilen Plaques und vaskulären Amyloiden ab.  |  Shimizu, T., et al. 2002. J Neurosci Res. 70: 451-61. PMID: 12391606
  3. Synthese verschiedener 3-substituierter 1,2,4-Oxadiazol-haltiger chiraler Beta-3- und Alpha-Aminosäuren aus Fmoc-geschützter Asparaginsäure.  |  Hamzé, A., et al. 2003. J Org Chem. 68: 7316-21. PMID: 12968881
  4. Differenzierung und semiquantitative Analyse einer Isoasparaginsäure in menschlichem alpha-Crystallin durch Post-Source-Zerfall in einem Reflektron mit gekrümmtem Feld.  |  Yamazaki, Y., et al. 2010. Anal Chem. 82: 6384-94. PMID: 20669993
  5. Der Einfluss der Oberflächenladung auf die In-vivo-Biodistribution von mizellaren Nanopartikeln auf der Basis von PEG-Oligocholsäure.  |  Xiao, K., et al. 2011. Biomaterials. 32: 3435-46. PMID: 21295849
  6. Bestimmung der Geschwindigkeitskonstanten für die β-Verknüpfungsisomerisierung von drei spezifischen Aspartylresten in rekombinantem humanem αA-Kristallinprotein mittels Umkehrphasen-HPLC.  |  Sadakane, Y., et al. 2011. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 879: 3240-6. PMID: 21470922
  7. Gleichzeitige Stereoinversion und Isomerisierung am Asp-4-Rest in βB2-Kristallin aus den gealterten menschlichen Augenlinsen.  |  Fujii, N., et al. 2011. Biochemistry. 50: 8628-35. PMID: 21877723
  8. Kinetik der Isomerisierung und Inversion von Aspartat 58 von αA-Crystallin-Peptid-Imitaten unter physiologischen Bedingungen.  |  Aki, K., et al. 2013. PLoS One. 8: e58515. PMID: 23505525
  9. Selbstorganisierende Nanopartikel, die Dexamethason enthalten, als neue Therapie bei allergischen Atemwegsentzündungen.  |  Kenyon, NJ., et al. 2013. PLoS One. 8: e77730. PMID: 24204939
  10. Totalsynthese von Polydiscamiden B, C und D mittels einer konvergenten nativen chemischen Ligations-Oxidationsstrategie.  |  Santhakumar, G. and Payne, RJ. 2014. Org Lett. 16: 4500-3. PMID: 25105901
  11. Isomerer Ersatz einer einzelnen Asparaginsäure führt zu einer deutlichen Veränderung der Proteinfunktion: Das Beispiel der Ribonuklease A.  |  Sakaue, H., et al. 2017. ACS Omega. 2: 260-267. PMID: 31457226
  12. Synthetische Studien mit Bacitracin A und Herstellung von Analoga, die alternative Zinkbindungsgruppen enthalten.  |  Buijs, N., et al. 2022. Chembiochem. 23: e202200547. PMID: 36287040
  13. Racemisierung: ihre biologische Bedeutung für die Neuropathogenese der Alzheimer-Krankheit.  |  Mori, H., et al. 1994. Tohoku J Exp Med. 174: 251-62. PMID: 7761990
  14. Eine Laborzubereitung von Aspartam-Analoga unter Verwendung der Methode der simultanen Mehrfachparallelsynthese  |  Nir Qvit, Yaniv Barda, Chaim Gilon, and Deborah E. Shalev. 2007. J. Chem. Educ. 74.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Fmoc-D-Asp(OtBu)-OH, 1 g

sc-300734
1 g
$70.00

Fmoc-D-Asp(OtBu)-OH, 5 g

sc-300734A
5 g
$250.00