Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Fmoc-6-Ahx-OH (CAS 88574-06-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N-Fmoc-6-aminohexanoic acid
Anwendungen:
Fmoc-6-Ahx-OH ist ein Spezialprodukt für proteomische Forschungsanwendungen
CAS Nummer:
88574-06-5
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
353.41
Summenformel:
C21H23NO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Fmoc-6-Ahx-OH, kurz für Fmoc-6-Aminohexansäure, ist eine Verbindung, die im Bereich der Peptidsynthese verwendet wird. Sie wird besonders in der Festphasen-Peptidsynthese (SPPS) geschätzt, wo sie als Linkermolekül fungiert und die wachsende Peptidkette mit dem Harzträger verbindet. Die Fmoc-Gruppe in Fmoc-6-Ahx-OH ist eine Schutzgruppe, die die Aminofunktionalität während des Syntheseprozesses abschirmt, und sie kann unter basischen Bedingungen selektiv entfernt werden, wenn dies für die Kopplung weiterer Aminosäuren erforderlich ist. Diese Verbindung ermöglicht die Einführung eines Spacer-Arms zwischen dem Peptid und dem festen Träger, der die Zugänglichkeit von Enzymen und Antikörpern zu dem Peptid verbessern kann, was bei späteren Bioassays von Vorteil ist. Die Forscher setzen Fmoc-6-Ahx-OH auch ein, um die Auswirkungen des Einbaus von Spacer-Armen in Peptide zu untersuchen, die deren biologische Aktivität, Löslichkeit und Gesamtkonformation beeinflussen können.


Fmoc-6-Ahx-OH (CAS 88574-06-5) Literaturhinweise

  1. Erweiterte peptidbasierte Inhibitoren zielen effizient auf das Proteasom ab und offenbaren überlappende Spezifitäten der katalytischen Beta-Untereinheiten.  |  Kessler, BM., et al. 2001. Chem Biol. 8: 913-29. PMID: 11564559
  2. Kombinatorische Bibliotheken von Peptiddendrimeren: Entwurf, Synthese, On-Bead-Hochdurchsatz-Screening, Bead-Decodierung und Charakterisierung.  |  Maillard, N., et al. 2009. Nat Protoc. 4: 132-42. PMID: 19180085
  3. Proteomische Identifizierung von CD44-interagierenden Proteinen.  |  Skandalis, SS., et al. 2010. IUBMB Life. 62: 833-40. PMID: 21117172
  4. Endoprotease-vermittelte intrazelluläre Proteinabgabe mittels Nanokapseln.  |  Biswas, A., et al. 2011. ACS Nano. 5: 1385-94. PMID: 21268592
  5. Auf dem Weg zu einer zielgerichteten RNA-Struktur: verzweigte Peptide als zellpermeable Liganden für TAR-RNA.  |  Bryson, DI., et al. 2012. ACS Chem Biol. 7: 210-7. PMID: 22003984
  6. Zielgerichtete gefaltete RNA: eine verzweigte Peptidboronsäure, die sich an eine große Oberfläche der HIV-1 RRE RNA bindet.  |  Zhang, W., et al. 2013. Org Biomol Chem. 11: 6263-71. PMID: 23925474
  7. Ein neuartiger Fluoreszenz-Chemosensor auf Peptidbasis für die selektive Darstellung von Schwefelwasserstoff in lebenden Zellen und im Zebrafisch.  |  Wang, P., et al. 2017. Biosens Bioelectron. 92: 602-609. PMID: 27829566
  8. Synthese und Bewertung eines 68Ga-markierten Bradykinin-B1-Rezeptor-Agonisten für die Bildgebung mittels Positronenemissionstomographie.  |  Amouroux, G., et al. 2017. Bioorg Med Chem. 25: 690-696. PMID: 27908753
  9. Gezielte EDB-FN-Peptid-Wirkstoff-Konjugate zur Verwendung gegen Prostatakrebs.  |  Park, SE., et al. 2019. Int J Mol Sci. 20: PMID: 31277465
  10. Enzymgesteuertes, membrangesteuertes chimäres Peptid für eine verbesserte photodynamische Tumor-Immuntherapie.  |  Zhang, C., et al. 2019. ACS Nano. 13: 11249-11262. PMID: 31566945
  11. Eine doppelfunktionale kolorimetrische und fluoreszierende peptidbasierte Sonde für den sequentiellen Nachweis von Cu2+ und S2 in 100% wässrigen gepufferten Lösungen und lebenden Zellen.  |  Wang, P., et al. 2021. J Hazard Mater. 407: 124388. PMID: 33199144
  12. Auf dem Weg zur Herstellung von bioaktiven Papieren: Kovalente Immobilisierung von Peptiden und Proteinen.  |  Liebich, VJ., et al. 2021. Biomacromolecules. 22: 2954-2962. PMID: 34101458
  13. Hydrophobe Markierung vermittelt den Abbau des Transkriptions-Coaktivators SRC-1.  |  Choi, SR., et al. 2021. Int J Mol Sci. 22: PMID: 34203850
  14. Parallele Darstellung der Gerinnungswegproteasen aktiviertes Protein C, Thrombin und Faktor Xa in menschlichem Plasma.  |  Modrzycka, S., et al. 2022. Chem Sci. 13: 6813-6829. PMID: 35774156
  15. Die Konjugation von antimikrobiellen Ctx(Ile21)-Ha-Peptiden an ultradünne Chitosan-Filme durch N-Acetylcystein verbessert die physikochemischen Eigenschaften der Peptide und erhöht ihre biologische Aktivität.  |  Roque-Borda, CA., et al. 2022. ACS Omega. 7: 28238-28247. PMID: 35990469

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Fmoc-6-Ahx-OH, 5 g

sc-294771
5 g
$95.00

Fmoc-6-Ahx-OH, 25 g

sc-294771A
25 g
$285.00