Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Flutolanil (CAS 66332-96-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Folistar; Prostar
CAS Nummer:
66332-96-5
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
323.31
Summenformel:
C17H16F3NO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Flutolanil ist eine Verbindung, die aufgrund ihrer fungiziden Eigenschaften hauptsächlich in der Agrarforschung eingesetzt wird. Es ist häufig Gegenstand von Studien, die darauf abzielen, die Bekämpfung von Pilzpathogenen in Nutzpflanzen zu verstehen. Als systemisches Fungizid wird Flutolanil von den Pflanzen aufgenommen und im gesamten Gewebe verteilt, was es zu einem interessanten Kandidaten für die Untersuchung der Wirkungs- und Resistenzmechanismen bei Wechselwirkungen zwischen Pflanzen und Krankheitserregern macht. Der Wirkstoff hemmt möglicherweise die Biosynthese von Pilzzellwänden, indem er auf das Enzym Chitinsynthase abzielt, das für das Pilzwachstum verantwortlich ist. Forscher setzen Flutolanil ein, um seine Wirksamkeit gegen ein Spektrum von Pilzkrankheiten zu untersuchen, darunter solche, die von Basidiomyceten und Ascomyceten verursacht werden und eine Vielzahl wirtschaftlich wichtiger Nutzpflanzen befallen. Studien mit Flutolanil befassen sich auch mit seinem Verbleib in der Umwelt, seinem Abbau und seinen Auswirkungen auf Nicht-Zielorganismen und tragen so zur Bewertung seines ökologischen Fußabdrucks bei. Darüber hinaus wird die Rolle des Wirkstoffs in integrierten Schädlingsbekämpfungssystemen untersucht, wobei der Schwerpunkt auf der Minimierung der Resistenzentwicklung und dem Verständnis seiner Kompatibilität mit anderen landwirtschaftlichen Praktiken liegt.


Flutolanil (CAS 66332-96-5) Literaturhinweise

  1. Chronische toxische Wirkungen von Flutolanil auf die Leber von Zebrafischen (Danio rerio).  |  Teng, M., et al. 2019. Chem Res Toxicol. 32: 995-1001. PMID: 30942079
  2. Die chronische Exposition von Zebrabärblingen (Danio rerio) gegenüber Flutolanil führt zu endokrinen Störungen und Fortpflanzungsstörungen.  |  Teng, M., et al. 2020. Environ Res. 184: 109310. PMID: 32163770
  3. Fungizide mit gegensätzlicher Wirkungsweise beeinflussen den Hyphenheilungsmechanismus bei Gigaspora sp. und Rhizophagus irregularis in unterschiedlicher Weise.  |  Rodriguez-Morelos, VH., et al. 2021. Front Plant Sci. 12: 642094. PMID: 33777077
  4. Kristallographische Untersuchung der Ubichinon-Bindungsstelle des Atmungskomplexes II und seiner Inhibitoren.  |  Huang, LS., et al. 2021. Biochim Biophys Acta Proteins Proteom. 1869: 140679. PMID: 34089891
  5. Festsetzung einer Einfuhrtoleranz für Flutolanil in Erdnüssen.  |  , ., et al. 2021. EFSA J. 19: e06717. PMID: 34386096
  6. SDHI Fungizid-Toxizität und damit verbundene unerwünschte Wirkungen: Was können uns Zebrafische sagen?  |  Yanicostas, C. and Soussi-Yanicostas, N. 2021. Int J Mol Sci. 22: PMID: 34830252
  7. Pestizidbelastung in neotropischen Flüssen: Costa Rica als Fallstudie.  |  Echeverría-Sáenz, S., et al. 2021. Molecules. 26: PMID: 34885823
  8. Aspekte, Probleme und Nutzung der Anwendung von Arbuskulären Mykorrhiza (AM) als Biodünger in der nachhaltigen Landwirtschaft.  |  Kuila, D. and Ghosh, S. 2022. Curr Res Microb Sci. 3: 100107. PMID: 35169758
  9. Variationen der Sorption von Pestiziden innerhalb des Grundwasserleiters während eines Feldinjektionsversuchs.  |  Kruisdijk, E., et al. 2022. J Contam Hydrol. 248: 104015. PMID: 35489141
  10. Kochen, Blanchieren und Braten unter Rühren verringern die Pestizidrückstände in Gemüse deutlich.  |  Phopin, K., et al. 2022. Foods. 11: PMID: 35627033
  11. Wirkungsweise von Fluopyram bei pflanzenparasitären Nematoden.  |  Schleker, ASS., et al. 2022. Sci Rep. 12: 11954. PMID: 35831379
  12. Abbau von sieben Schädlingsbekämpfungsmitteln und zwei Metaboliten vor und während der Speicherung, Verbringung und Rückgewinnung in Aquiferen.  |  Kruisdijk, E., et al. 2022. J Contam Hydrol. 251: 104094. PMID: 36228506
  13. Identifizierung von Cyprodinil + Fludioxonil zur Bekämpfung der Roten Kronenfäule der Sojabohne mit Hilfe des Mikroplatten-basierten Hochdurchsatz-Screenings und des Pot-Assays.  |  Wu, PH., et al. 2023. Plant Dis. PDIS08221976RE. PMID: 36302731
  14. Die Anastomose innerhalb und zwischen Netzen von Rhizophagus irregularis wird durch Fungizide unterschiedlich beeinflusst.  |  Rodriguez-Morelos, VH., et al. 2023. Mycorrhiza. 33: 15-21. PMID: 36680651
  15. Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Entdeckung von dualen Inhibitoren der Sauerstoff- und Fumaratatmung im Zoonoseparasiten Echinococcus multilocularis.  |  Enkai, S., et al. 2023. Antimicrob Agents Chemother. 67: e0142822. PMID: 36840588

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Flutolanil, 100 mg

sc-257538
100 mg
$153.00