Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Fluroxypyr (CAS 69377-81-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-Amino-3,5-dichloro-6-fluoro-2-pyridyloxyacetic acid; 2-[(4-Amino-3,5-dichloro-6-fluoro-2-pyridinyl)oxy]acetic acid
Anwendungen:
Fluroxypyr ist ein systemisches und selektives Herbizid
CAS Nummer:
69377-81-7
Molekulargewicht:
255.03
Summenformel:
C7H5Cl2FN2O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Fluroxypyr ist ein systemischer und selektiver Herbizid. Es wird zur Bekämpfung von breitblättrigen Unkräutern in kleinen Getreidearten, Mais, Weiden, Weideland und Rasen verwendet. Fluroxypyr ist ein synthetisches Auxin. Es ist eine chemische Verbindung, die als Aminopyridin bekannt ist. Es besteht aus Pyridin-4-amin mit Chlorgruppen an Positionen 3 und 5, einer Fluorgruppe an Position 6 und einer Carboxymethoxygruppe an Position 2. Diese Verbindung erfüllt mehrere Funktionen, indem sie als Xenobiotikum, Umweltkontaminant und Herbizid wirkt. Es gehört zu den Kategorien Aminopyridin, organochlorhaltige Verbindung, aromatischer Ether, monocarboxylische Säure und organofluorhaltige Verbindung.


Fluroxypyr (CAS 69377-81-7) Literaturhinweise

  1. Metabolismus von Fluroxypyr, Fluroxypyr-Methylester und dem Herbizid Fluroxypyr-Methylheptylester. I: während der perkutanen Absorption durch frische Ratten- und Menschenhaut in vitro.  |  Hewitt, PG., et al. 2000. Drug Metab Dispos. 28: 748-54. PMID: 10859147
  2. Metabolismus von Fluroxypyr, Fluroxypyr-Methylester und dem Herbizid Fluroxypyr-Methylheptylester. II: in Hauthomogenaten von Ratten.  |  Hewitt, PG., et al. 2000. Drug Metab Dispos. 28: 755-9. PMID: 10859148
  3. Methodenentwicklung zur Bestimmung von Fluroxypyr im Boden.  |  Halimah, M., et al. 2004. J Environ Sci Health B. 39: 765-77. PMID: 15620085
  4. Adsorption und thermische Desorption des Herbizids Fluroxypyr an Aktivkohlefasern und -tüchern bei verschiedenen pH-Werten.  |  Pastrana-Martínez, LM., et al. 2009. J Colloid Interface Sci. 331: 2-7. PMID: 19012898
  5. Fluroxypyr löst oxidative Schäden durch die Bildung von Superoxid und Wasserstoffperoxid in Reis (Oryza sativa) aus.  |  Wu, GL., et al. 2010. Ecotoxicology. 19: 124-32. PMID: 19644752
  6. Batch- und Säulenadsorption des Herbizids Fluroxypyr auf verschiedenen Arten von Aktivkohlen aus Wasser mit unterschiedlichen Härte- und Alkalinitätsgraden.  |  Pastrana-Martínez, LM., et al. 2010. Water Res. 44: 879-85. PMID: 19822344
  7. Bioakkumulation und Abbau des Pestizids Fluroxypyr stehen im Zusammenhang mit der Toxizitätstoleranz der Grünalge Chlamydomonas reinhardtii.  |  Zhang, S., et al. 2011. Ecotoxicology. 20: 337-47. PMID: 21153053
  8. Abbau und Auswaschung von Fluroxypyr nach Ausbringung auf Eisenbahnschienen.  |  Cederlund, H., et al. 2012. J Environ Qual. 41: 1884-92. PMID: 23128745
  9. Herstellung und Charakterisierung von Cu2O-Nanopartikeln und deren photokatalytischer Abbau von Fluroxypyr.  |  Yu, X., et al. 2018. Environ Technol. 39: 2967-2976. PMID: 28825365
  10. Funktionelles Supramolekular des Einschlusskomplexes des Herbizids Fluroxypyr mit HPβCD.  |  Gao, S., et al. 2018. Polymers (Basel). 10: PMID: 30961219
  11. Umfassende Bewertung des Herbizids Fluroxypyr auf physiologische Parameter der Sommerhirse.  |  Guo, M., et al. 2019. PeerJ. 7: e7794. PMID: 31579632
  12. Bewertung von Bestätigungsdaten im Anschluss an die Überprüfung des Rückstandshöchstgehalts für Fluroxypyr gemäß Artikel 12.  |  , ., et al. 2019. EFSA J. 17: e05816. PMID: 32626434
  13. Ein optimierter LC-MS/MS-Arbeitsablauf zur Bewertung der Lagerstabilität von Fluroxypyr und Halosulfuron-Methyl in Maisproben.  |  Ying, Y., et al. 2021. J Environ Sci Health B. 56: 64-72. PMID: 33236684

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Fluroxypyr, 100 mg

sc-235162
100 mg
$82.00