Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

FluoroGold™ (CAS 223769-64-0)

3.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (47)

Alternative Namen:
FluoroGoldalso known as Hydroxystilbamidine; Fluoro-Gold; Fluorgold
Anwendungen:
FluoroGold™ ist ein hochwirksamer neuronaler retrograder Tracer, der ähnlich wie andere fluoreszierende Tracer verwendet wird
CAS Nummer:
223769-64-0
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
472.54
Summenformel:
C16H16N4O•2CH4O3S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

FluoroGold™ ist ein hochwirksamer neuronaler retrograder Tracer, der mit jeder histologischen Verarbeitungstechnik kompatibel ist und zusätzlich mit einem zweiten Marker wie Autoradiographie, HRP-Histochemie, Immunzytochemie, einem zweiten fluoreszierenden Tracer, fluoreszierenden Gegenfärbungen usw. kombiniert werden kann. FluoroGold™ kann nahezu in jeder zentralen oder peripheren Nervenstruktur zur Analyse des retrograden Transports eingesetzt werden. Im peripheren Nervensystem können Ganglien und periphere Ziele untersucht werden. Für Studien an peripheren Nerven sollte der Nerv geschnitten oder beschädigt und entweder in eine 5%ige Lösung von FluoroGold™ getaucht oder damit injiziert werden.Die Überlebenszeit für FluoroGold™ sollte variabel sein und hängt vom spezifischen neuronalen System ab, das untersucht wird. Für den retrograden Transport sollten die Überlebenszeiten zwischen 4 Tagen und 14 Tagen variieren. Da FluoroGold™ in retrograd markierten Neuronen stabil bleibt, führen auch Überlebenszeiten von mehreren Monaten zu hervorragenden Ergebnissen. Für die Iontophorese wird eine Überlebenszeit von 2-5 Tagen empfohlen. Es wird geschätzt, dass der Transport bei Säugetieren etwa 2 cm pro Tag beträgt und bei wechselwarmen Tieren langsamer ist.


FluoroGold™ (CAS 223769-64-0) Literaturhinweise

  1. Anatomie der olivocochleären Neuronen im Hamster, untersucht mit FluoroGold.  |  Sánchez-González, MA., et al. 2003. Hear Res. 185: 65-76. PMID: 14599694
  2. Zincergische Innervation des medialen präfrontalen Kortex durch basolaterale Projektionsneuronen.  |  Cunningham, MG., et al. 2007. Neuroreport. 18: 531-5. PMID: 17413652
  3. Dendriten der medialen olivocochleären Neuronen der Maus.  |  Brown, MC. and Levine, JL. 2008. Neuroscience. 154: 147-59. PMID: 18313859
  4. Projektionen der Riechkolben auf den olfaktorischen und den vomeronasalen Kortex.  |  Pro-Sistiaga, P., et al. 2008. Neuroreport. 19: 1541-4. PMID: 18797313
  5. Aktivierung serotonerger Neuronen bei Salicylat-induziertem Tinnitus.  |  Caperton, KK. and Thompson, AM. 2011. Otol Neurotol. 32: 301-7. PMID: 21192277
  6. Fluoro-Gold: ein neuer fluoreszierender retrograder axonaler Tracer mit zahlreichen einzigartigen Eigenschaften.  |  Schmued, LC. and Fallon, JH. 1986. Brain Res. 377: 147-54. PMID: 2425899
  7. Kalibrierung und Standardisierung von abgestuften Sehnervenverletzungen bei Ratten.  |  Huang, HB., et al. 2015. Neurol Res. 37: 638-49. PMID: 25816832
  8. Das efferente akustische Chiasma des Hirnstamms bei pigmentierten und Albino-Ratten.  |  Reuss, S., et al. 2016. Hear Res. 332: 1-6. PMID: 26657095
  9. Verbesserung der Fluorogold-basierten Verfolgung neuronaler Bahnen.  |  Mondello, SE., et al. 2016. J Neurosci Methods. 270: 85-91. PMID: 27288218
  10. Afferente und efferente Projektionen des anterioren kortikalen Nucleus amygdaloideus bei der Maus.  |  Cádiz-Moretti, B., et al. 2017. J Comp Neurol. 525: 2929-2954. PMID: 28543083
  11. Die iontophoretische Anwendung von Fluoro-Gold zur Untersuchung von Afferenzen zu tiefen Hirnkernen.  |  Pieribone, VA. and Aston-Jones, G. 1988. Brain Res. 475: 259-71. PMID: 3214735
  12. Phototoxizität durch kontinuierliche Lichtexposition wurde nicht in retinalen Ganglienzellen induziert, die durch ein optogenetisches Gen transduziert wurden.  |  Tabata, K., et al. 2021. Int J Mol Sci. 22: PMID: 34201658
  13. Die parabrachio-subfornische Organprojektion bei der Ratte.  |  Gu, GB. and Ju, G. 1995. Brain Res Bull. 38: 41-7. PMID: 7552374
  14. Fluorgold und Pentamidin hemmen die in vitro und in vivo Freisetzung von Dopamin im Striatum der Ratte.  |  Bowyer, JF., et al. 1993. J Pharmacol Exp Ther. 266: 1066-74. PMID: 8355181
  15. Organisation der Eingänge zum dorsomedialen Nukleus des Hypothalamus: eine erneute Untersuchung mit Fluorogold und PHAL bei der Ratte.  |  Thompson, RH. and Swanson, LW. 1998. Brain Res Brain Res Rev. 27: 89-118. PMID: 9622601

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

FluoroGold™, 20 mg

sc-358883
20 mg
$449.00

FluoroGold™, 50 mg

sc-358883A
50 mg
$819.00