Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Fluorogenic Proteasome Substrate (CAS 152015-61-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Z-LLL-AMC; Z-Leu-Leu-Leu-AMC; Proteasome Substrate 1, fluorogenic
Anwendungen:
Fluorogenic Proteasome Substrate ist ein fluorogenes Substrat zur Messung der Peptidaseaktivität des 20S-Proteasoms
CAS Nummer:
152015-61-7
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
648.8
Summenformel:
C36H48N4O7
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Fluorogenes Proteasom-Substrat hat sich zu einem wichtigen Instrument in der wissenschaftlichen Forschung entwickelt, insbesondere im Bereich der Proteasom-Biologie. Dieses Substrat ist so konzipiert, dass es eine spezifische Spaltung durch das Proteasom erfährt, was zur Freisetzung eines fluoreszierenden Signals führt, das in Echtzeit quantifiziert und überwacht werden kann. Durch die Ausnutzung der enzymatischen Aktivität des Proteasoms ermöglicht das fluorogene Proteasom-Substrat den Forschern, die Kinetik und Spezifität des Proteasom-vermittelten Proteinabbaus zu untersuchen. Darüber hinaus bietet dieses Substrat eine vielseitige Plattform für die Untersuchung der Regulierung der Proteasom-Aktivität in verschiedenen zellulären Zusammenhängen, einschließlich der Zellzyklusprogression, Apoptose und Stressreaktionen. Seine fluorogenen Eigenschaften ermöglichen ein empfindliches und dynamisches Ablesen der Proteasomfunktion und damit ein Hochdurchsatz-Screening von Proteasom-Inhibitoren und -Aktivatoren. Darüber hinaus hat das fluorogene Proteasom-Substrat entscheidend zur Aufklärung der Mechanismen beigetragen, die der Proteasom-Dysfunktion bei Krankheiten wie Krebs und neurodegenerativen Störungen zugrunde liegen. Durch seine Fähigkeit, die Proteasom-Aktivität in lebenden Zellen und Geweben sichtbar zu machen, bietet dieses Substrat wertvolle Einblicke in die Rolle des Proteasom-vermittelten Proteinabbaus bei Gesundheit und Krankheit. Seine weit verbreitete Anwendung in der Grundlagen- und translationalen Forschung unterstreicht seine Bedeutung als leistungsfähiges Instrument zur Entschlüsselung der komplexen Proteasom-Biologie.


Fluorogenic Proteasome Substrate (CAS 152015-61-7) Literaturhinweise

  1. N-Acetyl-L-Cystein hemmt die Funktion des 26S-Proteasoms: Auswirkungen auf die NF-kappaB-Aktivierung.  |  Pajonk, F., et al. 2002. Free Radic Biol Med. 32: 536-43. PMID: 11958954
  2. Reinigung und Charakterisierung eines Proteininhibitors des 20S-Proteasoms (Macropain).  |  Chu-Ping, M., et al. 1992. Biochim Biophys Acta. 1119: 303-11. PMID: 1312359
  3. Enzymatische Eigenschaften des 20S-Proteasoms in Weizenendosperm und seine biochemischen Merkmale nach der Saatgutimbibition.  |  Shi, C., et al. 2009. Plant Biol (Stuttg). 11: 849-58. PMID: 19796362
  4. Erhöhte Akkumulation des Hypoxie-induzierbaren Faktors-1α mit verringerter Transkriptionsaktivität vermittelt die Antitumorwirkung von Triptolid.  |  Zhou, ZL., et al. 2010. Mol Cancer. 9: 268. PMID: 20932347
  5. Die Hemmung der Amyloid-beta-Peptid-Aggregation heilt die autophagischen Defizite im TgCRND8-Mausmodell der Alzheimer-Krankheit.  |  Lai, AY. and McLaurin, J. 2012. Biochim Biophys Acta. 1822: 1629-37. PMID: 22800931
  6. Dynamische JUNQ-Einschlusskörper werden in Säugetierzelllinien asymmetrisch durch die asymmetrische Verteilung von Vimentin vererbt.  |  Ogrodnik, M., et al. 2014. Proc Natl Acad Sci U S A. 111: 8049-54. PMID: 24843142
  7. Der Pilzmetabolit Gliotoxin hemmt die proteolytische Aktivität des Proteasoms und induziert eine irreversible pseudozystische Transformation und den Zelltod in Tritrichomonas foetus.  |  Pereira-Neves, A., et al. 2016. Parasitol Res. 115: 3057-69. PMID: 27106236
  8. Reinigung und Charakterisierung einer Z-Leu-Leu-Leu-MCA abbauenden Protease, von der erwartet wird, dass sie die Neuritenbildung reguliert: eine neue katalytische Aktivität im Proteasom.  |  Tsubuki, S., et al. 1993. Biochem Biophys Res Commun. 196: 1195-201. PMID: 8250877
  9. Umwandlung von PrP in eine sich selbst erhaltende PrPsc-ähnliche Konformation im Zytosol.  |  Ma, Jiyan and Susan Lindquist. 2002. Science. 298.5599: 1785-1788.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Fluorogenic Proteasome Substrate, 1 mg

sc-3128
1 mg
$53.00