Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Fluorescein O-methacrylate (CAS 480439-15-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
3′-Methacryloxyspirobenzo[c]-furan[1,9′]xanthen-3-one; Methacryloyloxy fluorescein
Anwendungen:
Fluorescein O-methacrylate ist ein fluoreszierendes Monomer
CAS Nummer:
480439-15-4
Molekulargewicht:
400.38
Summenformel:
C24H16O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Fluorescein O-Methacrylat (FOM) ist ein fluoreszierender Monomer-Farbstoff, der in der wissenschaftlichen Forschung für verschiedene Anwendungen, einschließlich Fluoreszenzmikroskopie, Flow-Cytometrie und Bioimaging, weit verbreitet ist. Es ist ein Derivat von Fluorescein, das eine synthetische organische Verbindung ist und unter UV-Licht ein helles grünes Fluoreszenz aufweist. FOM ist besonders nützlich für die Untersuchung biologischer Systeme, da es an verschiedene Biomoleküle wie Antikörper, Peptide und Nukleinsäuren konjugiert werden kann. Dies ermöglicht es Forschern, die Bewegung und Lokalisierung bestimmter Moleküle in lebenden Zellen und Geweben zu verfolgen.


Fluorescein O-methacrylate (CAS 480439-15-4) Literaturhinweise

  1. Zelloberflächentechnik einer Beta-Galaktosidase für die Galaktooligosaccharid-Synthese.  |  Li, Y., et al. 2009. Appl Environ Microbiol. 75: 5938-42. PMID: 19617384
  2. Funktionalisierte Goldnanostäbchenlösung durch Polyacrylatbeschichtung auf Basis von Umkehrmizellen.  |  Basiruddin, SK., et al. 2010. Langmuir. 26: 7475-81. PMID: 20078134
  3. Multifunktionales Graphen als In-vitro- und In-vivo-Bildgebungssonde.  |  Gollavelli, G. and Ling, YC. 2012. Biomaterials. 33: 2532-45. PMID: 22206596
  4. Optischer Einweg-Fluoreszenz-pH-Sensor für nahezu neutrale Lösungen.  |  Ferrari, L., et al. 2012. Sensors (Basel). 13: 484-99. PMID: 23275084
  5. Kontinuierliche Überwachung des hämatologischen pH-Wertes im extrakorporalen Kreislauf unter Verwendung eines Einweg-Floreszenzsensorelements.  |  Ferrari, L., et al. 2013. J Biomed Opt. 18: 27002. PMID: 23377009
  6. Fructose-beschichtete Nanopartikel: ein vielversprechender Medikamenten-Nanoträger für die Therapie von dreifach negativem Brustkrebs.  |  Zhao, J., et al. 2014. Chem Commun (Camb). 50: 15928-31. PMID: 25382088
  7. Von Polymerlatexen bis zu multifunktionalen flüssigen Murmeln.  |  Fernandes, AM., et al. 2015. ACS Appl Mater Interfaces. 7: 4433-41. PMID: 25633414
  8. POZylierung: ein neuer Ansatz zur Verbesserung der Diffusion von Nanopartikeln durch Schleimhautbarrieren.  |  Mansfield, ED., et al. 2015. Nanoscale. 7: 13671-9. PMID: 26214263
  9. Glykopolymer-gepfropfte Polymerpartikel für die Lektinerkennung.  |  Kohri, M., et al. 2016. Methods Mol Biol. 1367: 137-47. PMID: 26537470
  10. Ratiometrische fluoreszierende pH-Sonden auf der Basis von Glykopolymeren.  |  Li, Z., et al. 2016. Macromol Rapid Commun. 37: 1513-9. PMID: 27439338
  11. Kontrollierte Kern-zu-Kern-Photopolymerisation - Herstellung eines pH-Sensors auf Glasfaserbasis.  |  Mohamad, F., et al. 2017. Analyst. 142: 3569-3572. PMID: 28853485
  12. Neuartige Nanopartikel auf Fluorescein-Polymerbasis: einfache und kontrollierbare Eintopfsynthese, Zusammenbau und Immobilisierung von Biomolekülen zur Anwendung in einem hochempfindlichen Biosensor.  |  Woo, J., et al. 2020. RSC Adv. 10: 2998-3004. PMID: 35496132
  13. Entwicklung eines auf Kalium-Ionen reagierenden Stern-Copolymers mit kontrolliertem Aggregations-/Dispersionsübergang.  |  Nakamura, N., et al. 2023. ACS Omega. 8: 1343-1352. PMID: 36643500

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Fluorescein O-methacrylate, 1 g

sc-279165
1 g
$311.00