Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Fluorescein-5-thiosemicarbazide Hydrochloride (CAS 76863-28-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
5 - FTSC
Anwendungen:
Fluorescein-5-thiosemicarbazide Hydrochloride ist eine Verbindung, die zur Markierung funktioneller Gruppen auf der Zelloberfläche verwendet wird
CAS Nummer:
76863-28-0
Molekulargewicht:
457.89
Summenformel:
C21H15N3O5S*HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Fluorescein-5-thiosemicarbazid-Hydrochlorid ist ein wasserlöslicher Farbstoff mit fluoreszierenden Eigenschaften, der weitläufig in verschiedenen wissenschaftlichen Forschungsanwendungen verwendet wird. Als Derivat von Fluorescein ermöglicht es die Detektion und Quantifizierung von Proteinen, Kohlenhydraten und anderen Biomolekülen. Seine Anwendungen reichen von Enzymkinetik, immunologischen Assays und biochemischen Studien. Dieses Verbindung hat sich in Laborversuchen als wertvolles Werkzeug für die Detektion und Quantifizierung von Biomolekülen bewährt. Darüber hinaus kann Fluorescein-5-thiosemicarbazid-Hydrochlorid zur Detektion und Quantifizierung von DNA und RNA verwendet werden. Sein Wirkmechanismus beinhaltet die Reaktion zwischen Fluorescein und Thiosemicarbazid, was zur Produktion eines fluoreszierenden Produkts führt. Dieses Produkt wird dann zur Detektion und Quantifizierung von Proteinen, Kohlenhydraten und anderen Biomolekülen verwendet. Fluorescein-5-thiosemicarbazid wird zur Kennzeichnung von Zelloberflächengruppen (Glykophorinen) verwendet. Es ist ein zellimpermeanter fluoreszierender Sondenstoff, der zur Bestimmung der Protein- und Peptidtopologie an der Zelloberfläche nützlich ist.


Fluorescein-5-thiosemicarbazide Hydrochloride (CAS 76863-28-0) Literaturhinweise

  1. Erhöhte Carbonylproteinwerte in der Hornschicht des Gesichts im Winter.  |  Kobayashi, Y., et al. 2008. Int J Cosmet Sci. 30: 35-40. PMID: 18377628
  2. Ein-Topf-Fluoreszenzmarkierung von Sacchariden mit Fluorescein-5-Thiosemicarbazid zur Darstellung von in lebenden Zellen transportierten Polysacchariden.  |  Zhang, Y., et al. 2011. Carbohydr Res. 346: 2156-64. PMID: 21824608
  3. Fluorescein-5-Thiosemicarbazid als Sonde für die direkte Darstellung von O-verknüpften Glykoproteinen des Mucin-Typs in lebenden Zellen.  |  Zhang, Y., et al. 2012. Glycoconj J. 29: 445-52. PMID: 22797904
  4. Proteomische Bewertung der myofibrillären Carbonylierung in gekühltem Fischhackfleisch und deren Hemmung durch Catechin.  |  Pazos, M., et al. 2013. Food Chem. 136: 64-72. PMID: 23017393
  5. Eine effiziente Methode zur selektiven Darstellung und Quantifizierung der Expression von sialylierten Glykoproteinen in lebenden Zellen in situ.  |  Zhang, Y., et al. 2013. Glycobiology. 23: 643-53. PMID: 23172875
  6. Protein-Carbonylierung während der natürlichen Blattseneszenz bei Winterweizen, untersucht mit Fluorescein-5-Thiosemicarbazid.  |  Havé, M., et al. 2015. Plant Biol (Stuttg). 17: 973-9. PMID: 25683278
  7. Fluoreszenzmarkierung von kurzer RNA durch Oxidation am 3'-Ende.  |  Qiu, C., et al. 2015. Methods Mol Biol. 1297: 113-20. PMID: 25895999
  8. Ein Schritt-für-Schritt-Protokoll für die Bestimmung der Protein-Carbonylierung in biologischen Proben.  |  Colombo, G., et al. 2016. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 1019: 178-90. PMID: 26706659
  9. Datensatz über die Expression von Entzündungsproteinen und den Sialinsäurespiegel in Apolipoprotein-E-defizienten Mäusen nach Verabreichung von N-Acetylneuraminsäure und/oder Quercetin.  |  Dong, R., et al. 2016. Data Brief. 8: 613-7. PMID: 27419199
  10. Empfindliche Bestimmung von Aldehyd-Metaboliten in ausgeatmetem Atemkondensat mittels Kapillarelektrophorese mit Laser-induzierter Fluoreszenzdetektion.  |  Wang, T., et al. 2018. Anal Bioanal Chem. 410: 7203-7210. PMID: 30215126
  11. Wird das Proteinprofil des Longissimus dorsi vom Schwein durch Geschlecht und Ernährung beeinflusst?  |  Paredi, G., et al. 2019. J Proteomics. 206: 103437. PMID: 31271901
  12. Funktionalisierte mehrwandige CNTs bei klassischer und nichtklassischer CaCO3-Kristallisation.  |  Neira-Carrillo, A., et al. 2019. Nanomaterials (Basel). 9: PMID: 31443227
  13. Spektroskopische Untersuchung von DCCH und FTSC als potenzielles Paar für den Förster-Resonanz-Energietransfer in verschiedenen Lösungsmitteln.  |  Urstöger, G., et al. 2020. PLoS One. 15: e0228543. PMID: 32045426
  14. FTsc-Markierung in Verbindung mit 2DE-LC-MS/MS-Analyse komplexer Proteinmischungen zur Identifizierung und relativen Quantifizierung von Gewebecarbonylomen.  |  Méndez, L., et al. 2021. Methods Mol Biol. 2259: 227-246. PMID: 33687719

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Fluorescein-5-thiosemicarbazide Hydrochloride, 50 mg

sc-211522
50 mg
$413.00