Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Fluorescein 5-Maleimide (CAS 75350-46-8)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
5-MF
Anwendungen:
Fluorescein 5-Maleimide ist ein Reagenz zur fluoreszierenden Markierung von Proteinen.
CAS Nummer:
75350-46-8
Molekulargewicht:
427.36
Summenformel:
C24H13NO7
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Fluorescein-5-Maleimid ist ein fluoreszierender Farbstoff, der Proteine und andere zelluläre Komponenten in der Biologie markiert und verfolgt. Er bindet sich kovalent an Thiolgruppen auf Proteinen und ermöglicht so die Visualisierung und Quantifizierung spezifischer Moleküle in Zellen. Diese Markierungstechnik wird zur Untersuchung der Proteinlokalisierung, des Proteinhandels und der Interaktionen innerhalb zellulärer Stoffwechselwege eingesetzt. Der Wirkmechanismus besteht darin, dass die Maleimidgruppe mit Thiolgruppen an Cysteinresten von Proteinen reagiert und eine stabile Thioetherbindung bildet. Dadurch können die markierten Proteine unter einem Fluoreszenzmikroskop sichtbar gemacht werden, was Einblicke in ihre zellulären Funktionen und ihre Dynamik ermöglicht.


Fluorescein 5-Maleimide (CAS 75350-46-8) Literaturhinweise

  1. SecY-SecY- und SecY-SecG-Kontakte durch ortsspezifische Quervernetzung.  |  van der Sluis, EO., et al. 2002. FEBS Lett. 527: 159-65. PMID: 12220653
  2. Vergleich von Reagenzien für die Formanalyse von fixierten Zellen durch automatische Fluoreszenzmikroskopie.  |  Elliott, JT., et al. 2003. Cytometry A. 52: 90-100. PMID: 12655652
  3. Kollagen-Protein-Wechselwirkungen durch phototriggerte Thiol-Einführung kartiert.  |  Yasui, N. and Koide, T. 2003. J Am Chem Soc. 125: 15728-9. PMID: 14677947
  4. Fluoreszenzmarkierung und -verfolgung von Nanoton.  |  Diaz, CA., et al. 2013. Nanoscale. 5: 164-8. PMID: 23174756
  5. Sulfhydryl-spezifische PEGylierung von Phosphotriesterase-Cystein-Mutanten zur Entgiftung von Organophosphaten.  |  Daffu, GK., et al. 2015. Protein Eng Des Sel. 28: 501-6. PMID: 26243887
  6. Fluoreszenz-Biosensoren auf Peptidbasis zum Nachweis/Messung von Nanopartikeln.  |  Akinloye, O., et al. 2017. Anal Bioanal Chem. 409: 903-915. PMID: 27904938
  7. Vorläufige Beweise für reduktiven Stress in menschlichen zytotoxischen T-Zellen nach sportlicher Betätigung.  |  Wadley, AJ., et al. 2018. J Appl Physiol (1985). 125: 586-595. PMID: 29648517
  8. Leere Kapsiden des Rübengelbmosaikvirus als Vehikel für die Übertragung auf Säugetierzellen.  |  Kim, D., et al. 2018. Virus Res. 252: 13-21. PMID: 29730306
  9. Thermoresponsive fluoreszierende Polymersonden mit LAT1-Zielsetzung für die Bildgebung von Krebszellen.  |  Matsuura, M., et al. 2018. Int J Mol Sci. 19: PMID: 29865203
  10. Nachweis von S-Nitrosierung und S-Glutathionylierung der menschlichen verzweigtkettigen Aminotransferase-Proteine.  |  Forshaw, TE. and Conway, ME. 2019. Methods Mol Biol. 1990: 71-84. PMID: 31148063
  11. Entwicklung eines strukturbasierten fluoreszierenden Biosensors aus biotechnologisch hergestellter Arginin-Deiminase zur schnellen Bestimmung von L-Arginin.  |  Tam, SY., et al. 2020. Int J Biol Macromol. 165: 472-482. PMID: 32971169
  12. Verfahren zum Screening von Mutantenproteinen, die Cysteinreste enthalten, unter Verwendung von Fluorescein-5-maleimid.  |  McLachlin, DT. and Dunn, SD. 1996. Protein Expr Purif. 7: 275-80. PMID: 8861241
  13. Eine Methode zur Bestimmung der Struktur von Transmembranproteinen.  |  Jones, PC., et al. 1996. Mol Membr Biol. 13: 53-60. PMID: 9147663

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Fluorescein 5-Maleimide, 25 mg

sc-215041
25 mg
$267.00