Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Flubendiamide (CAS 272451-65-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Flubendiamide ist ein Insektizid
CAS Nummer:
272451-65-7
Molekulargewicht:
682.39
Summenformel:
C23H22F7IN2O4S
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Der Wirkmechanismus von Flubendiamide könnte darin bestehen, dass es auf den Ryanodin-Rezeptor in den Muskelzellen der Insekten abzielt und sich an diesen bindet, was zu einer Unterbrechung der Kalziumfreisetzung führt und schließlich Lähmungen und den Tod der anvisierten Schädlinge verursacht. Flubendiamid kann die Population bestimmter Insektenarten selektiv und wirksam kontrollieren, indem es ihre Muskelfunktion auf molekularer Ebene stört. Diese Unterbrechung der Kalziumfreisetzung führt letztlich zur Handlungsunfähigkeit der Insekten, was Flubendiamid zu einem nützlichen Studienobjekt für die Schädlingsbekämpfung in Landwirtschaft und Forschung macht.


Flubendiamide (CAS 272451-65-7) Literaturhinweise

  1. Flubendiamid, ein neuartiger Modulator von Ca2+-Kanälen, liefert Hinweise auf eine funktionelle Zusammenarbeit zwischen Ca2+-Pumpen und Ca2+-Freisetzung.  |  Masaki, T., et al. 2006. Mol Pharmacol. 69: 1733-9. PMID: 16481391
  2. Molekulare Charakterisierung der Flubendiamid-Empfindlichkeit des Ca(2+)-Freisetzungskanals des Lepidopteren-Ryanodinrezeptors.  |  Kato, K., et al. 2009. Biochemistry. 48: 10342-52. PMID: 19807072
  3. Rückstandsverhalten und Risikobewertung von Flubendiamid bei Kichererbse (Cicer arietinum L.).  |  Singh, G., et al. 2011. Chemosphere. 84: 1416-21. PMID: 21596421
  4. Transport von Flubendiamid durch gepackte Bodensäulen.  |  Das, SK. and Mukherjee, I. 2012. Bull Environ Contam Toxicol. 88: 229-33. PMID: 22002178
  5. Sicherheitsbewertung von Flubendiamid und seinen Metaboliten bei Kohl und Persistenz im Boden in verschiedenen agroklimatischen Zonen Indiens.  |  Sharma, KK., et al. 2014. Environ Monit Assess. 186: 3633-9. PMID: 24497081
  6. Biologischer Abbau von Flubendiamid durch ein neu isoliertes Chryseobakterium sp. Stamm SSJ1.  |  Jadhav, SS. and David, M. 2016. 3 Biotech. 6: 31. PMID: 28330102
  7. Bewertung der Flubendiamid-induzierten mitochondrialen Dysfunktion und metabolischen Veränderungen bei Helicoverpa armigera (Hubner).  |  Nareshkumar, B., et al. 2017. Arch Insect Biochem Physiol. 96: PMID: 28631341
  8. Flubendiamid beeinflusst die visuellen und lokomotorischen Aktivitäten von Drosophila melanogaster in drei aufeinander folgenden Generationen (P, F1 und F2).  |  Sarkar, S., et al. 2018. Invert Neurosci. 18: 6. PMID: 29700671
  9. Flubendiamid induziert transgenerationale Veränderungen des Facettenauges in Drosophila melanogaster.  |  Sarkar, S. and Roy, S. 2017. Interdiscip Toxicol. 10: 142-147. PMID: 30147421
  10. Flubendiamid steigert die Adipogenese und hemmt AMPKα in 3T3-L1-Adipozyten.  |  Sun, Q., et al. 2018. Molecules. 23: PMID: 30424524
  11. In-vitro- und In-vivo-Wirkungen von Flubendiamid und Kupfer auf die Zyto-Genotoxizität, den oxidativen Stress und die Milzhistologie von Ratten und deren Modulation durch Resveratrol, Catechin, Curcumin und α-Tocopherol.  |  Mandil, R., et al. 2020. BMC Pharmacol Toxicol. 21: 29. PMID: 32326976
  12. Flubendiamid, das erste Phthalsäurediamid-Insektizid, beeinträchtigt die neuronale Kalziumsignalisierung in den Fühlern der Honigbiene.  |  Kadala, A., et al. 2020. J Insect Physiol. 125: 104086. PMID: 32628959
  13. Bioakkumulation und toxische Wirkungen von Flubendiamid im Zebrafisch (Danio rerio).  |  Meng, Z., et al. 2022. Environ Sci Pollut Res Int. 29: 26900-26909. PMID: 34860341
  14. Schneller und empfindlicher Nachweis von Flubendiamid in Weintrauben und Tomaten mit Hilfe eines kolloidalen Goldimmunochromatographie-Tests.  |  Xu, X., et al. 2022. Food Addit Contam Part A Chem Anal Control Expo Risk Assess. 39: 1843-1854. PMID: 36103598
  15. Flubendiamid-induzierte genetische und zelluläre Schäden haben einen direkten Einfluss auf den Lebenszyklus des Orientalischen Blattwurms, Spodoptera litura.  |  Jameel, M., et al. 2023. Pestic Biochem Physiol. 193: 105448. PMID: 37248017

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Flubendiamide, 100 mg

sc-235144
100 mg
$156.00