Date published: 2025-10-27

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Florasulam (CAS 145701-23-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N-(2,6-Difluorophenyl)-8-fluoro-5-methoxy-[1,2,4]triazolo[1,5-c]pyrimidine-2-sulfonamide; Kantor; Primus
CAS Nummer:
145701-23-1
Molekulargewicht:
359.28
Summenformel:
C12H8F3N5O3S
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Florasulam, ein Herbizid aus der Familie der Sulfonylharnstoffe, spielt eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung von Laubbäumen in verschiedenen Kulturen. Es ist eines der am häufigsten verwendeten Wirkstoffe in Herbiziden. Dieser starke Wirkstoff hemmt effektiv das Wachstum von Unkräutern, indem er die Entwicklung verschiedener Laubbäume hemmt. Florasulam findet wertvolle Anwendung in der wissenschaftlichen Forschung, insbesondere bei der Untersuchung des Einflusses von Herbiziden auf das Pflanzenwachstum und die Entwicklung. Das Wirkungsmechanismus von Florasulam basiert auf der Hemmung der Acetolactat-Synthase (ALS), einem Enzym, das für die Biosynthese von verzweigtkettigen Aminosäuren entscheidend ist. Durch die Hemmung von ALS blockiert Florasulam effektiv die Synthese dieser Aminosäuren, die für das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen unerlässlich sind. Letztendlich führt diese Störung zum Untergang der anvisierten Pflanzenarten.


Florasulam (CAS 145701-23-1) Literaturhinweise

  1. Auswirkungen von Temperatur und Feuchtigkeit auf den Abbau und die Sorption von Florasulam und 5-Hydroxyflorasulam im Boden.  |  Krieger, MS., et al. 2000. J Agric Food Chem. 48: 4757-66. PMID: 11052731
  2. Primus (florasulam 50 G/L), un nuovo erbicida sulfonanilide triazolopirimidinico per il controllo delle infestanti a foglia larga nel mais quando applicato in postemergenza precoce (stadio da 1 a 6 foglie del mais). Risultati preliminari.  |  Lepiece, D., et al. 2001. Meded Rijksuniv Gent Fak Landbouwkd Toegep Biol Wet. 66: 681-704. PMID: 12425093
  3. Aufnahme, Verlagerung und Metabolismus des Herbizids Florasulam in Weizen und breitblättrigen Unkräutern.  |  deBoer, GJ., et al. 2006. Pest Manag Sci. 62: 316-24. PMID: 16506146
  4. Bestimmung und Untersuchung der Rückstände und des Abbaus von Florasulam in Weizen und Boden unter Feldbedingungen.  |  Li, Z., et al. 2013. Bull Environ Contam Toxicol. 90: 280-4. PMID: 23238823
  5. Ausbreitungskinetik und Rückstände von Florasulam und Tribenuron-Methyl im Ökosystem Weizen.  |  Dong, B., et al. 2015. Chemosphere. 120: 486-91. PMID: 25268470
  6. Dissipationskinetik und Rückstände der Triazolopyrimidin-Herbizide Flumetsulam und Florasulam im Ökosystem Mais.  |  Zhong, M., et al. 2015. Environ Monit Assess. 187: 390. PMID: 26026845
  7. Identifizierung von Photoprodukten von Florasulam in Wasser mittels UPLC-QTOF-MS.  |  Qiao, Y., et al. 2019. Environ Sci Pollut Res Int. 26: 7132-7142. PMID: 30649695
  8. Zielstellen- und nicht zielstellenbasierte Resistenz gegen Tribenuron-Methyl bei mehrfach resistenten Myosoton aquaticum L.  |  Bai, S., et al. 2019. Pestic Biochem Physiol. 155: 8-14. PMID: 30857630
  9. Convalida del metodo, stabilità allo stoccaggio e prova in campo per i residui di florasulam e pirossulam nei cereali mediante cromatografia liquida con spettrometria di massa tandem.  |  Bi, Y., et al. 2020. Food Addit Contam Part A Chem Anal Control Expo Risk Assess. 37: 793-803. PMID: 32077806
  10. Resistenz gegen ALS-Inhibitoren durch Resistenzmechanismen, die nicht am Zielort ansetzen, bei Myosoton aquaticum L.  |  Wang, N., et al. 2022. Pestic Biochem Physiol. 184: 105067. PMID: 35715029
  11. Auf der Suche nach Fluor: Bildung von Photoprodukten bei der Photolyse von fluorierten Pestiziden.  |  Bhat, AP., et al. 2022. Environ Sci Technol. 56: 12336-12346. PMID: 35972505
  12. Direkte Toxizität des Herbizids Florasulam gegen Chlorella vulgaris: Eine integrierte physiologische und metabolomische Analyse.  |  Jiao, Q., et al. 2022. Ecotoxicol Environ Saf. 246: 114135. PMID: 36201917
  13. Wirkung von Florasulam auf oxidative Schäden und Apoptose bei Larven und erwachsenen Zebrabärblingen (Danio rerio).  |  Wang, X., et al. 2023. J Hazard Mater. 446: 130682. PMID: 36580788

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Florasulam, 50 mg

sc-497539
50 mg
$202.00