Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

FK-506 monohydrate (CAS 109581-93-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Tacrolimus monohydrate
Anwendungen:
FK-506 monohydrate ist ein starkes Immunsuppressivum, neuroprotektiv und neuroregenerativ
CAS Nummer:
109581-93-3
Molekulargewicht:
822.03
Summenformel:
C44H69NO12•H2O
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

FK-506-Monohydrat, auch bekannt als Tacrolimus-Monohydrat, ist ein starkes Immunsuppressivum, das in der immunologischen Forschung eine Rolle spielt. Sein Wirkmechanismus beruht in erster Linie auf der Hemmung von Calcineurin, einem Phosphatase-Enzym, das bei der Aktivierung von T-Lymphozyten eine zentrale Rolle spielt. Durch Bindung an das Immunophilin FKBP-12 (FK506-Bindungsprotein) bildet FK-506 einen Komplex, der spezifisch und konkurrierend Calcineurin hemmt, was zu einer Verringerung der Transkription von Interleukin-2 und anderen Zytokinen führt, die für die Aktivierung von T-Zell-vermittelten Immunantworten wesentlich sind. Dieser Mechanismus unterstreicht die Bedeutung des Wirkstoffs bei der Untersuchung der Wege der Immunantwort und der Modulation von Immunreaktionen in verschiedenen experimentellen Modellen. Die Fähigkeit des Wirkstoffs, ein überaktives Immunsystem präzise herunterzuregulieren, ohne die gesamte Immunreaktion des Körpers zu beeinträchtigen, macht ihn für die Forschung auf dem Gebiet der Autoimmunerkrankungen, der Organtransplantation und der körpereigenen Abstoßung von Fremdzellen nützlich. Seine einzigartige Wirkung auf den Calcineurin-Signalweg dient auch als Modell für die Entwicklung neuer immunsuppressiver Wirkstoffe mit verbesserter Wirksamkeit und Spezifität, was seine Bedeutung für ein besseres Verständnis der Regulierung des Immunsystems und der Interventionsstrategien in der Forschung unterstreicht.


FK-506 monohydrate (CAS 109581-93-3) Literaturhinweise

  1. Ein hohes PD-L1/CD86-Verhältnis auf plasmazytoiden dendritischen Zellen korreliert mit einer erhöhten Anzahl von T-regulatorischen Zellen bei Lebertransplantationstoleranz.  |  Tokita, D., et al. 2008. Transplantation. 85: 369-77. PMID: 18301333
  2. Hemmende Wirkung von Chlorpromazin auf die RANKL-induzierte Osteoklastogenese in Knochenmarkzellen der Maus.  |  Kawamura, H., et al. 2011. J Pharmacol Sci. 117: 54-62. PMID: 21869564
  3. Tacrolimus kann die Kollagenexpression in dermalen Fibroblasten nicht regulieren.  |  Wong, VW., et al. 2013. J Surg Res. 184: 678-90. PMID: 23647800
  4. Multizentrische Evaluierung des Thermo Scientific Prelude zur Messung von Immunsuppressiva mittels Probenvorbereitung durch Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Peake, RW., et al. 2015. Ther Drug Monit. 37: 161-71. PMID: 25072947
  5. Verstärkung der immunregulatorischen Potenz von mesenchymalen Stromazellen durch Behandlung mit immunsuppressiven Medikamenten.  |  Girdlestone, J., et al. 2015. Cytotherapy. 17: 1188-99. PMID: 26276002
  6. Analytische Leistungsbewertung eines neuen Cobas Tacrolimus-Assays auf dem Cobas e411 Analyzer: Vergleich der mit dem CMIA-Tacrolimus-Assay und einer mit Tandem-Massenspektrometrie kombinierten Flüssigchromatographie-Methode erzielten Werte.  |  Dasgupta, A., et al. 2016. Ann Clin Lab Sci. 46: 204-8. PMID: 27098629
  7. Der Schwellenwert für den Schutz vor Malaria im Leberstadium hängt von einem feinen Gleichgewicht zwischen der Anzahl der infizierten Hepatozyten und den in der Leber vorhandenen Effektor-CD8+-T-Zellen ab.  |  Spencer, AJ., et al. 2017. J Immunol. 198: 2006-2016. PMID: 28087668
  8. Screening von Inhibitoren für Protein-Protein-Wechselwirkungen mit einem auf Biolumineszenz-Resonanz-Energie-Transfer (BRET) basierenden Assay in Hefe.  |  Corbel, C., et al. 2017. SLAS Discov. 22: 751-759. PMID: 28346092
  9. Physiologische Konzentrationen von Amyloid-Beta regulieren das Recycling von synaptischen Vesikeln über den Alpha7-Acetylcholin-Rezeptor und CDK5/Calcineurin-Signale.  |  Lazarevic, V., et al. 2017. Front Mol Neurosci. 10: 221. PMID: 28785201
  10. In-vitro- und In-vivo-Bewertung eines Dextran-Transplantat-Polybutylmethacrylat-Copolymers, das auf einen metallischen CoCr-Stent aufgebracht ist.  |  Delattre, C., et al. 2019. Bioimpacts. 9: 25-36. PMID: 30788257

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

FK-506 monohydrate, 5 mg

sc-215037
5 mg
$271.00

FK-506 monohydrate, 5 mg

sc-215037-CW
5 mg
$320.00