Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

FK-506 Antikörper (FK1): sc-51900

3.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • FK-506 Antikörper FK1 ist ein Maus monoklonales IgM FK-506 Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen Fk-506-BSA-Konjugat
  • empfohlen für den Nachweis von conjugated and non-conjugated FK-506 durch WB
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom FK-506 (FK1): sc-51900 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper FK-506 (FK1) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der FK-506-Antikörper (FK1) ist ein monoklonaler IgM FK-506-Antikörper aus Maus (auch als FK-506-Antikörper bezeichnet), der das FK-506-Protein durch WB nachweist. Der FK-506-Antikörper (FK1) ist als nicht-konjugierter Anti-FK-506-Antikörper erhältlich. FK506, auch als Tacrolimus oder Fujimycin bezeichnet, ist ein 23-gliedriges Makrolidlacton mit einer ähnlichen, aber stärkeren immunsuppressiven Aktivität als Cyclosporin. FK506 wird zur primären oder Rettungsimmunsuppression bei Patienten nach einer festen Organtransplantation eingesetzt. Klinisch relevante Nebenwirkungen von FK506 sind Nephrotoxizität, Neurotoxizität, Diabetes mellitus und Hypertonie. Das Therapeutische Drug Monitoring (TDM) von FK506-Spiegeln ist eine Voraussetzung für die Therapie. Vollblut ist die bevorzugte Matrix für das FK506-TDM. Der im klinischen Alltag angestrebte Zielbereich für den FK506-Gehalt im Vollblut liegt zwischen 3,0 und 20,0 ng/ml und hängt von der Leberfunktion des Patienten, der Art des transplantierten Organs und der vergangenen Zeit nach der Transplantation ab. Die Verabreichung von FK506 und Steroiden in höheren Dosen reduziert die Serumtransaminasespiegel von Transplantatempfängern.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

FK-506 Antikörper (FK1) Literaturhinweise:

  1. [Entwicklung eines Zellmodells, das auf den NFAT-Signaltransduktionsweg abzielt, für ein erstes Screening von FK506-ähnlichen Immunsuppressiva].  |  Xiao, H., et al. 2005. Sheng Wu Gong Cheng Xue Bao. 21: 759-65. PMID: 16285518
  2. Neuroprotektive Wirkungen von Tacrolimus (FK506) in einem Modell ischämischer kortikaler Zellkulturen: Rolle der Glutamataufnahme und des FK506 bindenden Proteins 12 kDa.  |  Labrande, C., et al. 2006. Neuroscience. 137: 231-9. PMID: 16289353
  3. Das Immunsuppressivum FK506 verstärkt die zytolytische Aktivität von CD8-T-Zellen, die den inhibitorischen Rezeptor für natürliche Killerzellen (CD94/NKG2A) aufweisen.  |  Tanaka, J., et al. 2005. Transplantation. 80: 1813-5. PMID: 16378079
  4. Die Hemmung von Calcineurin durch FK506 schützt vor Polyglutamin-Huntingtin-Toxizität durch eine Erhöhung der Huntingtin-Phosphorylierung an S421.  |  Pardo, R., et al. 2006. J Neurosci. 26: 1635-45. PMID: 16452687
  5. Ein Analogon einer Dipeptid-ähnlichen Struktur von FK506 erhöht die Expression des glial cell line-derived neurotrophic factor durch das cAMP response element-binding protein, das durch den Hitzeschockprotein 90/Akt-Signalweg aktiviert wird.  |  Cen, X., et al. 2006. J Neurosci. 26: 3335-44. PMID: 16554484
  6. Nervenregeneration durch Nervenautotransplantate und kältekonservierte Allotransplantate unter Verwendung von Tacrolimus (FK506) in einem Gesichtslähmungsmodell: eine topographische und neurophysiologische Studie an Affen.  |  Hontanilla, B., et al. 2006. Neurosurgery. 58: 768-79; discussion 768-79. PMID: 16575341
  7. [Günstige Wirkung von in Chitosan eingebetteten Conduits mit verzögerter FK506-Freisetzung auf die axonale Regeneration des Ischiasnervs der Ratte].  |  Zhang, WG., et al. 2006. Zhonghua Yi Xue Za Zhi. 86: 1065-8. PMID: 16784713
  8. Vergleich der Wirkung von Rapamycin und FK506 auf die Expression zytoprotektiver Gene in Nierentransplantaten von Ratten, die einer chronischen Allotransplantationsnephropathie unterliegen.  |  Teng, D., et al. 2006. Transplant Proc. 38: 2172-5. PMID: 16980034
  9. FK506 kann eine frühe Leberschädigung nach einer Lebendlebertransplantation verringern.  |  Kato, T., et al. 2006. Hepatogastroenterology. 53: 580-3. PMID: 16995466

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

FK-506 Antikörper (FK1)

sc-51900
100 µg/ml
$316.00

What is the total volume provided of FK-506 (FK1): sc-51900 monoclonal antibody?

Gefragt von: Cweed
Thank you for your question. This antibody is provided as 100 µg in 1 ml total volume.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-07
  • y_2025, m_9, d_9, h_6CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_51900, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 104ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good for Western BlotThis antibody has been used for western blot in published research. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
  • y_2025, m_9, d_9, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_1
  • loc_de_DE, sid_51900, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 17ms
  • REVIEWS, PRODUCT
FK-506 Antikörper (FK1) wurde bewertet mit 3.5 von 5 von 2.
  • y_2025, m_9, d_9, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_1
  • loc_de_DE, sid_51900, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 109ms
  • REVIEWS, PRODUCT