Date published: 2025-10-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

FK-506-13C, D2 (Major) (CAS 1356841-89-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Advagraf-13C,D2; Fujimycin-13C,D2; Tacrolimus
Anwendungen:
FK-506-13C, D2 (Major) ist ein markiertes Immunsuppressivum, das die Vermehrung von T-Zellen in vitro blockiert
CAS Nummer:
1356841-89-8
Reinheit:
≥88%
Molekulargewicht:
807.02
Summenformel:
C43(13C)H67D2NO12
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

FK-506-13C, D2 (Major) ist eine markierte Verbindung, die die T-Zell-Proliferation in vitro blockiert, indem sie die Bildung mehrerer Lymphokine, insbesondere IL-2, hemmt. FK-506-13C, D2 (Major) kann die Aktivität des FK-506-Bindungsproteins hemmen und dadurch dessen Wirkung auf die Ca+2-Freisetzung im sarkoplasmatischen Retikulum umkehren. In der analytischen Chemie dient FK-506-13C, D2 (Major) als idealer interner Standard für die Massenspektrometrie (MS) und die kernmagnetische Resonanzspektroskopie (NMR). Bei der MS führt das Vorhandensein schwererer Isotope zu unterschiedlichen Masse/Ladungs-Verhältnissen (m/z). Der Einbau von Isotopenmarkierungen ermöglicht eine präzise Quantifizierung und detaillierte Strukturanalyse von FK-506 in komplexen biologischen Matrices. In der NMR-Spektroskopie liefern die unterschiedlichen Kernspineigenschaften von ^13C und ^2H im Vergleich zu ihren häufigeren Isotopen (^12C und ^1H) klarere, detailliertere Spektren.


FK-506-13C, D2 (Major) (CAS 1356841-89-8) Literaturhinweise

  1. Tacrolimus: eine weitere Aktualisierung seiner Pharmakologie und seines therapeutischen Einsatzes bei der Behandlung von Organtransplantationen.  |  Plosker, GL. and Foster, RH. 2000. Drugs. 59: 323-89. PMID: 10730553
  2. Die Tacrolimus-Trogkonzentrationen in der ersten Woche nach einer Nierentransplantation hängen mit der akuten Abstoßung zusammen.  |  Borobia, AM., et al. 2009. Ther Drug Monit. 31: 436-42. PMID: 19494792
  3. Tacrolimus und das Risiko von soliden Krebserkrankungen nach Lebertransplantation: eine Dosis-Wirkungs-Beziehung.  |  Carenco, C., et al. 2015. Am J Transplant. 15: 678-86. PMID: 25648361
  4. Tacrolimus oder Clobetasol zur Behandlung des oralen Lichen planus.  |  Shipley, CA. and Spivakovsky, S. 2016. Evid Based Dent. 17: 16. PMID: 27012570
  5. Langfristige Sicherheit und Wirksamkeit von Tacrolimus bei Myasthenia gravis.  |  Kim, YH., et al. 2019. Yonsei Med J. 60: 633-639. PMID: 31250577
  6. Tacrolimus und Ascomycin hemmen das Wachstum, die Migration und die Invasion von Melanomzellen, indem sie auf den Kernfaktor der aktivierten T-Zelle 3 abzielen.  |  Xiao, T., et al. 2020. Melanoma Res. 30: 325-335. PMID: 32301802
  7. Die Variabilität von Tacrolimus innerhalb eines Patienten bei der Transplantation solider Organe: Eine Multiorgan-Perspektive.  |  Schumacher, L., et al. 2021. Pharmacotherapy. 41: 103-118. PMID: 33131078
  8. Quantifizierung von Tacrolimus in menschlichen Vollblutproben unter Verwendung des MITRA-Mikroprobenentnahmegeräts.  |  Undre, N., et al. 2021. Ther Drug Monit. 43: 364-370. PMID: 33149056
  9. Die Wirksamkeit von Tacrolimus bei Uveitis und die Nützlichkeit der Tacrolimus-Serumspiegel für die Vorhersage der Krankheitskontrolle. Ergebnisse aus einem einzigen großen Zentrum.  |  Luis, J., et al. 2022. Ocul Immunol Inflamm. 30: 1654-1658. PMID: 34124991
  10. Flache Muster-Spitzen der Tacrolimus-Absorption und damit verbundene pharmakogenomische Varianten bei Nierentransplantationsempfängern.  |  Kim, SM., et al. 2022. J Korean Med Sci. 37: e33. PMID: 35132839
  11. Heilung der negativen Auswirkungen der Alterung von Verbrennungswunden durch Tacrolimus, das über einen mikrokapillaren Hydrogelverband aufgetragen wird.  |  White-Dzuro, CG., et al. 2022. Burns. 48: 1885-1892. PMID: 35168857
  12. Die lokale Verabreichung von Tacrolimus mittels elektrogesponnener Poly-ϵ-Caprolacton-Nanofasern unterdrückt die T-Zell-Reaktion auf Allotransplantate peripherer Nerven.  |  Roberton, VH., et al. 2023. J Neural Eng. 20: PMID: 36538818
  13. Histopathologische Wirksamkeit von Tacrolimus in einer experimentellen Studie zum Schädeltrauma.  |  Atadağ, A., et al. 2023. Ulus Travma Acil Cerrahi Derg. 29: 155-162. PMID: 36748776

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

FK-506-13C, D2 (Major), 1 mg

sc-218480
1 mg
$1343.00