Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

FIV gp120 Antikörper (CE4-13B1): sc-65665

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • FIV gp120 Antikörper CE4-13B1 ist ein monoklonales IgG2a FIV gp120 Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen FIV gp120
  • Empfohlen für die Detektion von Env gp120 in the V2 region of FIV per WB, IF und FCM
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper FIV gp120 (CE4-13B1) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der FIV gp120 Antikörper (CE4-13B1) ist ein monoklonaler IgG2a Monoklonaler FIV gp120 Antikörper aus Maus (auch als FIV gp120 Antikörper bezeichnet), der das FIV gp120 Protein detektiert. Der FIV gp120 Antikörper (CE4-13B1) ist als nicht-konjugierter Anti-FIV gp120 Antikörper erhältlich. Der Feline Immunodefizienzvirus (FIV) ist ein Lentivirus, der weltweit Hauskatzen befällt. Es gibt fünf Subtypen von FIV, basierend auf Aminosäuresequenzunterschieden in dem viralen Envelope. Der Hauptübertragungsweg von FIV ist durch tiefe Bisswunden, obwohl es auch über Mukosalflächen wie Mund, Rektum und Vagina übertragen werden kann. FIV ähnelt dem menschlichen Immunodefizienzvirus (HIV) darin, dass es viele Zelltypen in seinem Wirt infiziert, einschließlich CD4+ und CD8+ T-Lymphozyten, B-Lymphozyten und Makrophagen. FIV führt schließlich zum Zusammenbruch des Immunsystems aufgrund der Infektion und Erschöpfung der CD4+ Zellen. FIV gp120 (auch als env/SU bekannt) und p24 sind Glykoproteine, die sich im Envelope des Virus lokalisieren und zur Diagnose der Krankheit nützlich sind.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    FIV gp120 Antikörper (CE4-13B1) Literaturhinweise:

    1. Antivirale Aktivität und Konformationsmerkmale eines Oktapeptids, das von der membranständigen Ektodomäne des Transmembranglykoproteins des Katzenimmunschwächevirus stammt.  |  Giannecchini, S., et al. 2003. J Virol. 77: 3724-33. PMID: 12610147
    2. Strukturelle Grundlage für Unterschiede zwischen Substrat- und Inhibitorspezifitäten für Katzen-Immunschwäche-Virus- und Human-Immunschwäche-Virus-Proteasen.  |  Lin, YC., et al. 2003. J Virol. 77: 6589-600. PMID: 12767979
    3. T-Zell-Subpopulationen, die die Replikation des felinen Immundefizienzvirus bei mukosal infizierten Katzen hemmen.  |  Shimojima, M., et al. 2004. Microbes Infect. 6: 265-71. PMID: 15026013
    4. Feline Immundefizienz-Virus-Subtypen A, B und C und Intersubtyp-Rekombinanten in Ontario, Kanada.  |  Reggeti, F. and Bienzle, D. 2004. J Gen Virol. 85: 1843-1852. PMID: 15218168
    5. Persistente Genexpression in Mäusenasenepithelien nach Gentransfer auf der Grundlage des Katzen-Immunschwäche-Virus.  |  Sinn, PL., et al. 2005. J Virol. 79: 12818-27. PMID: 16188984
    6. Begrenzte Wirksamkeit eines inaktivierten Impfstoffs gegen das Feline Immundefizienz-Virus.  |  Dunham, SP., et al. 2006. Vet Rec. 158: 561-2. PMID: 16632531
    7. Zytokinmodulation der angeborenen Immunantwort bei Katzen, die mit dem Immunschwächevirus infiziert sind.  |  Dean, GA., et al. 2006. J Infect Dis. 193: 1520-7. PMID: 16652280
    8. RNA-In-situ-Hybridisierung zum Nachweis des felinen Immundefizienz-Virus in infizierten Zellen.  |  Ryan, G., et al. 2006. Southeast Asian J Trop Med Public Health. 37: 106-12. PMID: 16771221
    9. Unterschiede in der Reichweite der Wirtszellen des Felinen Immundefizienz-Virus korrelieren mit den fusogenen Eigenschaften der Hülle.  |  Pancino, G., et al. 1995. Virology. 206: 796-806. PMID: 7856093

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    FIV gp120 Antikörper (CE4-13B1)

    sc-65665
    100 µg/ml
    $316.00