Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

FITC-Dextran 4 (CAS 60842-46-8)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
Alternative Namen:
FITC-Dextran; Fluorescein isothiocyanate-dextran
CAS Nummer:
60842-46-8
Molekulargewicht:
~4,000
For Research Use Only. Not Intended for Diagnostic or Therapeutic Use.
* Refer to Certificate of Analysis for lot specific data.

Direktverknüpfungen

FITC-Dextran 4 ist ein fluoreszenzmarkiertes Dextran, das in der biologischen Forschung aufgrund seiner Fähigkeit, als molekularer Sonden zu wirken, verwendet wird. Seine Anwendungen liegen hauptsächlich in Studien zur Makromolekül-Transport und Permeabilität aufgrund seines hohen Molekulargewichts, das seinen Durchtritt durch zelluläre Barrieren einschränkt. Das FITC-Label ermöglicht eine fluoreszierende Markierung, die eine Echtzeit-Visualisierung der Verbindung mithilfe von Fluoreszenzmikroskopie oder anderen fluoreszenzbasierten Nachweismethoden ermöglicht. In der Forschung wird FITC-Dextran 4 häufig zur Untersuchung der Permeabilität von Blutgefäßen, zur Beurteilung der Integrität der Blut-Hirn-Schranke und zur Untersuchung von Endozytose- und Exozytoseprozessen in Zellen eingesetzt. Es ist auch ein gängiges Werkzeug in Perfusionsstudien, um die Dynamik der Flüssigkeitsbewegung in Geweben zu verfolgen und zu messen.


FITC-Dextran 4 (CAS 60842-46-8) Literaturhinweise

  1. Chitosan in der mukoadhäsiven Arzneimittelverabreichung: Fokus auf die lokale Vaginaltherapie.  |  Andersen, T., et al. 2015. Mar Drugs. 13: 222-36. PMID: 25574737
  2. Ein ernährungssensibler, kommensaler Lactobacillus-Stamm vermittelt TLR7-abhängige systemische Autoimmunität.  |  Zegarra-Ruiz, DF., et al. 2019. Cell Host Microbe. 25: 113-127.e6. PMID: 30581114
  3. Einfluss der Pulscharakteristik und der Leistungsdichte auf die Permeabilisierung des Stratum corneum durch dielektrische Barriereentladung.  |  Gelker, M., et al. 2019. Biochim Biophys Acta Gen Subj. 1863: 1513-1523. PMID: 31129087
  4. Menschliche Darmmikrobiota aus Autismus-Spektrum-Störungen fördern Verhaltenssymptome bei Mäusen.  |  Sharon, G., et al. 2019. Cell. 177: 1600-1618.e17. PMID: 31150625
  5. Bewertung der Funktion der intestinalen Epithelbarriere bei entzündlichen Darmerkrankungen anhand von Darmorganoiden der Maus.  |  Rallabandi, HR., et al. 2020. Tissue Eng Regen Med. 17: 641-650. PMID: 32594459
  6. Das vakuolierende Autotransporter-Toxin (Vat) von Escherichia coli verursacht Veränderungen des Zellzytoskeletts und führt zur Bildung von nicht-lysosomalen Vakuolen in Blasenepithelzellen.  |  Díaz, JM., et al. 2020. Front Cell Infect Microbiol. 10: 299. PMID: 32670893
  7. Die Probiotikamischung stärkt die Barrierefunktion und verbessert die nekrotisierende Enterokolitis durch Regulierung des PXR-JNK-Signalwegs.  |  Zhao, X., et al. 2021. Cell Biosci. 11: 20. PMID: 33482929
  8. Neues Verfahren zur Trennung und Analyse der Hauptbestandteile von cyanobakteriellem EPS.  |  Strieth, D., et al. 2021. J Biotechnol. 328: 78-86. PMID: 33484743
  9. Funktionelle Bewertung der intestinalen Permeabilität und der neutrophilen transepithelialen Migration bei Mäusen unter Verwendung eines standardisierten Darmschlingenmodells.  |  Boerner, K., et al. 2021. J Vis Exp.. PMID: 33645571
  10. Der Mangel an IL-33/ST2-Achse verschlimmert die von Neutrophilen dominierte allergische Atemwegsentzündung.  |  Ma, Q., et al. 2021. Clin Transl Immunology. 10: e1300. PMID: 34178329
  11. Nachweis einer Myenterischen Plexusbarriere und ihres makrophagenabhängigen Abbaus während einer Colitis bei Mäusen: Implikationen für die enterische Neuroinflammation.  |  Dora, D., et al. 2021. Cell Mol Gastroenterol Hepatol. 12: 1617-1641. PMID: 34246810
  12. Painong San, eine traditionelle chinesische Kräutermedizin, stellt die Barrierefunktion des Dickdarms bei DSS-induzierter Colitis bei Mäusen wieder her.  |  Rui, X., et al. 2021. Evid Based Complement Alternat Med. 2021: 2810915. PMID: 34966434
  13. Darmmikrobiologische DL-Endopeptidase lindert Morbus Crohn über den NOD2-Signalweg.  |  Gao, J., et al. 2022. Cell Host Microbe. 30: 1435-1449.e9. PMID: 36049483
  14. Unterschiedliche Plastizität und Schicksal von im Gehirn ansässigen und rekrutierten Makrophagen während des Beginns und der Beendigung einer Neuroinflammation.  |  De Vlaminck, K., et al. 2022. Immunity. 55: 2085-2102.e9. PMID: 36228615
  15. Der intestinale Permeabilitätsmarker FITC-Dextran 4kDa sollte bei fettleibigen Mäusen entsprechend der mageren Körpermasse dosiert werden.  |  Voetmann, LM., et al. 2023. Nutr Diabetes. 13: 1. PMID: 36604407

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

FITC-Dextran 4, 100 mg

sc-507149
100 mg
$173.00

FITC-Dextran 4, 500 mg

sc-507149A
500 mg
$349.00