Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Fipexide hydrochloride (CAS 34161-23-4)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1-(2-[4-Chlorophenoxy]acetyl)-4-(3,4-methylenedioxybenzyl)piperazine HCl
CAS Nummer:
34161-23-4
Molekulargewicht:
425.31
Summenformel:
C20H21ClN2O4•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Fipexide Hydrochlorid wirkt als selektiver Dopamin-Wiederaufnahme-Hemmer. Es wirkt durch Bindung an den Dopamintransporter und hemmt die Wiederaufnahme von Dopamin in präsynaptische Neuronen, was zu einem Anstieg der extrazellulären Dopaminspiegel führt. Dieser Wirkmechanismus führt zu einer verstärkten dopaminergen Neurotransmission im Gehirn. Auf molekularer Ebene interagiert Fipexid-Hydrochlorid mit dem Dopamin-Transporterprotein, wodurch die Entfernung von Dopamin aus dem synaptischen Spalt verhindert und seine Wirkung am postsynaptischen Rezeptor verlängert wird. Der Wirkmechanismus von Fipexidhydrochlorid ist spezifisch für das dopaminerge System und moduliert die Neurotransmission in experimentellen Modellen.


Fipexide hydrochloride (CAS 34161-23-4) Literaturhinweise

  1. Untersuchung des In-vitro-Stoffwechsels von Fipexid: Charakterisierung reaktiver Metaboliten durch Flüssigchromatographie/Massenspektrometrie.  |  Sleno, L., et al. 2007. Rapid Commun Mass Spectrom. 21: 2301-11. PMID: 17577876
  2. Bestimmung von Proteinaddukten von Fipexid: Massenspektrometrie-basierter Assay zur Bestätigung der Beteiligung seines reaktiven Metaboliten an der kovalenten Bindung.  |  Sleno, L., et al. 2007. Rapid Commun Mass Spectrom. 21: 4149-57. PMID: 18022964
  3. Verbesserter Nachweis reaktiver Metaboliten mit einem bromhaltigen Glutathionanalogon unter Verwendung von Massendefekten und Isotopenmusterabgleich.  |  Leblanc, A., et al. 2010. Rapid Commun Mass Spectrom. 24: 1241-50. PMID: 20391594
  4. Alternative CHCA-basierte Matrizen für die Analyse von Verbindungen mit niedrigem Molekulargewicht durch UV-MALDI-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Porta, T., et al. 2011. J Mass Spectrom. 46: 144-52. PMID: 21259393
  5. Ein pharmakologischer Screening-Ansatz zur Entdeckung von neuroprotektiven Substanzen bei ischämischem Schlaganfall.  |  Beraki, S., et al. 2013. PLoS One. 8: e69233. PMID: 23874920
  6. Ein umfassender Ansatz zur Identifizierung neuartiger Medikamente zur Behandlung der SCN8A-Epilepsie.  |  Atkin, TA., et al. 2018. Epilepsia. 59: 802-813. PMID: 29574705
  7. Identifizierung von patentfreien Verbindungen mit antimykotischer Aktivität gegen das aufkommende Pilzpathogen Candida auris.  |  de Oliveira, HC., et al. 2019. Front Cell Infect Microbiol. 9: 83. PMID: 31001487
  8. Chemische Modulatoren der Fibrinogenproduktion und ihre Auswirkungen auf die venöse Thrombose.  |  Vilar, R., et al. 2021. Thromb Haemost. 121: 433-448. PMID: 33302304
  9. Vielversprechende Wirkstoffkandidaten und neue Strategien zur Bekämpfung des aufkommenden Superkeims Candida auris.  |  Billamboz, M., et al. 2021. Microorganisms. 9: PMID: 33803604
  10. Etablierung einer effizienten Transformationsmethode für Gartenpflanzen (Matthiola incana) unter Verwendung eines chemischen Kallusbildungsinduktors.  |  Tanahara, Y., et al. 2022. Plant Biotechnol (Tokyo). 39: 273-280. PMID: 36349235

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Fipexide hydrochloride, 5 g

sc-235136
5 g
$45.00