Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Fexofenadine HCl (CAS 153439-40-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
MDL 16455
Anwendungen:
Fexofenadine HCl ist ein Antihistaminikum, das Cox-1 und Cox-2 hemmt und ein Histamin-H1-Rezeptor-Agonist ist.
CAS Nummer:
153439-40-8
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
538.12
Summenformel:
C32H39NO4•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Fexofenadin-HCl, ein Metabolit von Terfenadin, hat sich als nicht sedierender Histamin-H1-Rezeptor-Antagonist erwiesen. Mechanistische Studien berichteten, dass hohe Konzentrationen dieses Wirkstoffs die Cox-1-Aktivität hemmen, während niedrige Konzentrationen von Fexofenadin-HCl die Cox-2-Aktivität hemmen. In einer Studie wurde festgestellt, dass Fexofenadin-HCl die Freisetzung von Histamin, Leukotrienen und anderen entzündungsfördernden Mediatoren hemmt. In einer anderen Studie reduzierte Fexofenadin-HCl die Produktion proinflammatorischer Zytokine.


Fexofenadine HCl (CAS 153439-40-8) Literaturhinweise

  1. Kardiovaskuläre Sicherheit von Fexofenadin HCl.  |  Pratt, CM., et al. 1999. Am J Cardiol. 83: 1451-4. PMID: 10335761
  2. Unterschiede zwischen den nicht-sedierenden Antihistaminika: Gibt es echte Unterschiede?  |  Mattila, MJ. and Paakkari, I. 1999. Eur J Clin Pharmacol. 55: 85-93. PMID: 10335901
  3. Hepatische Disposition von Fexofenadin: Einfluss der Transporthemmer Erythromycin und Dibromsulfothalein.  |  Milne, RW., et al. 2000. Pharm Res. 17: 1511-5. PMID: 11303961
  4. Die Auswirkungen von Fexofenadin auf Eosinophilie und systemische Anaphylaxie bei Mäusen, die mit Trichinella spiralis infiziert sind.  |  Watanabe, N., et al. 2004. Int Immunopharmacol. 4: 367-75. PMID: 15037214
  5. Unterschiedliche Auswirkungen von Fexofenadin auf den Arachidonsäure-Stoffwechsel in kultivierten menschlichen Monozyten.  |  Juergens, UR., et al. 2006. Pharmacology. 76: 40-5. PMID: 16254456
  6. Änderungen des pH-Werts wirken sich unterschiedlich auf die Bindungseigenschaften von Histamin-H1-Rezeptor-Antagonisten aus.  |  Gillard, M. and Chatelain, P. 2006. Eur J Pharmacol. 530: 205-14. PMID: 16388798
  7. Verstärkende Wirkung von Tensiden auf den Transport von Fexofenadin.HCl durch die Monoschicht menschlicher Nasenepithelzellen.  |  Lin, H., et al. 2007. Int J Pharm. 330: 23-31. PMID: 16997520
  8. Neue Beweise für eine H1-Rezeptor-unabhängige COX-2-Hemmung durch Fexofenadin HCl in vitro.  |  Juergens, UR., et al. 2006. Pharmacology. 78: 129-35. PMID: 17016062
  9. Schnell lösliche Fexofenadin-HCl-Tabletten nach der Brausemethode.  |  Nagendrakumar, D., et al. 2009. Indian J Pharm Sci. 71: 116-9. PMID: 20336204
  10. Spektrofluorimetrische Bestimmung von Etodolac, Moxepril HCl und Fexofenadin HCl mittels europiumsensibilisierter Fluoreszenz in Bulkware und pharmazeutischen Zubereitungen.  |  el-Hay, SS., et al. 2012. J Fluoresc. 22: 247-52. PMID: 21853256
  11. Identifizierung und Charakterisierung eines oxidativen Abbauprodukts von Fexofenadin, Entwicklung und Validierung einer stabilitätsanzeigenden RP-UPLC-Methode zur Schätzung von prozessbedingten Verunreinigungen und Abbauprodukten von Fexofenadin in pharmazeutischen Formulierungen.  |  Vaghela, B., et al. 2012. Sci Pharm. 80: 295-309. PMID: 22896817
  12. Gleichzeitige Quantifizierung von Ofloxacin, Fexofenadin HCl und Diclofenac-Kalium in einer Kombinationsformulierung mit beigefügter Dosis mittels HPLC-UV-Methode.  |  Salam, FA., et al. 2015. Pak J Pharm Sci. 28: 1979-84. PMID: 26639475
  13. Entwurf, Charakterisierung und In-vitro-Bewertung von mit HPMC K100 M CR beladenen Fexofenadin HCl-Mikrosphären.  |  Arefin, P., et al. 2016. Springerplus. 5: 691. PMID: 27350925
  14. Wirkung von Fexofenadinhydrochlorid auf allergische Rhinitis, die durch Luftschadstoffe verschlimmert wird.  |  Ellis, AK., et al. 2021. ERJ Open Res. 7: PMID: 33834054
  15. Wirksamkeit von Naproxen/Fexofenadin (SJP-003) bei der Prävention von Nebenwirkungen der Grippeimpfung: Vier Fallstudien.  |  Kiani, P., et al. 2022. Clin Pract. 12: 734-737. PMID: 36136870

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Fexofenadine HCl, 10 mg

sc-203047
10 mg
$126.00

Fexofenadine HCl, 50 mg

sc-203047A
50 mg
$413.00