Date published: 2025-10-30

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

(Ferrocenylmethyl)trimethylammonium iodide (CAS 12086-40-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
12086-40-7
Molekulargewicht:
385.08
Summenformel:
C14H20FeIN
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

(Ferrocenylmethyl)trimethylammoniumiodid ist eine metallorganische Verbindung, die sowohl einen Ferrocenanteil als auch eine quaternäre Ammoniumgruppe enthält. In der Forschung ist der redoxaktive Ferrocen-Kern dieser Verbindung von besonderem Interesse, da er eine reversible Oxidation und Reduktion zulässt, die in elektrochemischen Studien genutzt werden kann. Die Verbindung wird bei der Entwicklung von Sensoren und Redox-vermittelten Katalyseanwendungen eingesetzt, bei denen die Ferrocenyl-Einheit als Vermittler für den Elektronentransfer fungieren kann. Darüber hinaus ist sie aufgrund ihrer ionischen Natur, die durch die Trimethylammoniumgruppe in Verbindung mit einem Iodid-Gegenion gegeben ist, in einer Vielzahl von polaren Lösungsmitteln löslich, was ihre Verwendung in lösungsbasierten Experimenten erleichtert. Die Forscher untersuchen auch die Verwendung von (Ferrocenylmethyl)trimethylammoniumiodid bei der Synthese supramolekularer Strukturen, da die geladene quaternäre Ammoniumgruppe ionische Wechselwirkungen eingehen kann, was zu den Selbstorganisationsprozessen beiträgt. Darüber hinaus wird die Verbindung auf ihre potenzielle Rolle bei der Herstellung von Materialien mit neuartigen elektronischen und magnetischen Eigenschaften untersucht, wobei die einzigartigen Merkmale der Ferrocenstruktur genutzt werden.


(Ferrocenylmethyl)trimethylammonium iodide (CAS 12086-40-7) Literaturhinweise

  1. Ionische selbstorganisierte wurmförmige Nanodrähte und ihr auf Cyclodextrineinschlüsse abgestimmter Übergang.  |  Li, Q., et al. 2010. J Phys Chem B. 114: 10384-90. PMID: 20701373
  2. Synthese neuartiger β-Cyclodextrin-funktionalisierter S,N-codotierter Kohlenstoffpunkte zum selektiven Nachweis von Testosteron.  |  Luo, M., et al. 2017. Biosens Bioelectron. 98: 195-201. PMID: 28683411
  3. Synthese von Polyhydroxypropylmethacrylat-Kryogel mit Zn/Ce-substituierten Hydroxyapatit-Nanopartikeln zur Verjüngung der Behandlung von Oberschenkelbrüchen in einem Rattenmodell.  |  Zhou, H., et al. 2019. J Photochem Photobiol B. 201: 111651. PMID: 31683166
  4. Totvolumenfreie Flussaufteilung in der Kapillarelektrophorese.  |  Böhm, D., et al. 2022. Electrophoresis. 43: 1438-1445. PMID: 35334491
  5. Erneuerbare perfluorsulfonierte Ionomer-Kohlenstoffpastenelektrode für wettbewerbsfähige homogene elektrochemische Immunoassays unter Verwendung eines kationisch markierten Redox-Haptens.  |  Rapicault, S., et al. 1996. Anal Chem. 68: 930-5. PMID: 8779445
  6. Synthese des neuen chiralen 1,3-Aminoalkohols 8-N,N-Bis(ferrocenylmethyl)amino-menthol und seine Verwendung als Katalysator bei der enantioselektiven Addition von Diethylzink an Aldehyde  |  MJ Vilaplana, P Molina, A Arques, C Andrés… - Tetrahedron …, 2002 - Elsevier. 13 February 2002,. Tetrahedron: Asymmetry. Volume 13, Issue 1,: Pages 5-8.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

(Ferrocenylmethyl)trimethylammonium iodide, 5 g

sc-269199
5 g
$144.00