Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Der Ferritin-Antikörper (5E596) ist ein IgG3-monoklonaler Maus Ferritin-Antikörper (auch als Ferritin-Antikörper bezeichnet), der das Ferritin-Protein menschlichen Ursprungs durch WB, IP und ELISA detektiert. Der Ferritin-Antikörper (5E596) ist als nicht konjugierter Anti-Ferritin-Antikörper erhältlich. Säugetierferritine bestehen aus 24 Untereinheiten, die aus zwei Arten von Polypeptidketten, Ferritin-Schwerketten und Ferritin-Leichtketten, bestehen, die jeweils einzigartige Funktionen haben. Ferritin-Schwerketten katalysieren den ersten Schritt in der Eisenlagerung, die Oxidation von Fe (II), während Ferritin-Leichtketten die Nukleation von Ferrihydrit fördern, was die Lagerung von Fe (III) ermöglicht. Die prominenteste Rolle der Säugetierferritine besteht darin, Zellen eine Eisenpufferfähigkeit zu bieten. Neben der Eisenpufferung ist die Schwerkettenferritin auch an der Regulation der Thymidinbiosynthese über eine erhöhte Expression der cytoplasmatischen Serin-Hydroxymethyltransferase beteiligt, die ein limitierender Faktor in der Thymidylatsynthese in MCF-7-Zellen ist. Die Leichtkettenferritin ist an Katarakten durch mindestens zwei Mechanismen beteiligt, der erblichen Hyperferritinämie-Katarakt-Syndrom, bei dem die Leichtkettenferritin überexprimiert wird, und der oxidativen Stress, ein wichtiger Faktor bei der Entwicklung altersbedingter Katarakte. Das Gen, das das menschliche Ferritin-Schwerkettengene kodiert, liegt auf Chromosom 11q13 und das menschliche Ferritin-Leichtkettengene auf Chromosom 19q13.3-q13.4.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
ferritin Antikörper (5E596) | sc-71102 | 100 µg/ml | $316.00 |