Direktverknüpfungen
Eisen(III)-citrat ist eine chemische Verbindung, die in experimentellen Anwendungen als Metallchelator fungiert. Es wirkt durch Bindung an Metallionen, insbesondere Eisen, in einem Prozess, der als Chelatbildung bekannt ist. Dieser Chelatbildungsprozess beinhaltet die Bildung von Mehrfachbindungen zwischen dem Eisen(III)-citrat-Molekül und dem Metallion, wodurch das Metall effektiv sequestriert wird und seine Beteiligung an anderen chemischen Reaktionen verhindert wird. Dank dieses Wirkmechanismus kann Eisen(III)-citrat in der experimentellen Forschung eingesetzt werden, um die Verfügbarkeit und Reaktivität von Metallionen in verschiedenen Systemen zu kontrollieren. Durch die Chelatisierung von Metallionen kann Eisen(III)-citrat das Verhalten von biologischen Molekülen und Prozessen beeinflussen, die von den Wechselwirkungen zwischen Metallionen abhängen, und so Einblicke in die Rolle von Metallionen in biochemischen und physiologischen Abläufen ermöglichen. Auf diese Weise dient Eisen(III)-citrat als Instrument zur Untersuchung der Auswirkungen der Verfügbarkeit von Metallionen auf zelluläre und molekulare Prozesse und trägt zu einem tieferen Verständnis der Homöostase und Funktion von Metallionen in biologischen Systemen bei.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Ferric citrate, 250 g | sc-235134 | 250 g | $58.00 |