Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Fensulfothion (CAS 115-90-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Diethyl 4-(methylthio)phenyl phosphate
CAS Nummer:
115-90-2
Molekulargewicht:
308.35
Summenformel:
C11H17O4PS2
Ergänzende Informationen:
Es handelt sich um ein Gefahrgut für den Transport und es können zusätzliche Versandgebühren anfallen.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Fensulfothion ist eine gelbe oder braune, ölige Flüssigkeit, die als Insektizid, Nematizid und Moskitolarvizid verwendet wird, wie 1998 von der EPA berichtet wurde. Es fällt unter die Kategorie der organischen Thiophosphate und Sulfoxide und fungiert als Insektizid, das das Enzym EC 3.1.1.7 (Acetylcholinesterase) hemmt. Darüber hinaus dient es als Agrochemikalie, Avizid und Nematizid, das aus einem 4-(Methylsulfinyl)phenol abgeleitet wird. Organophosphorpestizide wie Fensulfothion wirken hauptsächlich, indem sie die Esterase-Enzymaktivität hemmen, insbesondere die Cholinesterase. Diese Pestizide können auch indirekt mit den biochemischen Rezeptoren von Acetylcholin interagieren. Wenn es um die Reaktivierung phosphorylierter Enzyme wie acetylierte Acetylcholinesterase geht, können diese Ester durch nucleophile Agenten, einschließlich Wasser, hydrolysiert werden. Die Reaktivierungsrate durch Wasser für phosphorylierte Enzyme ist jedoch im Vergleich zu Acetylcholinesterase in Kombination mit Acetat extrem gering. Die Hemmung durch Isopropylphosphat führt im Wesentlichen zu einer Reaktivierungsrate nahe Null. Diese Erkenntnisse tragen zum Verständnis der Mechanismen bei, die bei der Toxizität von organischen Phosphorpestiziden wie Fensulfothion beteiligt sind.


Fensulfothion (CAS 115-90-2) Literaturhinweise

  1. Reduktion von Fensulfothion zu Fensulfothionsulfid durch Klebsiella pneumoniae.  |  Wood, PA. and MacRae, IC. 1977. Appl Environ Microbiol. 34: 247-50. PMID: 143907
  2. Dinamiche di popolazione di Belonolaimus longicaudatus e Criconemella ornata e risposta alla crescita di Bermudagrass e di erbe da semina su campi da golf dopo il trattamento con nematocidi.  |  Lucas, LT. 1982. J Nematol. 14: 358-63. PMID: 19295721
  3. Disossidazione di fenthion solfossido, fenthion oxon solfossido e fensulfothion in gascromatografo/spettrometro di massa e prevenzione della disossidazione del solfossido da parte del polietilenglicole 300.  |  Sugitate, K., et al. 2012. Anal Sci. 28: 669-73. PMID: 22790368
  4. Oxidativer Abbau von Fensulfothion durch Hydroxylradikale in wässrigem Medium.  |  Sunil Paul, MM., et al. 2013. Chemosphere. 91: 295-301. PMID: 23273737
  5. Bakterielle Reduktion von Fensulfothion und seinem Hydrolyseprodukt 4-Methylsulfinylphenol.  |  Mac Rae, IC. and Cameron, AJ. 1985. Appl Environ Microbiol. 49: 236-7. PMID: 3156557
  6. Aptamer-Mikroarrays mit hohem Durchsatz zum Fluoreszenznachweis mehrerer Organophosphor-Pestizide in Lebensmitteln.  |  Wang, X., et al. 2022. Anal Chem. 94: 3173-3179. PMID: 35133802
  7. Abbau des Insektizids Fensulfothion durch eine Mischkultur von Bodenmikroorganismen.  |  Miles, JR. and Moy, P. 1982. J Environ Sci Health B. 17: 675-81. PMID: 6220051
  8. Umwandlung von Fensulfothion durch Klebsiella pneumoniae in Fensulfothionsulfid und dessen Akkumulation.  |  Timms, P. and MacRae, IC. 1982. Aust J Biol Sci. 35: 661-7. PMID: 6220691
  9. Reduktion von Fensulfothion und Akkumulation des Produkts Fensulfothionsulfid durch ausgewählte Mikroben.  |  Timms, P. and MacRae, IC. 1983. Bull Environ Contam Toxicol. 31: 112-5. PMID: 6224524
  10. Metabolismus von Fensulfothion durch ein Bodenbakterium, Pseudomonas alcaligenes C1.  |  Sheela, S. and Pai, SB. 1983. Appl Environ Microbiol. 46: 475-9. PMID: 6226243
  11. Rückstände von Fensulfothion in ausgewählten Gemüsekulturen.  |  Stein, ER., et al. 1980. J Agric Food Chem. 28: 164-7. PMID: 6444643
  12. Adsorption, Desorption, Bodenmobilität und wässrige Persistenz von Fensulfothion und seinen Sulfid- und Sulfonmetaboliten.  |  Miles, JR., et al. 1981. J Environ Sci Health B. 16: 309-24. PMID: 6454719
  13. Persistenz von Fensulfothion in einem sandigen Lehmboden und Aufnahme durch Steckrüben, Möhren und Radieschen anhand von Mikroparzellen.  |  Greenhalgh, R. and Read, DC. 1981. J Environ Sci Health B. 16: 363-79. PMID: 6454720
  14. Vergiftung von Weißkopfseeadlern und Rotschwanzbussarden durch Carbofuran und Fensulfothion im Fraser-Delta von British Columbia, Kanada.  |  Elliott, JE., et al. 1996. J Wildl Dis. 32: 486-91. PMID: 8827674

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Fensulfothion, 100 mg

sc-255173
100 mg
$91.00