Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Fenamidone (CAS 161326-34-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(S)-1-Anilino-4-methyl-2-methylthio-4-phenyl-2-imidazolin-5-one
CAS Nummer:
161326-34-7
Molekulargewicht:
311.40
Summenformel:
C17H17N3OS
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Fenamidone ist ein neuartiges Fungizid, das für den Einsatz in der Landwirtschaft und Gartenbau entwickelt wurde. Es ist ein Breitband-Fungizid, das gegen eine Vielzahl von Pflanzenpathogenen wirksam gezeigt wurde, einschließlich Mehltau, Rost und Grauschimmel. Es wurde auch zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten von Rasen, Zierpflanzen und Gemüse sowie einer Vielzahl von Insekten, einschließlich Blattläusen und Weiße Fliegen, verwendet. Fenamidone ist ein Mitglied der Benzamid-Familie von Fungiziden und hat eine einzigartige Wirkungsweise, die sich von anderen Fungiziden unterscheidet. Es wirkt, indem es die Synthese von Ergosterol, einem Bestandteil der Pilzzellmembranen, hemmt. Dies führt zu einer Abnahme der Permeabilität der Zellmembran, was zu einer Störung des Pilzstoffwechsels und schließlich zum Tod des Pilzes führt. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass Fenamidone die Produktion von Lignin, einem Bestandteil der Zellwände, die Festigkeit und Steifigkeit verleiht, erhöht. Es induziert auch die Produktion von Abwehrstoffen wie Phenolen, die die Pflanze vor Krankheiten schützen können. Darüber hinaus erhöht Fenamidone die Aufnahme von Nährstoffen wie Stickstoff und Kalium, was die Pflanzengesundheit verbessern kann.


Fenamidone (CAS 161326-34-7) Literaturhinweise

  1. Validierung und globale Unsicherheit einer flüssigchromatographischen Methode mit Diodenarraydetektion für das Screening von Azoxystrobin, Kresoxim-Methyl, Trifloxystrobin, Famoxadon, Pyraclostrobin und Fenamidon in Trauben und Wein.  |  de Melo Abreu, S., et al. 2006. Anal Chim Acta. 573-574: 291-7. PMID: 17723536
  2. Validierung und globale Unsicherheit einer gaschromatographisch-massenspektrometrischen Methode zur Analyse von Fenamidon in Weintrauben und Wein.  |  Abreu, Sde M., et al. 2007. J Environ Sci Health B. 42: 817-22. PMID: 17763039
  3. Einfluss von Fenamidon, Indoxacarb, Pyraclostrobin und Deltamethrin auf die Population der natürlichen Hefemikroflora bei der Weinbereitung von zwei sardischen Rebsorten.  |  Zara, S., et al. 2011. J Environ Sci Health B. 46: 491-7. PMID: 21726147
  4. Bestimmung der Rückstände von Famoxadon, Fenamidon, Fenhexamid und Iprodion in Gewächshaustomaten.  |  Angioni, A., et al. 2012. Pest Manag Sci. 68: 543-7. PMID: 22102420
  5. Rückstandsdynamik von Fenamidon und Mancozeb auf Gurken in zwei agroklimatischen Zonen im indischen Bundesstaat Karnataka.  |  Mohapatra, S. and Deepa, M. 2012. Bull Environ Contam Toxicol. 88: 507-10. PMID: 22349284
  6. Dynamik und Rückstände der gemischten Formulierung von Fenamidon und Mancozeb im Ökosystem Gurkenfeld.  |  Paramasivam, M. and Chandrasekaran, S. 2013. Ecotoxicol Environ Saf. 98: 292-6. PMID: 24041529
  7. Physikalisch-chemische Eigenschaften des chiralen Fungizids Fenamidon und Strategien zur enantioselektiven Kristallisation.  |  Kort, AK., et al. 2016. Chirality. 28: 514-20. PMID: 27225331
  8. Fitnesseigenschaften von Pythium aphanidermatum mit Doppelresistenz gegen Mefenoxam und Fenamidon.  |  Lookabaugh, EC., et al. 2018. Plant Dis. 102: 1938-1943. PMID: 30265220
  9. Wirkung der F129L-Mutation in Alternaria solani auf Fungizide, die die mitochondriale Atmung beeinflussen.  |  Pasche, JS., et al. 2005. Plant Dis. 89: 269-278. PMID: 30795349
  10. Studien zur Dissipationskinetik von Fenamidon und Propamocarb in Gemüse unter Gewächshausbedingungen mittels Flüssig- und Gaschromatographie gekoppelt mit hochauflösender Massenspektrometrie.  |  López-Ruiz, R., et al. 2019. Chemosphere. 226: 36-46. PMID: 30913426
  11. Dissipationskinetik von Fenamidon, Propamocarb und ihren Metaboliten in Boden- und Wasserproben aus der Umgebung sowie Screening unbekannter Metaboliten.  |  López-Ruiz, R., et al. 2020. J Environ Manage. 254: 109818. PMID: 31733475
  12. Validierung der Analysemethode, Bewertung der Freisetzung und Sicherheit der Kombinationsfungizide Fenamidon + Mancozeb und Iprovalicarb + Propineb in/an Tomaten.  |  Kumar, YB., et al. 2020. J Food Sci Technol. 57: 2061-2069. PMID: 32431332
  13. Bewertung der Verhaltens- und Entwicklungstoxizität des Strobilurinfungizids Fenamidon bei Zebrabärbling-Embryonen/Larven (Danio rerio).  |  Huang, T., et al. 2021. Ecotoxicol Environ Saf. 228: 112966. PMID: 34794025

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Fenamidone, 100 mg

sc-228111
100 mg
$75.00