Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Fe(III) Mesoporphyrin IX chloride

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
Chloro[3,3′-(7,12-diethyl-3,8,13,17-tetramethyl-2,18-porphyrindiyl-κ2N22,N24)dipropanoato(2-)]iron
Anwendungen:
Fe(III) Mesoporphyrin IX chloride ist ein natürliches Fe(III)-Porphyrin
Molekulargewicht:
655.97
Summenformel:
C34H36ClFeN4O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Fe(III)-Mesoporphyrin IX-Chlorid ist eine Verbindung, die als starker Inhibitor der Häm-Oxygenase wirkt. Es wirkt durch Bindung an die aktive Stelle der Häm-Oxygenase und verhindert so die enzymatische Umwandlung von Häm in Biliverdin, Kohlenmonoxid und freies Eisen. Durch diese Hemmung wird der normale Abbau von Häm gestört, was zu einer Anhäufung von Häm und einem Rückgang der Produktion von Biliverdin und Kohlenmonoxid führt. Infolgedessen greift Fe(III)-Mesoporphyrin IX-Chlorid wirksam in die normalen physiologischen Prozesse ein, die von der Häm-Oxygenase gesteuert werden. Sein Wirkmechanismus besteht darin, die enzymatische Aktivität der Häm-Oxygenase zu stören und dadurch das Gleichgewicht von Häm und seinen Stoffwechselnebenprodukten in der Zellumgebung zu beeinflussen. Die Fähigkeit von Fe(Iii) Mesoporphyrin Ix Chlorid, die Häm-Oxygenase zu hemmen, kann für die Untersuchung der Rolle des Häm-Stoffwechsels in verschiedenen experimentellen Anwendungen genutzt werden.


Fe(III) Mesoporphyrin IX chloride Literaturhinweise

  1. Die Rolle einer Aminosäure-Triade am Eingang der Häm-Tasche in Humanserumalbumin für die O(2)- und CO-Bindung an Eisenprotoporphyrin IX.  |  Komatsu, T., et al. 2009. Org Biomol Chem. 7: 3836-41. PMID: 19707690
  2. Erste Beobachtung der ultraschnellen elektronischen Relaxationspfade der S(2)-Zustände von Häm und Hemin in der Gasphase.  |  Ha-Thi, MH., et al. 2010. Phys Chem Chem Phys. 12: 14985-93. PMID: 20949219
  3. Protonengekoppelte Elektronentransferreaktionen an einem Häm-Propionat in einer Eisen-Protoporphyrin-IX-Modellverbindung.  |  Warren, JJ. and Mayer, JM. 2011. J Am Chem Soc. 133: 8544-51. PMID: 21524059
  4. Gallium(III)-, Kobalt(III)- und Kupfer(II)-Protoporphyrin IX zeigen antimikrobielle Aktivität gegen Porphyromonas gingivalis, indem sie das Wachstum von Plankton und Biofilm sowie die Invasion von Wirtsepithelzellen reduzieren.  |  Olczak, T., et al. 2012. Arch Microbiol. 194: 719-24. PMID: 22447101
  5. Photoreduktion von Eisenprotoporphyrin-IX-Chlorid in ionischen Detergenzmizellen, untersucht durch Resonanz-Raman-Spektroskopie  |   and P. K. Shantha, G. S. S. Saini, H. H. Thanga, A. L. Verma. 2003. Journal of Raman Spectroscopy. 34: 315-321.
  6. Bestimmung von Hemin durch eine parallele katalytische Reduktionswelle seines Protoporphyrin IX-Rings  |  Dajun Xu and & Dengbai Luo. 2007. Analytical Letters. 40: 3060-3069.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Fe(III) Mesoporphyrin IX chloride, 50 mg

sc-396889
50 mg
$200.00

Fe(III) Mesoporphyrin IX chloride, 100 mg

sc-396889A
100 mg
$300.00