Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

FCP1 Antikörper (3G4): sc-293358

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • FCP1 Antikörper 3G4 ist ein monoklonales IgG2a (kappa light chain) FCP1 Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 332-431 von FCP1 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von FCP1 aus der Spezies human per WB, IP, IF, IHC(P), FCM und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom FCP1 (3G4): sc-293358 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für FCP1 Antikörper (3G4) für WB- und IHC(P)-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit FCP1 Antikörper (3G4) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der FCP1-Antikörper (3G4) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der leichten Kette Kappa der Maus, der das FCP1-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie (IHC), Durchflusszytometrie (FCM) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-FCP1-Antikörper (3G4) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. FCP1, auch bekannt als TFIIF-assoziierte CTD-Phosphatase, spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der RNA-Polymerase II (RNAP II) während des Transkriptionszyklus. Insbesondere ist FCP1 für die Dephosphorylierung der carboxyterminalen Domäne (CTD) von RNAP II verantwortlich, die für den Übergang zwischen Transkriptionsinitiierung und -verlängerung unerlässlich ist. Die CTD besteht aus 52 Wiederholungen einer Heptapeptidsequenz, die an spezifischen Serinresten phosphoryliert wird, was für die Rekrutierung von Transkriptionsfaktoren und das Fortschreiten der RNA-Synthese von entscheidender Bedeutung ist. FCP1 zielt selektiv auf die phosphorylierten Serine 2 und 5 der CTD ab, und die FCP1-Phosphorylierung ist für die Aktivität und Interaktion mit dem Transkriptionsfaktor TFIIF notwendig. Nach der Aktivierung bildet der Carboxyterminus von FCP1 einen Komplex mit RAP74, was die Bedeutung von FCP1 für die Transkriptionsregulation weiter unterstreicht. Darüber hinaus wurde nachgewiesen, dass FCP1 die HIV-1-Tat-vermittelte Transaktivierung unterdrückt, was auf das Potenzial von FCP1 als therapeutisches Ziel bei der Modulation der Virusaktivität in infizierten Zellen hindeutet.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    FCP1 Antikörper (3G4) Literaturhinweise:

    1. Hemmung der Tat-Transaktivierung durch die RNA-Polymerase II CTD-Phosphatase FCP1.  |  Licciardo, P., et al. 2001. AIDS. 15: 301-7. PMID: 11273209
    2. Transkriptionsaktivierung durch gezielte Rekrutierung der RNA-Polymerase II CTD-Phosphatase FCP1.  |  Licciardo, P., et al. 2001. Nucleic Acids Res. 29: 3539-45. PMID: 11522823
    3. Die TFIIF-assoziierende Phosphatase der carboxylterminalen Domäne dephosphoryliert die Phosphoserine 2 und 5 der RNA-Polymerase II.  |  Lin, PS., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 45949-56. PMID: 12351650
    4. FCP1, eine Phosphatase, die spezifisch für die Heptapeptidwiederholung der größten Untereinheit der RNA-Polymerase II ist, stimuliert die Verlängerung der Transkription.  |  Mandal, SS., et al. 2002. Mol Cell Biol. 22: 7543-52. PMID: 12370301
    5. Die Phosphatase der C-terminalen Domäne und die Transkriptionsverlängerungsaktivitäten von FCP1 werden durch Phosphorylierung reguliert.  |  Friedl, EM., et al. 2003. Proc Natl Acad Sci U S A. 100: 2328-33. PMID: 12591939
    6. Molekularer Mechanismus der Rekrutierung der TFIIF-assoziierten RNA-Polymerase-Phosphatase mit C-terminaler Domäne (FCP1) durch den Transkriptionsfaktor IIF.  |  Kamada, K., et al. 2003. Proc Natl Acad Sci U S A. 100: 2296-9. PMID: 12591941

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    FCP1 Antikörper (3G4)

    sc-293358
    100 µg/ml
    $316.00

    FCP1 (3G4): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-552000
    100 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    What is the recommended storage condition for FCP1 (3G4): sc-293358?

    Gefragt von: TinTin
    Thank you for your question. We recommend storing the antibody at 4°C.
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
    • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_293358, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 111ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Good for Western BlotAntibody detects FCP1 in HepG2 cell lysate by Western blot. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
    • y_2025, m_8, d_28, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_293358, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 14ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    FCP1 Antikörper (3G4) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_8, d_28, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_293358, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 137ms
    • REVIEWS, PRODUCT