Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Fast Red TR Salt 1,5-naphthalenedisulfonate salt (CAS 51503-28-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
4-Chloro-2-methylbenzenediazonium salt
Anwendungen:
Fast Red TR Salt 1,5-naphthalenedisulfonate salt ist ein chromogenes Substrat, das eine rote Farbe erzeugt.
CAS Nummer:
51503-28-7
Molekulargewicht:
440.88
Summenformel:
C10H7O6S2•C7H6N2Cl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Fast Red TR Salt 1,5-Naphthalindisulfonat-Salz ist eine chromogene Verbindung, die zum Nachweis enzymatischer Aktivität verwendet wird, insbesondere bei histochemischen Färbeverfahren. In der Forschung wird es verwendet, um das Vorhandensein von alkalischer Phosphataseaktivität in Gewebeschnitten, Zellen oder auf Elektrophoresegelen zu lokalisieren, indem bei der Reaktion mit dem Enzym ein roter Niederschlag entsteht. Diese Färbemethode ist wichtig für die Untersuchung von Genexpressionsmustern und für die Identifizierung spezifischer Zellpopulationen anhand von Enzymmarkern. Die Disulfonatgruppen in Fast Red TR Salt 1,5-Naphthalindisulfonat-Salz verbessern seine Wasserlöslichkeit, was seine Anwendung in wässrigen Färbeprotokollen ermöglicht. Die Forschung mit dieser Verbindung trägt zu einem tieferen Verständnis der zellulären Differenzierung und Funktion bei. Darüber hinaus spielt sie eine wichtige Rolle in der Molekularbiologie, wo sie bei der Visualisierung von Nukleinsäuresequenzen durch In-situ-Hybridisierungstechniken hilft.


Fast Red TR Salt 1,5-naphthalenedisulfonate salt (CAS 51503-28-7) Literaturhinweise

  1. Zell-Matrix-Interaktionen regulieren die Reaktion mesenchymaler Stammzellen auf hydrostatischen Druck.  |  Steward, AJ., et al. 2012. Acta Biomater. 8: 2153-9. PMID: 22426136
  2. Ein gewebebasiertes humanisiertes Xenotransplantatmodell für die Metastasierung von Brustkrebs in Knochen.  |  Thibaudeau, L., et al. 2014. Dis Model Mech. 7: 299-309. PMID: 24713276
  3. Ektopische Modelle für die endochondrale Ossifikation: Vergleich von Pellet- und Alginatperlen-Kulturmethoden.  |  Weiss-Bilka, HE., et al. 2018. J Tissue Eng Regen Med. 12: e541-e549. PMID: 27690279
  4. Periost-Gewebezüchtung in einer orthotopen In-vivo-Plattform.  |  Baldwin, JG., et al. 2017. Biomaterials. 121: 193-204. PMID: 28092776
  5. Beteiligung von Integrin β3 an der durch Titan mit Nano- oder Mikrotopographie induzierten Osteoblastendifferenzierung.  |  Lopes, HB., et al. 2019. J Biomed Mater Res A. 107: 1303-1313. PMID: 30707485
  6. NRDE2 reguliert die Funktionen von Exosomen negativ, indem es die Rekrutierung von MTR4 und die Interaktion mit Exosomen hemmt.  |  Wang, J., et al. 2019. Genes Dev. 33: 536-549. PMID: 30842217
  7. Kanine Prostatakrebs-Zelllinie (LuMa) mit osteoblastischer Knochenmetastasierung.  |  Elshafae, SM., et al. 2020. Prostate. 80: 698-714. PMID: 32348616
  8. Jabuticaba-Schalenextrakt moduliert die Adipozyten- und Osteoblastendifferenzierung von MSCs aus gesunden und osteoporotischen Ratten.  |  Souza, ATP., et al. 2021. J Bone Miner Metab. 39: 163-173. PMID: 32889573
  9. Mesenchymale Stammzellen, die BMP-9 mittels CRISPR-Cas9 überexprimieren, haben ein hohes osteogenes Potenzial in vitro und verbessern die Knochenbildung in vivo.  |  Freitas, GP., et al. 2021. Gene Ther. 28: 748-759. PMID: 33686254
  10. Zielgerichtete Verabreichung von Adenosin mit Hilfe von Nanoträgern zur Bekämpfung des osteoporotischen Knochenschwunds.  |  Hoque, J., et al. 2021. Biomaterials. 273: 120819. PMID: 33892345
  11. Die Titanoberfläche mit Nanospikes steuert die Makrophagenpolarisierung, um durch nanotopografische Hinweise hemmende Faktoren für die Osteoklastogenese zu erzeugen.  |  Kartikasari, N., et al. 2022. Acta Biomater. 137: 316-330. PMID: 34673230
  12. Humane parodontale Ligamentstammzellen mit ausgeprägtem osteogenem Potenzial induzieren die Knochenbildung in Rattenkalvariendefekten.  |  Adolpho, LF., et al. 2022. Regen Med. 17: 341-353. PMID: 35291805
  13. pH-empfindliche Nanocarrier-gestützte Verabreichung von Adenosin zur Behandlung von osteoporotischem Knochenschwund.  |  Newman, H., et al. 2022. Biomater Sci. 10: 5340-5355. PMID: 35929516
  14. Ein neuartiger Ansatz zur Vorbeugung von durch ionisierende Strahlung verursachtem Knochenschwund unter Verwendung eines multifunktionalen Ceroxid-Nanozyms.  |  Wei, F., et al. 2023. Bioact Mater. 21: 547-565. PMID: 36185749

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Fast Red TR Salt 1,5-naphthalenedisulfonate salt, 1 g

sc-215024
1 g
$62.00

Fast Red TR Salt 1,5-naphthalenedisulfonate salt, 5 g

sc-215024A
5 g
$174.00