Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Faropenem (CAS 106560-14-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
106560-14-9
Molekulargewicht:
285.32
Summenformel:
C12H15NO5S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Faropenem, ein Mitglied der Klasse der Carbapenem-Antibiotika, hat aufgrund seiner starken antimikrobiellen Aktivität und seines einzigartigen Wirkmechanismus großes Interesse in der wissenschaftlichen Forschung geweckt. Es hemmt die bakterielle Zellwandsynthese, indem es an Penicillin-bindende Proteine (PBP), insbesondere PBP2, bindet, die Vernetzung der Peptidoglykanstränge unterbricht und letztlich zum Tod der Bakterienzellen führt. Im Gegensatz zu anderen Carbapenemen weist Faropenem eine erhöhte Stabilität gegenüber bestimmten β-Lactamasen auf, darunter Enzyme der Klassen A und C, die häufige Mechanismen der bakteriellen Resistenz darstellen. In der Forschung wurde Faropenem ausgiebig untersucht, um seine Wirksamkeit gegen verschiedene bakterielle Krankheitserreger, einschließlich grampositiver und gramnegativer Bakterien, zu erforschen. In Studien wurden sein Wirkungsspektrum, seine pharmakokinetischen Eigenschaften und seine potenziellen Einsatzmöglichkeiten bei der Behandlung von multiresistenten Infektionen untersucht. Darüber hinaus wurde Faropenem in Kombinationstherapieschemata untersucht, um seine antimikrobielle Wirksamkeit zu verbessern und neu auftretende Resistenzmechanismen zu bekämpfen. Darüber hinaus hat sich die Forschung auf die Entwicklung neuartiger Formulierungen und Verabreichungssysteme konzentriert, um die Bioverfügbarkeit und die Verteilung im Gewebe zu verbessern und so das Potenzial von Faropenem zu optimieren. Insgesamt machen die starke antimikrobielle Aktivität und das einzigartige Resistenzprofil von Faropenem es zu einem wertvollen Instrument in der Forschung zur Bekämpfung bakterieller Infektionen und zum Verständnis der Mechanismen der Antibiotikaresistenz.


Faropenem (CAS 106560-14-9) Literaturhinweise

  1. Mechanistischer Einblick in die Hemmung von D,D-Carboxypeptidase aus Mycobacterium tuberculosis durch β-Lactam-Antibiotika: eine ONIOM-Acylierungsstudie.  |  Ntombela, T., et al. 2022. J Biomol Struct Dyn. 40: 7645-7655. PMID: 33719919
  2. Kristallographie und QM/MM-Simulationen identifizieren eine bevorzugte Bindung von hydrolysierten Carbapenem- und Penem-Antibiotika an die L1 Metallo-β-Lactamase in der Iminform.  |  Twidale, RM., et al. 2021. J Chem Inf Model. 61: 5988-5999. PMID: 34637298
  3. Wahrscheinlichkeit der Zielerreichung von oralen antimikrobiellen Mitteln für Escherichia coli und Klebsiella pneumoniae auf der Grundlage von Monte-Carlo-Simulationen.  |  Yamada, T., et al. 2022. Diagn Microbiol Infect Dis. 103: 115662. PMID: 35321800
  4. Die Rolle von Faropenem bei der Behandlung von Infektionen bei Kindern: Der aktuelle Wissensstand.  |  Nayak, S., et al. 2022. Cureus. 14: e24453. PMID: 35497081
  5. Die Rolle des CarO-Außenmembranproteins von Acinetobacter baumannii beim Carbapenem-Einstrom.  |  Sariyer, E. 2022. Res Microbiol. 173: 103966. PMID: 35644510
  6. In-vitro-Aktivität und klinische Wirksamkeit von Faropenem gegen Cephalosporin-resistente Escherichia coli und Klebsiella pneumoniae der dritten Generation.  |  Ishikawa, K., et al. 2022. Antimicrob Agents Chemother. 66: e0012522. PMID: 35647649
  7. Sind die neueren Carbapeneme gegen Tuberkulose von Nutzen?  |  Gonzalo, X. and Drobniewski, F. 2022. Antibiotics (Basel). 11: PMID: 36009939
  8. Eine systematische Übersichtsarbeit zu Faropenem und anderen oralen Penemen: Behandlung von Enterobacterales-Infektionen, Entwicklung von Resistenzen und Kreuzresistenzen zu Carbapenemen.  |  Gandra, S., et al. 2022. JAC Antimicrob Resist. 4: dlac125. PMID: 36570688
  9. Vertebrale Osteomyelitis, verursacht durch Mycobacterium arupense, das eine tuberkulöse Spondylitis vortäuscht: Erster berichteter Fall und Literaturübersicht.  |  Kasamatsu, A., et al. 2023. Open Forum Infect Dis. 10: ofad019. PMID: 36726542
  10. Auswirkungen von erworbenen Breitspektrum-β-Laktamasen auf die Empfindlichkeit gegenüber oralen Penemen/Carbapenemen (Tebipenem, Sulopenem und Faropenem) allein oder in Kombination mit Avibactam- und Taniborbactam-β-Laktamase-Inhibitoren in Escherichia coli.  |  Le Terrier, C., et al. 2023. Antimicrob Agents Chemother. 67: e0054723. PMID: 37668385

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Faropenem, 100 mg

sc-279159
100 mg
$700.00