Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EXTL3 Antikörper (G-5): sc-271986

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • EXTL3 Antikörper G-5 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ EXTL3 Antikörper, verwendet in 8 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 1-300 lokalisiert am N-terminus von EXTL3 aus der Spezies human
  • EXTL3 Antikörper (G-5) ist empfohlen für die Detektion von EXTL3 aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-EXTL3 Antikörper (G-5) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom EXTL3 (G-5): sc-271986 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für EXTL3 Antikörper (G-5) for WB applications.. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit EXTL3 Antikörper (G-5) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der EXTL3-Antikörper (G-5) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ EXTL3-Antikörper (auch als EXTL3-Antikörper bezeichnet), der das EXTL3-Protein menschlichen Ursprungs mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der EXTL3-Antikörper (G-5) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des EXTL3-Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. EXTL3 (Exostosin-ähnlich 3), auch bekannt als Reg-Rezeptor, EXT-related Protein 1 (EXTR1) oder Glucuronyl-Galactosyl-Proteoglycan 4-α-N-Acetylglucosaminyltransferase, ist ein Mitglied der EXT (hereditäre multiple Exostosin)-Gengruppe von Tumorsuppressoren, die Glycosyltransferasen codieren, die an der Heparansulfat-(HS)-Biosynthese beteiligt sind. Innerhalb dieser Familie ist der C-Terminus zwischen allen Mitgliedern von C. elegans bis zu Wirbeltieren konserviert. EXTL3 ist ein ubiquitär exprimiertes, entwicklungsreguliertes, Single Pass Typ-II-Membranprotein, das sich an die Endoplasmatischen Reticulum-Membran lokalisiert. EXTL3 fügt N-Acetylglucosamin (GlcNAc) der Polysaccharid-Protein-Verbindungsregion und der wachsenden HS-Kette hinzu, was darauf hindeutet, dass es sowohl an der Initiation als auch an der Elongation von HS-Ketten beteiligt ist. Darüber hinaus kann EXTL3 als Reg-Rezeptor fungieren, der Reg über seinen N-Terminus bindet.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

EXTL3 Antikörper (G-5) Literaturhinweise:

  1. Identifizierung eines Rezeptors für das reg (regenerating gene)-Protein, einen Regenerationsfaktor für Betazellen des Pankreas.  |  Kobayashi, S., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 10723-6. PMID: 10753861
  2. Die Überexpression von EXTL3/EXTR1 verstärkt die durch TNF-alpha induzierte NF-kappaB-Aktivität.  |  Mizuno, K., et al. 2001. Cell Signal. 13: 125-30. PMID: 11257457
  3. Die Mitglieder der menschlichen Tumorsuppressor-Genfamilie EXTL1 und EXTL3 kodieren Alpha-1,4-N-Acetylglucosaminyltransferasen, die wahrscheinlich an der Heparansulfat-/Heparin-Biosynthese beteiligt sind.  |  Kim, BT., et al. 2001. Proc Natl Acad Sci U S A. 98: 7176-81. PMID: 11390981
  4. Expressionsmuster des für die Alpha1,4-N-Acetylglucosaminyltransferase kodierenden Gens EXTL3 in adulten und sich entwickelnden Geweben der Maus unter besonderer Berücksichtigung des Pankreas.  |  Osman, NM., et al. 2003. Anat Embryol (Berl). 207: 333-41. PMID: 14618397
  5. Das für Glykosyltransferase kodierende Gen EXTL3 wird in der sich entwickelnden und adulten Großhirnrinde der Maus unterschiedlich exprimiert.  |  Osman, NM., et al. 2004. Brain Res Dev Brain Res. 151: 111-7. PMID: 15246697
  6. Die Axonsortierung im Sehnervenkanal erfordert die HSPG-Synthese durch ext2 (Dackel) und extl3 (Boxer).  |  Lee, JS., et al. 2004. Neuron. 44: 947-60. PMID: 15603738
  7. Heparansulfat-Polymerisation in Drosophila.  |  Izumikawa, T., et al. 2006. J Biol Chem. 281: 1929-34. PMID: 16303756
  8. Die Expression von Rib-1, einem Caenorhabditis elegans-Homolog der menschlichen Tumorsuppressor-EXT-Gene, ist für die Heparansulfat-Synthese und die embryonale Morphogenese unerlässlich.  |  Kitagawa, H., et al. 2007. J Biol Chem. 282: 8533-44. PMID: 17237233
  9. Beitrag von EXT1, EXT2 und EXTL3 zur Verlängerung der Heparansulfatkette.  |  Busse, M., et al. 2007. J Biol Chem. 282: 32802-10. PMID: 17761672
  10. Identifizierung eines dritten EXT-ähnlichen Gens (EXTL3), das zur EXT-Genfamilie gehört.  |  Van Hul, W., et al. 1998. Genomics. 47: 230-7. PMID: 9479495

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

EXTL3 Antikörper (G-5)

sc-271986
200 µg/ml
$316.00

EXTL3 (G-5): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-527314
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

EXTL3 (G-5): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-532687
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

EXTL3 Antikörper (G-5) AC

sc-271986 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

EXTL3 Antikörper (G-5) HRP

sc-271986 HRP
200 µg/ml
$316.00

EXTL3 Antikörper (G-5) FITC

sc-271986 FITC
200 µg/ml
$330.00

EXTL3 Antikörper (G-5) PE

sc-271986 PE
200 µg/ml
$343.00

EXTL3 Antikörper (G-5) Alexa Fluor® 488

sc-271986 AF488
200 µg/ml
$357.00

EXTL3 Antikörper (G-5) Alexa Fluor® 546

sc-271986 AF546
200 µg/ml
$357.00

EXTL3 Antikörper (G-5) Alexa Fluor® 594

sc-271986 AF594
200 µg/ml
$357.00

EXTL3 Antikörper (G-5) Alexa Fluor® 647

sc-271986 AF647
200 µg/ml
$357.00

EXTL3 Antikörper (G-5) Alexa Fluor® 680

sc-271986 AF680
200 µg/ml
$357.00

EXTL3 Antikörper (G-5) Alexa Fluor® 790

sc-271986 AF790
200 µg/ml
$357.00

What is the recommended starting dilution for Western blot for sc-271986: EXTL3 (G-5) monoclonal antibody?

Gefragt von: TinTin
The recommended starting dilution for Western blot is 1:100 with a dilution range of 1:100-1:1000. This information, along with other technical specifications, is available in the recommended protocol: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-22
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_271986, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 104ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Nice and clean band detected at expectedNice and clean band detected at expected molecular weight in SK-MEL-28 whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-18
Rated 5 von 5 von aus WB publishable data with mouse skinWB publishable data with mouse skin - SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2013-12-18
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_271986, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 8ms
  • REVIEWS, PRODUCT
EXTL3 Antikörper (G-5) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_271986, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 31ms
  • REVIEWS, PRODUCT