Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Exendin-3 (9-39) (CAS 133514-43-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (6)

Anwendungen:
Exendin-3 (9-39) ist ein wirksamer und selektiver GLP-1-Rezeptor-Antagonist.
CAS Nummer:
133514-43-9
Molekulargewicht:
3369.79
Summenformel:
C149H234N40O47S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Exendin-3 (9-39) ist ein Peptidfragment, das in der biologischen Forschung von Interesse ist, insbesondere bei der Untersuchung endokriner Funktionen. Als Antagonist des Glucagon-ähnlichen Peptid-1-Rezeptors (GLP-1R) wird es weitgehend verwendet, um die Rolle dieses Rezeptors bei der Glukosehomöostase und der Appetitkontrolle zu klären. Forscher nutzen Exendin-3 (9-39), um die komplexen Signalwege von GLP-1 und dessen Auswirkungen auf die Insulinsekretion zu erforschen, was es zu einem wertvollen Werkzeug in der Diabetesforschung macht. Darüber hinaus ist dieses Peptid bei Untersuchungen zur Magenmotilität und zum enteroendokrinen System von Bedeutung und liefert Einblicke in die breiteren Auswirkungen der GLP-1R-Signalgebung jenseits der glykämischen Kontrolle. Exendin-3 (9-39) dient auch als entscheidende Komponente bei der Entwicklung von Assays zur Charakterisierung von GLP-1R-Agonisten und -Antagonisten. Die Spezifität von Exendin-3 (9-39) für GLP-1R macht es besonders nützlich, um die physiologischen Funktionen dieses Rezeptors in verschiedenen Geweben zu untersuchen.


Exendin-3 (9-39) (CAS 133514-43-9) Literaturhinweise

  1. Dosisabhängige Auswirkungen von GLP-1 auf die Insulinsekretion, die Insulinsensitivität und die Glukoseeffizienz bei Mäusen.  |  Ahrén, B. and Pacini, G. 1999. Am J Physiol. 277: E996-E1004. PMID: 10600787
  2. PACAP trägt zur Insulinsekretion nach Glukosegabe im Magen von Mäusen bei.  |  Filipsson, K., et al. 2000. Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol. 279: R424-32. PMID: 10938228
  3. Die Identifizierung von Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptor-alpha-unabhängigen Wirkungen von Oleoylethanolamid auf die Darmtätigkeit bei Mäusen.  |  Cluny, NL., et al. 2009. Neurogastroenterol Motil. 21: 420-9. PMID: 19140957
  4. Identifizierung der Rezeptoren und physiologische Charakterisierung von Glucagon-like Peptide-2 im Rattenherz.  |  Angelone, T., et al. 2012. Nutr Metab Cardiovasc Dis. 22: 486-94. PMID: 21186112
  5. Der Roux-en-Y-Magenbypass bei Ratten erhöht das mit dem Saccharosegeschmack verbundene motivierte Verhalten unabhängig von der pharmakologischen Modulation des GLP-1-Rezeptors.  |  Mathes, CM., et al. 2012. Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol. 302: R751-67. PMID: 22170618
  6. Liraglutid reduziert oxidierten LDL-induzierten oxidativen Stress und Fettdegeneration in Raw 264.7-Zellen unter Beteiligung des AMPK/SREBP1-Signalwegs.  |  Wang, YG. and Yang, TL. 2015. J Geriatr Cardiol. 12: 410-6. PMID: 26346224
  7. Glucagon-Like Peptide-1 stärkt die Barriereintegrität in Primärkulturen von Rattenhirnendothelzellen unter Basal- und Hyperglykämiebedingungen.  |  Fukuda, S., et al. 2016. J Mol Neurosci. 59: 211-9. PMID: 26659380
  8. Traubenpulver schwächt die negativen Auswirkungen des GLP-1-Rezeptor-Antagonismus durch Exendin-3 (9-39) in einem normoglykämischen Mausmodell ab.  |  Haufe, TC., et al. 2016. Food Funct. 7: 2692-705. PMID: 27189193
  9. Glucagon-Like Peptide-1 regt das Feuern an und erhöht GABAerge Miniatur-Postsynaptische Ströme (mPSCs) in Gonadotropin-Releasing-Hormon (GnRH)-Neuronen der männlichen Mäuse über die Aktivierung von Stickstoffmonoxid (NO) und die Unterdrückung von Endocannabinoid-Signalwegen.  |  Farkas, I., et al. 2016. Front Cell Neurosci. 10: 214. PMID: 27672360
  10. Entwicklung von 111In-markierten Exendin(9-39)-Derivaten für die Einzelphotonen-Emissions-Computertomographie zur Darstellung von Insulinomen.  |  Kimura, H., et al. 2017. Bioorg Med Chem. 25: 1406-1412. PMID: 28089587
  11. APD668, ein Agonist des G-Protein-gekoppelten Rezeptors 119, verbessert die Fetttoleranz und mildert die Fettleber im Modell der Steatohepatitis bei C57BL/6-Mäusen, die durch eine fettreiche Diät ausgelöst wurde.  |  Bahirat, UA., et al. 2017. Eur J Pharmacol. 801: 35-45. PMID: 28274625
  12. Das Glucagon-like Peptide-1 (GLP-1)-Analogon Liraglutid mildert die Nierenfibrose.  |  Li, YK., et al. 2018. Pharmacol Res. 131: 102-111. PMID: 29530599
  13. Teneligliptin übt antinozizeptive Wirkungen im Rattenmodell der partiellen Durchtrennung des Ischiasnervs aus, die neuropathische Schmerzen verursacht.  |  Kuthati, Y., et al. 2021. Antioxidants (Basel). 10: PMID: 34573072
  14. Mechanismen, die den prokinetischen Effekten von endogenem Glucagon-like Peptide-1 im proximalen Kolon der Ratte zugrunde liegen.  |  Nakamori, H., et al. 2021. Am J Physiol Gastrointest Liver Physiol. 321: G617-G627. PMID: 34643099
  15. Hochwirksame Antagonisten des Glucagon-like Peptide-1-Rezeptors im Pankreas.  |  Montrose-Rafizadeh, C., et al. 1997. J Biol Chem. 272: 21201-6. PMID: 9261127

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Exendin-3 (9-39), 500 µg

sc-364387
500 µg
$428.00