Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Evernic acid (CAS 537-09-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Anwendungen:
Evernic acid ist ein Sekundärmetabolit, der von einigen Flechtenarten produziert wird.
CAS Nummer:
537-09-7
Molekulargewicht:
332.305
Summenformel:
C17H16O7
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Everninsäure ist ein Sekundärmetabolit, der von einigen Flechtenarten produziert wird. Molekulare Modellierungsstudien legen nahe, dass Flechtensäuren indirekt über die Bindung an allosterische Stellen auf der Proteinoberfläche von FAS-II-Enzymen wirken. Die potenzielle Toxizität von Everninsäure wurde in menschlichen Hepatozyten und Krebszellen sowie in einem Zebrafischmodell untersucht. Diese Studie deutet darauf hin, dass Everninsäure ein therapeutisches und prophylaktisches Potenzial als antibakterielles und antiplasmodisches Mittel haben könnte. Everninsäure wurde auch auf ihre klastogene und antiproliferative Wirkung auf menschliche Lymphozyten untersucht. Die Untersuchung ergab jedoch, dass Everninsäure bei den angewandten Konzentrationen keine statistisch signifikante Hemmwirkung auf die Zellproliferation von Lymphozyten hat.


Evernic acid (CAS 537-09-7) Literaturhinweise

  1. Potenzial von Flechten-Sekundärmetaboliten gegen Parasiten des Plasmodium-Leberstadiums mit FAS-II als potenziellem Ziel.  |  Lauinger, IL., et al. 2013. J Nat Prod. 76: 1064-70. PMID: 23806111
  2. Klastogene Wirkung von Atranorin, Everninsäure und Usninsäure auf menschliche Lymphozyten.  |  Stojanović, GS., et al. 2014. Nat Prod Commun. 9: 503-4. PMID: 24868868
  3. Schützende Wirkungen der Flechtenmetaboliten Everni- und Usninsäure gegen Redox-vermittelte Zytotoxizität in Zellen des zentralen Nervensystems.  |  Fernández-Moriano, C., et al. 2017. Food Chem Toxicol. 105: 262-277. PMID: 28450128
  4. Gleichzeitige Bestimmung von Usninsäure, Diffraktaiksäure, Everninsäure und Barbatinsäure in Rattenplasma durch Ultra-Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie - exakte Quadrupol Orbitrap-Massenspektrometrie und ihre Anwendung auf pharmakokinetische Studien.  |  Wang, H., et al. 2018. Biomed Chromatogr. 32: PMID: 29055065
  5. DFT- und QTAIM-basierte Untersuchung der Struktur und des antioxidativen Verhaltens der Flechtenwirkstoffe Atranorin, Everninsäure und Diffractaic acid.  |  Shameera Ahamed, TK., et al. 2019. Comput Biol Chem. 80: 66-78. PMID: 30928870
  6. Flechten der Gattung Parmelia: Ein Überblick und ihre Anwendung.  |  Gandhi, AD., et al. 2020. Curr Pharm Biotechnol. 21: 1289-1297. PMID: 32250223
  7. Neuroprotektive und entzündungshemmende Effekte von Everninsäure in einem MPTP-induzierten Parkinson-Modell.  |  Lee, S., et al. 2021. Int J Mol Sci. 22: PMID: 33672606
  8. Lecanorsäure vermittelt eine proliferationshemmende Wirkung durch einen M-Phasen-Stillstand bei Dickdarmkrebszellen.  |  Roser, LA., et al. 2022. Biomed Pharmacother. 148: 112734. PMID: 35190352
  9. Wirkung von Everninsäure auf die menschlichen Brustkrebs-Zelllinien MCF-7 und MDA-MB-453 über Thioredoxin-Reduktase 1: Ein molekularer Ansatz.  |  Kalın, ŞN., et al. 2023. J Appl Toxicol. 43: 1148-1158. PMID: 36807289
  10. Pleiotropes Potenzial von Extrakten aus Evernia prunastri und ihren Hauptbestandteilen Everninsäure und Atranorin: In-vitro- und In-silico-Studien.  |  Studzińska-Sroka, E., et al. 2023. Molecules. 29: PMID: 38202817

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Evernic acid, 100 mg

sc-294581
100 mg
$270.00

Evernic acid, 200 mg

sc-294581A
200 mg
$536.00

Evernic acid, 500 mg

sc-294581B
500 mg
$1326.00