Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Etofibrate (CAS 31637-97-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Lipo-Merz
Anwendungen:
Etofibrate ist eine Kombination aus Clofibrat und Niacin, die zur Behandlung von Hyperlipidämien eingesetzt wird.
CAS Nummer:
31637-97-5
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
363.79
Summenformel:
C18H18ClNO5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Etofibrate ist eine Kombination aus Niacin und Clofibrate (sc-200721), die als hypolipidämisches Mittel wirkt. Es senkt die Cholesterin- und Triglyceridkonzentrationen im Plasma und erhöht den Cholesteringehalt der Gallenflüssigkeit. Es reduziert auch die Thromboxanbildung, die Blutplättchenaggregation und die Plasmaviskosität und hemmt die Neointimabildung. Etofibrate besitzt entzündungshemmende, anti-krebserregende, antioxidative, antimikrobielle, antivirale und antifungale Eigenschaften.


Etofibrate (CAS 31637-97-5) Literaturhinweise

  1. Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Bestimmung von Etofibrat und seinen Hydrolyseprodukten.  |  el-Gindy, A., et al. 2007. J Pharm Biomed Anal. 43: 196-203. PMID: 16901673
  2. Vergleichende Studie über die in vivo und in vitro antilipolytische Wirkung von Etofibrat, Nikotinsäure und Clofibrat bei der Ratte.  |  Bocos, C. and Herrera, E. 1996. Environ Toxicol Pharmacol. 2: 351-7. PMID: 21781742
  3. Die Wirkung von Etofibrat (Lipo-Merz) auf die 'in vitro' zelluläre Immunantwort und auf Lipidparameter bei Männern mit Myokardinfarkt und mit Arteriosklerose obliterans.  |  Horváth, M., et al. 1990. Allergol Immunopathol (Madr). 18: 95-9. PMID: 2371944
  4. [Wirksamkeit von Etofibrat bei Arteriosklerose obliterans. Pilotstudie bei hyperlipidämischen Patienten mit Arteriosklerose obliterans].  |  Dembińska-Kieć, A., et al. 1989. Fortschr Med. 107: 450-2. PMID: 2767596
  5. Studien mit Etofibrat an der Ratte. Teil I: Auswirkungen auf den Stoffwechsel von Glycerin, freien Fettsäuren und Triacylglycerin.  |  Herrera, E., et al. 1988. Biochim Biophys Acta. 963: 42-52. PMID: 3179329
  6. Bioverfügbarkeitsstudien von Etofibrat bei Rhesusaffen.  |  Waller, AR., et al. 1985. Arzneimittelforschung. 35: 489-92. PMID: 4039571
  7. Langfristige Behandlung der Hyperlipoproteinämie mit Etofibrat: klinische Beobachtungen.  |  Kaffarnik, H., et al. 1980. Artery. 8: 537-46. PMID: 6114725
  8. Die Wirkung von Etofibrat retard, Bezafibrat und Procetofen.  |  Luley, C., et al. 1980. Artery. 8: 128-33. PMID: 7458677
  9. Etofibrat-Therapie und Wirkung von zusätzlichem niedrig dosiertem Cholestyramin bei Patienten mit kombinierter Hyperlipidämie.  |  Krüger, B. 1994. Int J Clin Pharmacol Res. 14: 177-83. PMID: 7672874
  10. Wirkung von Etofibrat auf die Gallenproduktion bei der normolipidämischen Ratte.  |  Bocos, C., et al. 1995. Gen Pharmacol. 26: 537-42. PMID: 7789727
  11. [Rückbildung harter Exsudate bei diabetischer Hintergrundretinopathie unter Therapie mit dem Antifettmittel Etofibrat].  |  Freyberger, H., et al. 1994. Med Klin (Munich). 89: 594-7, 633. PMID: 7815987
  12. Etofibrat erhöht die Bindung von Lipoproteinen niedriger und hoher Dichte an menschliche Blutplättchen von Patienten mit Hyperlipoproteinämie Typ II.  |  Virgolini, I., et al. 1993. Atherosclerosis. 102: 217-26. PMID: 8251008
  13. Studien mit Etofibrat an der Ratte. Teil II: Ein Vergleich der Auswirkungen einer längeren und einer akuten Verabreichung auf die Plasmalipide, die Leberenzyme und die Lipolyse des Fettgewebes.  |  Bocos, C., et al. 1993. Biochim Biophys Acta. 1168: 340-7. PMID: 8323974
  14. Etofibrat unterdrückt die Neointimabildung in der ballonierten Arteria carotis communis von Ratten.  |  Kinscherf, R., et al. 1995. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 352: 424-8. PMID: 8532071
  15. Bestätigung der Wirksamkeit von Etofibrat gegen periphere Atherosklerose bei nichtmenschlichen Primaten, die als Modell für die menschlichen Läsionstypen I-VII dienen.  |  Fincham, JE., et al. 1996. Arzneimittelforschung. 46: 519-25. PMID: 8737639

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Etofibrate, 100 mg

sc-358229
100 mg
$247.00

Etofibrate, 1 g

sc-358229A
1 g
$1836.00