

Direktverknüpfungen
Ethylendiamintetraessigsäure-Dinatriumsalzlösung, gemeinhin als EDTA-Dinatrium bekannt, ist eine wasserlösliche Form von EDTA, die in der biochemischen Forschung aufgrund ihrer Fähigkeit, zweiwertige Metallionen zu chelatisieren, häufig verwendet wird. Diese chelatbildende Eigenschaft ist für eine Vielzahl wissenschaftlicher Studien von entscheidender Bedeutung, insbesondere für die Erhaltung der biochemischen und molekularen Integrität durch Hemmung metallionenabhängiger enzymatischer Prozesse. In der Forschung wird EDTA-Dinatrium verwendet, um Metallionen wie Kalzium und Magnesium zu binden, die wesentliche Cofaktoren für viele Enzyme, einschließlich DNasen und RNasen, sind. Durch die Bindung dieser Ionen verhindert EDTA-Dinatrium die enzymatische Aktivität, die andernfalls Nukleinsäuren während der Extraktionsverfahren abbauen könnte, und gewährleistet so die Stabilität und Reinheit von DNA- und RNA-Proben. Darüber hinaus findet es Anwendung in der analytischen Chemie, wo es in komplexometrischen Titrationen zur Bestimmung der Wasserhärte oder zur Quantifizierung der Konzentrationen von Metallionen in Lösungen eingesetzt wird. In der Zellbiologie ist EDTA-Dinatrium ein wichtiger Bestandteil von Zellkulturmedien und wird verwendet, um die Ablösung anhaftender Zellen zu erleichtern, indem es Kalziumionen chelatisiert und so die Wechselwirkungen zwischen Zellen und Zellmatrix unterbricht. Dieser breite Nutzen bei der Bindung von Metallionen unterstreicht nicht nur seine Bedeutung in Laborprotokollen, sondern trägt auch zu seiner weit verbreiteten Verwendung bei der Untersuchung von Metalloproteinen und anderen metallabhängigen biologischen Phänomenen bei.
Bestellinformation
| Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Ethylenediaminetetraacetic acid disodium salt solution, 100 ml | sc-280716 | 100 ml | $62.00 |