Date published: 2025-10-24

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ethylenediaminetetraacetic acid disodium salt solution (CAS 139-33-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(Ethylenedinitrilo)tetraacetic acid disodium salt, EDTA disodium salt, EDTA-Na2
Anwendungen:
Ethylenediaminetetraacetic acid disodium salt solution ist ein steriles Chelatbildner-Reagenz
CAS Nummer:
139-33-3
Molekulargewicht:
336.21
Summenformel:
C10H14N2Na2O8
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ethylendiamintetraessigsäure-Dinatriumsalzlösung, gemeinhin als EDTA-Dinatrium bekannt, ist eine wasserlösliche Form von EDTA, die in der biochemischen Forschung aufgrund ihrer Fähigkeit, zweiwertige Metallionen zu chelatisieren, häufig verwendet wird. Diese chelatbildende Eigenschaft ist für eine Vielzahl wissenschaftlicher Studien von entscheidender Bedeutung, insbesondere für die Erhaltung der biochemischen und molekularen Integrität durch Hemmung metallionenabhängiger enzymatischer Prozesse. In der Forschung wird EDTA-Dinatrium verwendet, um Metallionen wie Kalzium und Magnesium zu binden, die wesentliche Cofaktoren für viele Enzyme, einschließlich DNasen und RNasen, sind. Durch die Bindung dieser Ionen verhindert EDTA-Dinatrium die enzymatische Aktivität, die andernfalls Nukleinsäuren während der Extraktionsverfahren abbauen könnte, und gewährleistet so die Stabilität und Reinheit von DNA- und RNA-Proben. Darüber hinaus findet es Anwendung in der analytischen Chemie, wo es in komplexometrischen Titrationen zur Bestimmung der Wasserhärte oder zur Quantifizierung der Konzentrationen von Metallionen in Lösungen eingesetzt wird. In der Zellbiologie ist EDTA-Dinatrium ein wichtiger Bestandteil von Zellkulturmedien und wird verwendet, um die Ablösung anhaftender Zellen zu erleichtern, indem es Kalziumionen chelatisiert und so die Wechselwirkungen zwischen Zellen und Zellmatrix unterbricht. Dieser breite Nutzen bei der Bindung von Metallionen unterstreicht nicht nur seine Bedeutung in Laborprotokollen, sondern trägt auch zu seiner weit verbreiteten Verwendung bei der Untersuchung von Metalloproteinen und anderen metallabhängigen biologischen Phänomenen bei.


Ethylenediaminetetraacetic acid disodium salt solution (CAS 139-33-3) Literaturhinweise

  1. Anwendung von Dialysebeuteln zur Züchtung von Mikroalgen und Messung der Abweidungsraten durch Sekundärproduzenten.  |  Tian, Y., et al. 2022. Front Physiol. 13: 838001. PMID: 35620614
  2. Verteilungsmuster der subchondralen Knochendichte und histopathologische Merkmale des ersten Tarsometatarsalgelenks bei Hallux-valgus-Füßen.  |  Ikuta, Y., et al. 2022. BMC Musculoskelet Disord. 23: 569. PMID: 35701770
  3. Interindividuelle Variationen: Eine Herausforderung für die Standardisierung von Komplementaktivierungs-Assays.  |  Lipsa, D., et al. 2023. Int J Nanomedicine. 18: 711-720. PMID: 36816333
  4. Mit Nahinfrarotlicht aktiviertes mesoporöses Polydopamin für die kombinierte photothermische und chemotherapeutische Behandlung von Osteoarthritis im Temporomandibulargelenk.  |  Li, Q., et al. 2023. Int J Mol Sci. 24: PMID: 37240401
  5. Nachhaltige Produktion von Dopaminhydrochlorid aus Weichholz-Lignin.  |  Dong, L., et al. 2023. Nat Commun. 14: 4996. PMID: 37591869
  6. Nachhaltige Tannin-Gele für die effiziente Entfernung von Metallionen und organischen Farbstoffen.  |  Koopmann, AK., et al. 2023. Gels. 9: PMID: 37888395
  7. Screening nach einer praktischen Methode zur Überwachung des Status von Patienten mit metastasiertem Blasenkrebs auf der Ebene der zirkulierenden Zellen und Gene.  |  Ogura, R., et al. 2023. Sci Rep. 13: 19517. PMID: 37945655
  8. Mehrphasige Mikro-Computertomographie-Rekonstruktionen liefern dynamische Atmungsfunktionen in einem Lungenfibrosemodell der Maus.  |  Pennati, F., et al. 2024. iScience. 27: 109262. PMID: 38433926
  9. Photodynamische und auf Stickoxid basierende synergistische antimikrobielle Nanoplattform: ein fortschrittliches Wurzelkanalspülsystem für endodontische bakterielle Infektionen.  |  Zeng, Y., et al. 2024. J Nanobiotechnology. 22: 213. PMID: 38689259

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ethylenediaminetetraacetic acid disodium salt solution, 100 ml

sc-280716
100 ml
$62.00