Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ethylenediamine diacetate (CAS 38734-69-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Ethylenediamine diacetate 420352_ALDRICH 03572_FLUKA MolPort-003-925-310 CID10154317 IUPAC: Acetic Acid; Ethane-1,2-diamine
CAS Nummer:
38734-69-9
Reinheit:
≥96%
Molekulargewicht:
180.20
Summenformel:
C2H8N22C2H4O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ethylendiamindiacetat ist eine vielseitige Verbindung, die in verschiedenen Forschungsanwendungen eingesetzt wird, insbesondere wegen ihrer chelatbildenden Eigenschaften. Diese Verbindung wirkt durch die Bildung komplexer Koordinationsbindungen mit Metallionen, die die Reaktivität, Löslichkeit und Stabilität metallhaltiger Systeme erheblich verändern können. Der Wirkmechanismus besteht darin, dass die Ethylendiamineinheit ein flexibles Rückgrat bildet, das seine Konformation anpassen kann, um sich optimal mit Metallionen zu koordinieren, während die Acetatgruppen die Löslichkeit verbessern und Metallkomplexe weiter stabilisieren. Diese Doppelfunktionalität macht es zu einer Verbindung, die für die Synthese und Modifizierung von metallorganischen Gerüsten (MOFs), die Katalyseforschung und die Untersuchung von metallvermittelten Prozessen in der Umweltwissenschaft von Interesse ist. Neben seiner Rolle bei der Bindung und Stabilisierung von Metallionen wird Ethylendiamindiacetat auch auf sein Potenzial hin untersucht, organische Umwandlungen zu erleichtern, als Ligand in katalytischen Systemen zu dienen und als Schlüsselkomponente bei der Entwicklung neuartiger Materialien mit spezifischen elektronischen oder magnetischen Eigenschaften zu fungieren.


Ethylenediamine diacetate (CAS 38734-69-9) Literaturhinweise

  1. Kurze Totalsynthese von biologisch interessanten mallotophilippens C und e.  |  Lee, YR., et al. 2008. J Org Chem. 73: 4313-6. PMID: 18442292
  2. Metallfreie Brønsted-Säure-katalysierte formale [3 + 3]-Annulation: unkomplizierte Synthese von Dihydro-2H-Chromenonen, Pyranonen und Tetrahydrochinolinonen.  |  Moreau, J., et al. 2009. J Org Chem. 74: 8963-73. PMID: 19950880
  3. Ethylendiamindiacetat (EDDA) vermittelte Synthese von Auronen unter Ultraschall: ihre Bewertung als Hemmstoffe von SIRT1.  |  Manjulatha, K., et al. 2012. Bioorg Med Chem Lett. 22: 6160-5. PMID: 22929231
  4. Effiziente einstufige Synthese von Pyrrolo[3,4-c]chinolin-1,3-dion-Derivaten durch organokatalytische Kaskadenreaktionen von Isatinen und β-Ketoamiden.  |  Xia, L. and Lee, YR. 2013. Org Biomol Chem. 11: 5254-63. PMID: 23824233
  5. Mikrowellen-unterstützte organokatalytische intramolekulare Knoevenagel/Hetero-Diels-Alder-Reaktion mit O-(Arylpropynyloxy)-Salicylaldehyden: Synthese von polyzyklischen Embelin-Derivaten.  |  Martín-Acosta, P., et al. 2016. J Org Chem. 81: 9738-9756. PMID: 27680299
  6. Effiziente und allgemeine Methode zur Synthese von Benzopyranen durch Ethylendiamin-Diacetat-katalysierte Reaktionen von Resorcinolen mit α,β-ungesättigten Aldehyden. Einstufige Synthese von biologisch aktivem (±)-Confluentin und (±)-Daurichromensäure  |  Yong Rok Lee, Jung Hyun Choi, Sang Heum Yoon. 2005. Tetrahedron Letters. 46: 7539-7543.
  7. Eine neue Methode zur Synthese von substituierten Benzochromenen durch Ethylendiamin-Diacetat-katalysierte Cyclisierungen von Naphthalinolen zu α,β-ungesättigten Aldehyden. Konzentrierte Synthese der Naturprodukte Lapachenol, Dihydrolapachenol und Mollugin  |  Yong Rok Lee, Yun Mi Kim. 2007. Helvetica Chimica Acta. 90: 2401-2413.
  8. Ethylendiamindiacetat (EDDA)-katalysierte Eintopfsynthese von Tetrahydrochinolinen durch Domino-Knoevenagel/Hetero-Diels-Alder-Reaktionen aus 1,3-Dicarbonylen  |  Yong Rok Lee, Thai Viet Hung. 2008. Tetrahedron. 64: 7338-7346.
  9. Effiziente Ein-Topf-Syntheseverfahren für Cannabinoid-Analoga und ihre Anwendung auf biologisch interessantes (-)-Hexahydrocannabinol und (+)-Hexahydrocannabinol  |  Yong Rok Lee, Likai Xia. 2008. Tetrahedron Letters. 49: 3283-3287.
  10. Ethylendiamindiacetat-katalysierte Dreikomponenten-Reaktion zur Synthese von 2,3-Dihydrochinazolin-4(1H)-onen und ihren Spirooxindol-Derivaten  |  Manchala Narasimhulu, Yong Rok Lee. 2011. Tetrahedron. 67: 9627-9634.
  11. Synthese neuer chromeno-anellierter cis-kondensierter Pyrano[3,4-c]pyran-Derivate über Domino-Knoevenagel-Hetero-Diels-Alder-Reaktionen und ihre biologische Bewertung hinsichtlich antiproliferativer Aktivität  |  A. Venkatesham,a R. Srinivasa Rao,a K. Nagaiah,*a J. S. Yadav,a G. RoopaJones,b S. J. Basha,c B. Sridhard and A. Addlagattab. 2012. Med. Chem. Commun. 3: 652-658.
  12. Ein neuer Weg zur vielseitigen Synthese von Thiopyrano[2,3-b:6,5-b′]diindolen über 2-(Alkylthio)-indol-3-carbaldehyde  |  Mukund Jha, Michael Edmunds, Kate-lyn Lund, Ashley Ryan. 2014. Tetrahedron Letters. 55: 5691-5694.
  13. Effiziente Eintopfsynthese von Tetrahydrobenzo[b]pyranen durch Ethylendiamindiacetat-katalysierte Multikomponentenreaktion unter lösungsmittelfreien Bedingungen  |  Zhongqiang Zhou, Yuliang Zhang & Xiaoyun Hu. 2017. Polycyclic Aromatic Compounds. 37: 39-45.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ethylenediamine diacetate, 5 g

sc-252809
5 g
$163.00