Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ethylene glycol monopropyl ether (CAS 2807-30-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2-Propoxyethanol
Anwendungen:
Ethylene glycol monopropyl ether ist ein Lösungsmittel auf der Basis von Alkylether
CAS Nummer:
2807-30-9
Molekulargewicht:
104.15
Summenformel:
C5H12O2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ethylenglykolmonopropylether, bekannt unter der CAS-Nummer 2807-30-9, ist ein organisches Lösungsmittel, das sich durch seine vielseitigen Eigenschaften auszeichnet, darunter gute Löslichkeit und mäßige Verdampfungsgeschwindigkeit. Chemisch gesehen handelt es sich um einen Glykolether, der durch ein Ethylenglykol-Grundgerüst gekennzeichnet ist, bei dem eine der Hydroxylgruppen mit einer Propylgruppe verethert ist. Diese strukturelle Veränderung verleiht ihm besondere physikalische und chemische Eigenschaften, die es für verschiedene Anwendungen in Industrie und Forschung besonders nützlich machen. In der Forschung wird Ethylenglykolmonopropylether vor allem als Lösungsmittel bei der Formulierung von Tinten, Farben und Beschichtungen eingesetzt, da er sowohl polare als auch unpolare Substanzen gut auflösen kann. Diese Eigenschaft ist entscheidend, um eine gleichmäßige Konsistenz und die gewünschten Fließeigenschaften von Beschichtungen zu erreichen. Darüber hinaus trägt seine moderate Verdunstungsrate dazu bei, die Trocknungszeiten von Beschichtungen zu kontrollieren, was sich auf die Anwendungseigenschaften und die endgültige Oberfläche der Produkte auswirkt. Im Labor wird es in der synthetischen Chemie als Medium für Reaktionen verwendet, insbesondere für solche mit metallorganischen Verbindungen, bei denen seine Stabilität und Inertheit von Vorteil sind. Die einzigartige Ausgewogenheit der hydrophilen und lipophilen Eigenschaften des Lösemittels macht es auch zu einem Kandidaten für den Einsatz in der Synthese und Reinigung organischer Verbindungen, was zu einer effektiven Trennung und Verfeinerung der gewünschten chemischen Einheiten beiträgt.


Ethylene glycol monopropyl ether (CAS 2807-30-9) Literaturhinweise

  1. Optimierung der Headspace-Festphasen-Mikroextraktion zur Bestimmung von Glykolethern durch orthogonale Array-Designs.  |  Huang, CT., et al. 2002. J Chromatogr A. 977: 9-16. PMID: 12456091
  2. Ethylenglykolmonopropylether: eine Studie zur Entwicklungstoxizität bei Kaninchen.  |  Krasavage, WJ., et al. 1990. Fundam Appl Toxicol. 15: 517-27. PMID: 2258016
  3. Exposition der deutschen Bevölkerung gegenüber Ethylen- und Propylenglykolethern im Allgemeinen und nach Reinigungsszenarien.  |  Fromme, H., et al. 2013. Chemosphere. 90: 2714-21. PMID: 23290947
  4. Das chemotherapeutische Potenzial von Glykolalkylethern: Struktur-Wirkungs-Studien von neun Verbindungen in einem Leukämie-Transplantationsmodell der Fischer-Ratte.  |  Dieter, MP., et al. 1990. Cancer Chemother Pharmacol. 26: 173-80. PMID: 2357763
  5. Bewertung der Entwicklungsrisiken, die sich aus der beruflichen Exposition gegenüber ausgewählten Glykolethern in der Halbleiterindustrie ergeben.  |  Paustenbach, DJ. 1988. J Toxicol Environ Health. 23: 29-75. PMID: 3275786
  6. Entwicklungstoxizität von Ethylenglykolmonopropylether bei Ratten.  |  Krasavage, WJ. and Katz, GV. 1985. Teratology. 32: 93-102. PMID: 3929418
  7. Übersicht über die in der Beschichtungsindustrie verwendeten Glykolether- und Glykoletherester-Lösungsmittel.  |  Smith, RL. 1984. Environ Health Perspect. 57: 1-4. PMID: 6499793
  8. Unterbrechung der Zell-Zell-Kommunikation in V79-Zellen des chinesischen Hamsters durch verschiedene Alkylglycolether: Auswirkungen auf die Teratogenität.  |  Loch-Caruso, R., et al. 1984. Environ Health Perspect. 57: 119-23. PMID: 6499795
  9. Entwicklungstoxizität von Ethylenglykolmonopropyletheracetat (EGPEA) bei Ratten.  |  Krasavage, WJ. and Katz, GV. 1984. Environ Health Perspect. 57: 25-32. PMID: 6499810
  10. Triethylenglykol-Ether: Bewertung der In-vitro-Absorption durch die menschliche Epidermis, der 21-Tage-Hauttoxizität bei Kaninchen und eines Entwicklungstoxizitätsscreenings bei Ratten  |  Leber, A. P., Scott, R. C., Hodge, M. C. E., Johnson, D., & Krasavage, W. J. 1990. Journal of the American College of Toxicology. 9(5): 507-515.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ethylene glycol monopropyl ether, 1 L

sc-239962
1 L
$84.00

Ethylene glycol monopropyl ether, 4 L

sc-239962A
4 L
$177.00