Direktverknüpfungen
Ethylenglykolmonohexadecylether, auch bekannt als C16E1, ist ein nichtionisches Tensid, das aufgrund seiner amphiphilen Eigenschaften und seines Tensidverhaltens häufig in verschiedenen Forschungsanwendungen eingesetzt wird. Sein Wirkmechanismus beinhaltet die Bildung von Mizellen in Lösung, wobei sich die hydrophile Ethylenglykol-Kopfgruppe zur wässrigen Phase hin orientiert, während die hydrophobe Hexadecyl-Schwanzgruppe im Kern verbleibt und hydrophobe Verbindungen effektiv solubilisiert. C16E1 wurde in großem Umfang in biophysikalischen Studien eingesetzt, insbesondere in der Membranproteinforschung, wo es als Detergens zur Solubilisierung und Stabilisierung integraler Membranproteine wie G-Protein-gekoppelter Rezeptoren (GPCRs) und Ionenkanäle für strukturelle und funktionelle Analysen dient. Darüber hinaus hat C16E1 Anwendungen in der Nanotechnologie und der Kolloidwissenschaft gefunden, wo es bei der Synthese von Nanopartikeln, Vesikeln und Mizellen für die Verabreichung von Arzneimitteln, die Bildgebung und Katalyseuntersuchungen eingesetzt wird. Seine Fähigkeit, die physikochemischen Eigenschaften von Lipiddoppelschichten zu modulieren, hat auch zu seiner Verwendung in membranmimetischen Systemen zur Untersuchung von Membran-Protein-Wechselwirkungen und Lipid-Protein-Dynamik geführt. Insgesamt ist Ethylenglykolmonohexadecylether ein vielseitiges Werkzeug in verschiedenen Forschungsbereichen, das die Untersuchung komplexer biologischer und physikochemischer Phänomene erleichtert.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Ethylene glycol monohexadecyl ether, 1 g | sc-257517 | 1 g | $360.00 | |||
Ethylene glycol monohexadecyl ether, 5 g | sc-257517A | 5 g | $1400.00 | |||
Ethylene glycol monohexadecyl ether, 10 g | sc-257517B | 10 g | $2250.00 |