Date published: 2025-9-16

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ethyl isovalerate (CAS 108-64-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
108-64-5
Molekulargewicht:
130.18
Summenformel:
C7H14O2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ethylisovalerat ist eine chemische Verbindung, die in verschiedenen experimentellen Anwendungen als Aromastoff eingesetzt wird. Es interagiert mit Geruchsrezeptoren und aktiviert diejenigen, die für die Wahrnehmung von fruchtigen und apfelartigen Aromen verantwortlich sind. Es ist bekannt, dass Ethylisovalerat an spezifische Rezeptorstellen auf den olfaktorischen Sinnesneuronen bindet und so eine Kaskade molekularer Ereignisse auslöst, die zur Wahrnehmung des charakteristischen fruchtigen Geruchs führen. Der Wirkungsmechanismus von Ethylisovalerat beruht auf seiner Fähigkeit, auf molekularer Ebene mit dem Geruchssystem zu interagieren und die Wahrnehmung bestimmter Gerüche zu beeinflussen. Seine Funktion als Aromastoff beruht auf seiner Molekularstruktur und seinen spezifischen Wechselwirkungen mit den Geruchsrezeptoren.


Ethyl isovalerate (CAS 108-64-5) Literaturhinweise

  1. Synthese von Ethylisovalerat unter Verwendung der Lipase Rhizomucor miehei: Optimierung.  |  Chowdary, GV. and Prapulla, SG. 2003. Prikl Biokhim Mikrobiol. 39: 278-83. PMID: 12754824
  2. Wiederverwendbarkeit von tensidbeschichteter Candida rugosa-Lipase, die in Organogelen auf Gelatine-Mikroemulsionsbasis immobilisiert ist, für die Synthese von Ethylisovalerat.  |  Dandavate, V. and Madamwar, D. 2008. J Microbiol Biotechnol. 18: 735-41. PMID: 18467869
  3. Strukturelle Studien über Ethylisovalerat durch Mikrowellenspektroskopie und quantenchemische Berechnungen.  |  Mouhib, H., et al. 2011. J Phys Chem A. 115: 118-22. PMID: 21162564
  4. Chemometrische Bewertung des flüchtigen Profils von probiotischem Melonen- und probiotischem Cashewsaft.  |  de Godoy Alves Filho, E., et al. 2017. Food Res Int. 99: 461-468. PMID: 28784506
  5. Charakterisierung der flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die bei der Kompostierung verschiedener Abfallmatrizes freigesetzt werden.  |  Schiavon, M., et al. 2017. Environ Pollut. 231: 845-853. PMID: 28869831
  6. Untersuchung der Veränderungen der flüchtigen Bestandteile, des Aromas und der sensorischen Eigenschaften während des Herstellungsprozesses von Schaumwein nach der traditionellen Methode.  |  Ubeda, C., et al. 2019. Food Res Int. 119: 554-563. PMID: 30884689
  7. Charakterisierung der wichtigsten Aromastoffe in chinesischem Reiswein mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Gaschromatographie-Olfaktometrie.  |  Yu, H., et al. 2019. Food Chem. 293: 8-14. PMID: 31151652
  8. Auswirkung der Ethanolbehandlung auf die Qualität und die Produktion von flüchtigen Stoffen bei Heidelbeeren nach der Ernte.  |  Ji, Y., et al. 2019. J Sci Food Agric. 99: 6296-6306. PMID: 31260121
  9. Bestimmung der wichtigsten flüchtigen Verbindungen im Zusammenhang mit der Langzeitfermentation von Sojasoße.  |  Lee, SM., et al. 2019. J Food Sci. 84: 2758-2776. PMID: 31509249
  10. Flüchtige und phenolische Profile von traditionellem rumänischem Apfelbrand nach schneller Reifung mit verschiedenen Holzspänen.  |  Coldea, TE., et al. 2020. Food Chem. 320: 126643. PMID: 32208184
  11. Charakterisierung flüchtiger Aromastoffe in Litschi-Wein (Heiye) und destilliertem Alkohol.  |  Zhao, L., et al. 2021. Food Sci Nutr. 9: 5914-5927. PMID: 34760225
  12. Charakterisierung der wichtigsten Aromastoffe in gealtertem chinesischen Xiaoqu Baijiu mit Hilfe des Sensomics-Ansatzes.  |  Sun, X., et al. 2022. Food Chem. 384: 132452. PMID: 35193021
  13. Optimierung der Klassifizierungsmethode für Jinhua-Schinken auf der Grundlage flüchtiger Aromastoffe und Bestimmung der wichtigsten Geruchs-Biomarker.  |  Xu, Y., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 36296687
  14. Ein gezielter und ein ungezielter Metabolomics-Ansatz für das flüchtige Aromaprofil junger'Maraština'-Weine.  |  Boban, A., et al. 2022. Metabolites. 12: PMID: 36557333
  15. Vergleichende Charakterisierung der Fruchtflüchtlinge und der Expression flüchtigkeitsbezogener Gene bei der Erdbeere'Benihoppe' und ihrer somaklonalen Mutante.  |  Zhang, Z., et al. 2023. Plants (Basel). 12: PMID: 36903969

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ethyl isovalerate, 100 ml

sc-239936
100 ml
$23.00