Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ethyl iodoacetate (CAS 623-48-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
623-48-3
Molekulargewicht:
214.00
Summenformel:
C4H7IO2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ethyljodacetat ist eine chemische Verbindung, die in der Entwicklung als Alkylierungsmittel eingesetzt wird. Sein Wirkmechanismus besteht in der Alkylierung von Thiolgruppen in Proteinen und Enzymen, was zu einer Hemmung ihrer Aktivität führt. Ethyljodacetat wird zur Veränderung und Untersuchung der Funktion bestimmter Proteine und Enzyme in experimentellen Anwendungen eingesetzt. Ethyljodacetat reagiert mit Thiolgruppen in einer Vielzahl von Proteinen, was zu einer Störung ihrer normalen Funktion führt. Ethyliodacetat ist besonders nützlich, um die Rolle spezifischer thiolhaltiger Proteine in zellulären Prozessen zu untersuchen. Durch die irreversible Veränderung von Thiolgruppen kann Ethyljodacetat Einblicke in die molekularen Mechanismen geben, die verschiedenen biologischen Abläufen zugrunde liegen. Die Fähigkeit von Ethyliodoacetat, Thiol-haltige Proteine selektiv anzusprechen, kann für die Untersuchung der Funktion bestimmter Enzyme und Proteine im Experiment nützlich sein. Der Wirkmechanismus von Ethyljodacetat auf molekularer Ebene ermöglicht die präzise Manipulation und Untersuchung thiolhaltiger Proteine in verschiedenen biologischen Systemen.


Ethyl iodoacetate (CAS 623-48-3) Literaturhinweise

  1. Auswirkungen von parenteralem Jodacetat und anderen Thiol-Reagenzien auf die Rabbi-Netzhaut: Verhältnis zwischen histologischen und biochemischen Läsionen.  |  NEWHOUSE, JP. and LUCAS, DR. 1959. Br J Ophthalmol. 43: 528-39. PMID: 14426801
  2. Addition von elektrophilen und heterocyclischen kohlenstoffzentrierten Radikalen an Glyoxyloximether.  |  McNabb, SB., et al. 2004. Org Lett. 6: 1911-4. PMID: 15176781
  3. Katalytische enantioselektive Reformatsky-Reaktion mit Ketonen.  |  Fernández-Ibáñez, MA., et al. 2008. Chem Commun (Camb). 2571-3. PMID: 18506247
  4. Katalytische enantioselektive Reformatsky-Reaktion mit ortho-substituierten Diarylketonen.  |  Fernández-Ibáñez, MA., et al. 2008. Org Lett. 10: 4041-4. PMID: 18715009
  5. Gemischtoxizität von S(N)2-reaktiven weichen Elektrophilen: 2-Bewertung von Gemischen, die α-halogenierte Acetate enthalten.  |  Dawson, DA., et al. 2011. Arch Environ Contam Toxicol. 61: 547-57. PMID: 21452006
  6. Bisoxazolidin-katalysierte enantioselektive Reformatsky-Reaktion.  |  Wolf, C. and Moskowitz, M. 2011. J Org Chem. 76: 6372-6. PMID: 21623640
  7. Reaktionen von Propargylverbindungen, die eine Cyclobutylgruppe enthalten, ausgelöst durch einen Rutheniumkomplex.  |  Wang, YC., et al. 2012. Chem Asian J. 7: 2703-10. PMID: 22933365
  8. Synthese eines Leucomitosans über eine diastereoselektive Radikalkaskade.  |  Brucelle, F. and Renaud, P. 2013. J Org Chem. 78: 6245-52. PMID: 23721078
  9. Dreikomponenten-Kupplungsreaktionen von Arenen zur Synthese von Benzofuranen und Cumarinen.  |  Yoshioka, E., et al. 2014. Molecules. 19: 863-80. PMID: 24419139
  10. Katalytische enantioselektive Aza-Reformatsky-Reaktion mit zyklischen Iminen.  |  De Munck, L., et al. 2016. Chemistry. 22: 17590-17594. PMID: 27775191
  11. Neue 6- und 7-substituierte Cumarine mit hemmender Wirkung gegen Lipoxygenase und Tumor-assoziierte Kohlensäureanhydrase IX.  |  Peperidou, A., et al. 2018. Molecules. 23: PMID: 29329232
  12. Herstellung von Fluor-18-markierten 16-Fluorhexadecansäuren und Fluoressigsäuren ohne Trägerzusatz aus hochreaktivem Tetraethylammonium-[18F]fluorid.  |  Bosch, AL., et al. 1986. Int J Rad Appl Instrum A. 37: 305-8. PMID: 3021654
  13. Hochgradig katalytische enantioselektive Reformatsky-Reaktion mit Aldehyden und Ketonen unter Verwendung eines verfügbaren Prolinol-Liganden.  |  Ouyang, L., et al. 2020. ACS Omega. 5: 16967-16975. PMID: 32685867
  14. N-(Cyanomethyl)- und N-(2-Methoxy-1-cyanoethyl)-Anthracycline und verwandte Carboxylderivate.  |  Acton, EM., et al. 1986. J Med Chem. 29: 2074-9. PMID: 3761325

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ethyl iodoacetate, 5 g

sc-239931
5 g
$31.00